Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 03.04.25 19:57
Willkommen
Gast
Hallo, @Ewald, habe hier mal ein Bild zum "Schwallblech" bzw. Schwabbelblech... nur hier in einer Aluwanne. Ansonsten ist die Erklärung von Stephan (molkepaul) zutreffend [img]http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif[/img] [IMG]http://up.picr.de/8694816pmn.jpg[/IMG] Diese Bleche die du meinst, nennen sich "Crank scraper" , umgangsform ist aber "Ölhobel", obwohl das nicht ganz richtig ist, den die richtigen Ölhobel werden nur bei einer Trockensumpfschmierung eingesetzt, das beteutet, man hat gar kein Ölvolumen mehr in der Wanne. Auch zu diesen Blechen habe ich mal was zum anschauen... [IMG]http://up.picr.de/8694871vbf.gif[/IMG] [IMG]http://up.picr.de/8694873fex.gif[/IMG] [IMG]http://up.picr.de/8694874hyb.jpg[/IMG] [IMG]http://up.picr.de/8694875gvh.jpg[/IMG] [IMG]http://up.picr.de/8694876tum.jpg[/IMG] Die Bleche waren aufgrund der Erfahrungen von VW in der Baureihe Golf 1 entstanden..dort waren die 1600cc Motoren schon fast berühmt für die Qualmwolken bei hohen Drehzahlen und Ölstand auf Maximum....hier baute sich der Ölnebel IM Motor so weit auf..daß die Tröpfchenbildung des Ölnebels so weit in die Sättigung ging..daß schließlich das Öl selbst mitgerissen wurde und dann bis in die Kurbelgehäuseentlüftung hochgeschleudert wurde. DAS hatte nichts mit dem anderen VW-Problem der ewig defekten Ventilschaftabdichtungen zu tun..GERNE erinnern wir uns ja an die Zeiten fröhlich vor sich hin bläuender VW´s vor den Ampeln !*grins* Da auch in den zeiten strengender Abgaswerte die Gemischaufbereitung extrem heikel wurde..sollten Schadstoffe gerade auch IM Motor reduziert werden...denn schließlich MUSS die Kurbekgehäuse-Entlüftung ja im Motor sozusagen "nachverbrannt" werden...darf NICHT einfach in die Umgebung geleitet werden....*böse Motorsport-Buben!*..also mußte man auch die Öllastigkeit der Kurbelgehäusegase verringern. DAZU sind die Bleche halt konstruiert! Gut, für den richtigen Motorsport, wo es auf jedes quentchen Leistung ankommt, ist es schon zum Vorteil wenn sich die Gegengewichte der Kurbelwelle nicht immer durch den dichten "Öldunst" arbeiten müssen und bei hohen Drehzahlen wird ein richtiger Druckausgleich zwischen den Zylindern auch erschwert. Dafür haben unsere guten alten Gussklumpen aber "Fenster" in den Zylinderstegen und sind damit zB. BMW weit voraus [img]http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif[/img]... aber das ist eine andere Geschichte Gruß Peter [img]http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif[/img]
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.01 sec davon SQL: 0.00 sec.