Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 10.04.25 10:35
Willkommen
Gast
Hallo zusammen, ich habe das Forum mal durchgestöbert, aber keine Lösung für mein Problem gefunden. Vorweg: Als ich meinen gerade fertig restaurierten GT damals vor anderthalb Jahren nach 20-jähriger Standzeit gestartet habe, sprang er sofort ohne Choke an. Jetzt tut er das - nachdem ich den Original Solex Vergaser mit mäßigem Erfolg auf Handchoke umgestellt und mittlerweile einen generalüberholten Solex aufgesetzt habe - leider nicht mehr. Das Auto läuft super - wenn es erst mal an ist ... Verbrauch 8 Liter, optimales Kerzenbild, kein Ruckeln etc. Heißstart bei voll geöffneter Luftklappe (kein Hitzeschutzblech): Die übliche Prozedur, d.h. starten, dann die Drosselklappe ein bisschen öffnen, und ab geht´s (dauert immer ein wenig). Aber Kaltstart (insbesondere bei niedrigen Temperaturen): Anfangs habe ich immer den Luftfilteranschluss abgezogen und ein wenig Sprit in den Vergaser gekippt, dann hat´s meistens sofort geklappt. Komischerweise tritt dieser Effekt nicht ein, wenn ich vor dem Starten ein paar Mal das Gas durchtrete und über die Beschleunigerpumpe Treibstoff zugebe ... Heute jedenfalls startet das Auto problemlos, wenn die Luftklappe ganz geschlossen ist. Nur ... leider ist sie das nie, wenn ich - vorschriftsmäßig - das Gaspedal vor dem Starten runtertrete. Sie geht immer ein paar Millimeter zurück, und das reicht, um es beim Anlasserorgeln zu belassen. Daher bin ich dazu übergegangen, jedesmal die Haube aufzumachen, den Luftfilteranschluss abzuziehen und die Klappe manuell zu schließen (das gelingt, indem ich die Drosselklappe über das Gasgestänge erneut betätige; erst dann kann ich die Luftklappe zudrücken). Das Auto springt dann immer sofort an! Jetzt kommt´s: Weiß jemand, wie ich die Luftklappe dazu bringe, bereits beim ersten Durchdrücken des Gaspedals ganz zuzugehen, ohne dass ich zwecks Einstellung der schwer zugänglichen Startautomatik den Vergaser ausbaue? Ich habe eben die Einstellung des Gestänges, das zur Startautomatik geht, verändert (verkürzt), aber das hat auch nicht geholfen. Bin für jeden Tipp dankbar. [img]http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm16.gif[/img] [img]http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm38.gif[/img] [img]http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm38.gif[/img]
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.02 sec davon SQL: 0.00 sec.