Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 19.04.25 03:47
Willkommen
Gast
so, heute n bischen was ohne bilder. die woche dienstag hat ich mir die keilriemenscheibe mit auf arbeit genommen. war eine neue von der veterama. original opelteil. da hab ich mir dann ein messprogramm geschrieben um mir neben der 0° auch noch die 30° bei 3000 1/min markierung rein gemacht. war neugierig u hab mal den rundlauf gemessen... oweeeeh... für ein orig/neuteil... reden wir nicht drüber... heute hab ich mal mein steuergehäuse u die "innereien" des selben reanimiert, ohne dafür auf nachbauten oder NOS teile zurück zu greifen. als erstes hab ich mal das steuergehäuse auf die selbe höhe des zylinderblockes gebracht. die sind ja immer beide unterschiedlich hoch. und da die kopfdichtung an der stelle eh gerne undicht wird... also, steuergehäuse an den block geschraubt, höhenunterschied angezeichnet, wieder abgebaut u bündig mit dem block gemacht. das ritzel vom zündverteilerantrieb hab ich um 180° verdreht montiert. kann man. somit hab ich wieder ein "neuwertiges tragebild". ölpumpe hab ich mir aus vielen rädern u einer lehre dann einen guten satz zusammengestellt. natürlich auf leichtgängigkeit danach getestet. da wir früher schon kettenspanner mit einer aufgeschweisten mutter reanimiert haben, wollt ich das mal "verfeinern". hab ihn auseinander gemacht, vorne in den gleitkolben ein loch gebohrt, gewinde rein u eine 6er schraube mit viel loctite rein gedreht. danach alles wieder zusammen gebaut u mit körnerschlägen gesichert. danach das gleitgummi vom kettenspanner. das war eigentlich einfach. die kette macht ja "schöne spuren rein. somit nutzt er sich ja nur an 3 "riefen" ab. also erst mal die riefen weg gemacht damit er wieder schön glatt ist. dann hab ich mir eine dicke unterlagsscheibe gesucht, die schön auf den bolzen passt. den gleitgummi unten bearbeitet damit er weiter runter kommt. dann montiert u damit er nicht "hoch rutscht", oben drauf die scheibe gelegt. mit der langen gleitschine hab ich natürlich das selbe geamcht. zum schluss noch das öldruckventil "getunt"
ich hab die stahlkugel nachgemessen die da drin war (gibt es auch mit plastikkolben) u hab einfach die feder um 6 mm gelängt
so, das war es für diesen samstag
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.01 sec davon SQL: 0.00 sec.