Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 05.04.25 09:30
Willkommen
Gast
Rein von der theoretischen Seite betrachtet, ist der Komfort bei weniger Blattlagen besser. Zwischen den Lagen erzeugt die Reibung ja eine Dämpfwirkung. Das will man vielleicht bei NFZ aber nicht beim KFZ weil hier die Abstimmung des Dämpfers verfälscht wird. Je mehr Lagen desto schlechter der Komfort... Allerdings muss man auch sagen, dass die Anforderungen an die Federn nicht allzugroß sind. Und so unterschiedlich werden die beiden nicht sein von der Kennlinie. Denn sie erzeugen ungefähr dieselbe Tieferlegung und müssen beide ein Durchschlagen verhindern. Also wird die Kennlinie ähnlich sein, die ja bei beiden linear ist. Die 4 Blatt wird wohl etwas härter sein, da sie ja mit 70mm Tieferlegung angegeben ist. Eine zu harte Feder verschlechtert übrigens nur den Komfort ohne die Fahreigenschaften merklich zu verbessern. Desshalb sollte sie NUR so hart wie nötig sein. Wenn man sich das mal so durch den Kopf gehen lässt müsste man eigentlich zur 2 Blatt Feder greifen. Bevor sich jetzt ein 4 Blatt Feder Fahrer auf den Schlipps getreten fühlt, sag ich gleich dazu, dass das nur theoretische Überlegungen sind. Von da her sollte auch die Verbundfeder aus GFK die beste sein. Wird ja auch bei modernen Sportwagen wie der Corvette eingesetzt. Mfg Simon
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.01 sec davon SQL: 0.00 sec.