Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 03.04.25 19:10
Willkommen
Gast
[quote] nein das passt so, ggfs. auch ein paar Grad mehr als obere Grenze. Ansonsten kommt das Öl an der unteren Grenze nicht an die 90°C, wäre auch nicht so gut. [/quote] [img]http://img266.imageshack.us/img266/9375/unbenannt2kopiev.jpg[/img] Dieses Bild Zeigt, bei welcher Temperatur welches Öl die Mindestviscosität unterschreitet. Wie man Sieht liegen wir da mit 15W bei knappen 120°C Allerdings an der Lagerstelle. Das heißt wenn du das Öl mit 120°C misst, bevor es zum Reibstelle fließt kannst du damit rechnen, dass es sich dort weiter aufheitzt. z.b. am Kolben. Wenn man mal 120-125°C hat ist das sicher kein Problem. Aber wenn man immer Temperaturen über 100°C hat würd´s mich stören. Der Verschleiß nimmt einfach zu und die Lebensdauer von Motor und Öl (es beginnt zu oxidieren) nehmen ab. Temperaturen sollten im Normalbetrieb zwischen 80-100°C sein. Meine Meinung zu dem Thema. Deshalb hab ich nen Kühler mit 16 Reihen genommen. Mfg Simon
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.00 sec davon SQL: 0.00 sec.