Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 19.04.25 03:49
Willkommen
Gast
Hey gtler, mal wieder ne kleine Frage von mir..soll ja langsam mal weitergehn[img]http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif[/img] Hatte mich ja vor einiger Zeit mit meiner Heckblechkante von innen befasst, da dort noch der schmale Blechstreifen des alten Heckblechs vorhanden war (das neue Heckblech kam von außen drauf) Da das Blech an einigen Stellen schon anfing zu blühen hab ichs in (wirklich ätzender) Kleinarbeit Stück für Stück an den Seiten bis zum Tankblech entfernt. Danach mit Drahtbürste und schleifen die Kante gereinigt, von Flugrost befreit und mit Fertan behandelt. Ne zeitlang einwirken lassen und danach mit rotbraun Rostschutzgrundierung grundiert. Aber wie gehts nun weiter? Habe mir für Falze an denen es nicht so runterlaufen soll das dickflüssige Fluid Film besorgt udn auch an anderen Stellen bereits verwendet. Stelle mir bei der Heckblechkante nur die Frage wie ich am besten vorgehen soll? Entrostet ist sie, behandelt mit Fertan vor Ewigkeiten, seitdem auch nichts mehr großartig passiert, danach grundiert. Soll ich Fluid Film nun direkt auf die Grundierung packen? Oder lieber doch noch einen zusätzlichen Schutz zur Grundierung bevor ich mit Fluid Film arbeite? Allerdings besteht dann nicht die Gefahr das es nicht genug in die Falze eindringen kann, und sich ggf Rost an Stellen bilden könnte wo z.B ne Luftkammer oder ähnliches ist? Fragen über Fragen, möchte halt nur auf Nummer sicher gehen[img]http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif[/img] Gruß Magnus[img]http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm16.gif[/img]
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.01 sec davon SQL: 0.00 sec.