Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 04.04.25 12:52
Willkommen
Gast
Hallo Peter, spare dir erstmal den Motor auszubauen. Wenn er defekt ist, kannst du das immer noch machen. Am weißen Stecker sind alle Leitungen welche zum Motor gehen vorhanden. Da sind auch alle die zum Schalter gehen vorhanden. Ich gehe mal davon aus, das es mit dem Wischer und nicht mit Hupe oder Rückfahrlicht zu tun hat. Das kannst du anhand des ersten Beitrags von mir eingrenzen. Ziehe den weißen Stecker raus, dann hast du oben eine kleine Nase (falls die unten ist, dann alles oder dich selber umdrehen...) Nimm dir ein Kabel, welches du mit einer Klemme o.ä. Motorseitig! (wo 2x lila, u. sw-ge ist) an die erste Sicherung anschließt. Denke dir die Klemmen als Uhrzeiten: Nase auf 12 Uhr, Klemmen auf 1, 3, 5, 7, 9 und 11 Uhr. Tippe mit dem Kabel auf 3 Uhr, dann wird über die gelbe Leitung der Wischermotor laufen. Tippe auf 5 Uhr dann schnelle Stufe (weißes Kabel). Lasse den Wischer mitten auf der Scheibe stehen, dann auf 1 Uhr. jetzt muss der Wischer auf Parkstellung laufen (grünes Kabel). Dann auf 9 Uhr tippen(blau), jetzt wird der Motor kurz anlaufen und sofort wieder stoppen. Bei den 4 Kabeln wird also nie die Sicherung fliegen dürfen! Falls der Motor bei 1 Uhr, grünes Kabel nicht auf Nullstellung stehen bleibt, dann läuft die Mechanik sehr leicht, so das er den Kontakt zum weiterlaufen auf Parkstellung durch Schwung wieder erreicht. Ist nicht schlimm, wird im Betrieb durch die Motorbremse über das blaue Kabel unterbunden. Hauptsache die Sicherung bleibt drin. Wenn du auf 7 Uhr tippst, dann bist du an der Leitung von Sicherung 1, ist egal. Wenn du auf 11 Uhr tippst, dann läuft das Gebläse auf hohe Stufe. Dann kannst du das auch bei dem Stecker vom Armaturenbrett machen. Tippe mit dem Kabel auf: gelb, grün, weiß u. Lila. Die Sicherung darf nie rausgehen. Es passiert allerdings auch sonst nichts. Probiere das auf allen Schaltstellungen. Auf Schalterstellung Stufe 1 u. 2 kannst du auch an das blaue Kabel tippen. Dann passiert auch nichts, auf Nullstellung des Schalters würde die Sicherung richtigerweise raus fliegen. An das dicke schwarze Kabel kann du ruhig tippen, da passiert nichts. Duz musst die Leitung nicht von Sich. 1 nehmen. Kannst auch Dauerplus oder eine externe Spannungsquelle nehmen. Die externe Spannungsquelle muss Masse vom Fahrzeug haben und natürlich eine Sicherung!!! Ich hoffe du konntest mir folgen. Melde dich mal wie die Ergebnisse sind. Gruß Manfred und danke für die Blumen von der Mannschaft. Wenn ich die Zeit finde mache ich das gerne. Sind ja keine Geheimnisse. Ist nur Plus und Minus und etwas Kabelgedöns dazwischen...
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.01 sec davon SQL: 0.00 sec.