Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 04.04.25 12:53
Willkommen
Gast
Danke Lück & Stephan, beruhigt einen doch a bisserl, solch selbstbewusste Aussagen.
Ich arbeite mich da zwar ein bisserl spät rein, aber ich hatte mit meinen anderen 27 Wagen nie groß Thermikprobleme und mich daher nie so für die ultimo Temperatur interessiert. Und so viel Geschwätz was ich da seit Jahren als Auskünfte und ´Wissen´ zu hören bekomme, ´120 Grad, VIIEL zu gefährlich, Zylinderschäden!!´ ´Oder die Mär vom gerissenen Ölfilm. Soweit ich weiß muß Öl über 300 Grad ertragen und die 120 Grad sind ja auch nich die wirkliche Temp im Kolbenbereich (über 250 ?). Wollte nur wissen, wer Erfahrungen hat in diesem überhöhten Bereich - Dauerbelastung wohlgemerkt. Besser is natürlich um die 100-110 Grad im Autobahndienst. Da bringt der 5. Gang [i]natürlich[/i] einiges, es geht ja nur um die Drehzahl im Dauerbetrieb. Bis 3500-3700 ist´s ja problemfrei. Und im 5.Gang fahr doch mit selber Drehzahl schneller, oder däsch ich mich da? Offene Haube: ist vielleicht bei jedem anders, ´will da nicht verallgemeinern. Bei meinem GT kenn´ ich mich nach 100.000 km inzwischen aus: Haube zu auf Autobahn = ca. 5 Grad mehr. Zeiger lügt ja nicht. Ebenso das Nummernschild. Habe meines vorne 5cm runtergesetzt, bringt locker 2 - 3 Grad. Bin für jedes Grad dankbar.. [IMG]http://i953.photobucket.com/albums/ae15/peckinpah69/gt/vorne4.jpg[/IMG]
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.01 sec davon SQL: 0.00 sec.