Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 09.04.25 09:19
Willkommen
Gast
Hallo, Wassereinbruch kannte ich bisher nur an einer Stelle: Die Scheibendichtung. Bei mir ist das Wasser an der Kante der Scheibe in der Dichtung wie in einem Schlauch entlang nach unten gelaufen, und dann in den Innenraum getröpfelt. An einer Stelle, die man nicht gesehen hat. Das sind schon mal enorme Mengen. Aber wenn die Scheibe gut abgedichtet ist..... Ein Bekannter hat seinen GT extrem gut restauriert. Er hat die Unterkante des Kotflügels und das Radhaus absolut perfekt abgedichtet. Hier kommt der Tip von schnitti ins Spiel: Das Wasser, das in den Schacht fließt, in dem der Scheibenwischer eingebaut ist, und der auch für die Belüftung des Innenraums dient, fließt jetzt hinter den Kotflügel, und bleibt da so lange, bis es an den kleinen runden Lüftungsklappen rechts und links wieder rausläuft, überläuft. ( Schweller sind auch dicht bei diesem GT.) Das ist dann der Supergau! Original soll da das Wasser nämlich rauslaufen. Das Auto ist mit dieser ständigen Wasserlast unter dem Kotflügel etwas tiefergelegt
Was eventuell ebenfalls sein kann: Die Lüftungsrohre links und rechts, das glaube ich aber nicht. Wenn nur ein winziges Loch irgendwo im dem Lüftungskasten ist, dann......viel Spaß bei der Suche. zumüde Äh, nochwas, Ist unter dem rechten Kotflügel das kleine waagerechte Blech ganz oben in der Ecke dicht? Über der Heizung?
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.00 sec davon SQL: 0.00 sec.