Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 05.04.25 08:30
Willkommen
Gast
Hi Peter, der Nachteil von der Optik her, ist nur, dass beim Blick von Innen heraus, die Kotflügel jetzt nicht mehr so ausgeprägt geschwungen erscheinen. Auch das Armaturenbrett scheint jetzt viel tiefer und die Auflagefäche dessen eine andere Schräge zu haben. Mein GT war damals irrsinnig hoch vorn, mit der Zwischenlösung der 25er Feder vorm, kam der Wagen schon fast 4 cm tiefer. Mit der 40er Feder vorn ist der Wagen dann insgesammt ca. 6 cm tiefer gekommen. Ich finde diese Lösung ist ein guter Kompromiss zwischen Komfort u. Optik. Hier mal ein Bild zum Unterschied zwischen der 25er und der 40er Feder vorn: [URL=http://www.bilder-hochladen.tv/][IMG]http://img3.bilder-hochladen.tv/5QyZp1hQ.jpg[/IMG][/URL] Und auf diesem Bild von 1992 lässt sich erahnen, in welch schwindelerregender Höhe sich der Forderwagen mal befand: [URL=http://www.bilder-hochladen.tv/][IMG]http://img3.bilder-hochladen.tv/8s3l8vET.jpg[/IMG][/URL] Übrigens: Ich hatte bis vor kurzem noch gut abgehangene org. HA-Federn aus ´nem US-GT verbaut, diese entsprechen ziemlich genau der Höhe, welche die neuen 25er Federn von Udo jetzt haben. Mit diesen ist das Fahrwerk jetzt gut abgestimmt, denn vorn härter als hinten ist irgendwie nicht so optimal...
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.02 sec davon SQL: 0.00 sec.