Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 05.04.25 18:39
Willkommen
Gast
Hi, ich habe meinen ersten GT sandstrahlen lassen - von unten sowie von innen. Ich würde es im Nachhinein nicht nocheinmal machen, da ich den Sand trotz Drehgestells nur sehr sehr schwer (ein Rest bleibt immer übrig) aus den Hohlräumen bekommt. Wichtig beim Sandstrahlen. Vorher Unterbodenschutz entfernen und an einen Fachbetrieb wenden. Möglichst nicht den Lack runterstrahlen lassen, da das meist zu Wellen im Blech führt, wenn die Firma das nicht schon 100mal gemacht hat ;-) Mit einem Laugebad hab ich keine Erfahrung. In letzter Zeit hört man sehr viel vom Trockeneisstrahlen - das ist dem Sandstrahlen sehr ähnlich - nur das du eben keine Rückstaände hast. Ich selber vertrau immer auf die guten alten "Negerkekse" und Topfbürsten - das schont das Blech - man spart Geld und bekommt ein absolut perfektes Ergebnis. Die 2 Stellen an der HA (wo die Dämpfer sitzen) kann man dann immer noch Strahlen, da man dort nur sehr schwer reinkommt. Danach ist ein guter Aufbau wichtig. Hier scheiden sich die Geister. Ich werde diesmal eine Grundierung auftragen, die Nähte abkitten und dann einen POR-Lack aus dem Korrosionsschutzdepot verwenden. In den Radhäusern dann eventuell noch ein wenig Unterbodenschutz oder die Lokaris verbauen - da bin ich mir noch nicht ganz sicher wie ich es mache. MFG Rouven
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.05 sec davon SQL: 0.00 sec.