Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 05.04.25 08:23
Willkommen
Gast
Hallo, der GT Blinkgeber hat 4 Kontakte. -31 , +49 , 49a . Die hat jeder Blinkgeber ( gehabt ). Und dann noch den Kontakt C. Nicht C2 !!! Wenn da C2 steht, dann ist es ein Blinkgeber für Autos mit Anhängekupplung. Kurios: Die rechte Kontrollampe ist an den linken Blinker angeschlossen, die linke an den rechten Blinker. Beide Kontrollampen sind miteinander und mit C verbunden. Also schaltet die Leitung am C einen Pluskontakt parallel zum Blinkkontakt. Was oft vergessen wird: Die Blinkerkontrollampe(n) sind Indikatoren für die korrekte Funktion der Blinleuchten. Wenn eine Birne ausfällt, dann verdoppelt sich normalerweise die Blinkfrequenz. Die Blinkgeber sind recht kompliziert aufgebaut, damit diese Kontrollfunktion möglich ist. Was nicht heißt, daß jedes Auto mit doppelter Blinkfrequenz eine ausgefallene Blinkleuchte hat. Ausnahmen bestätigen die Regel. Es existieren jede Menge Beschreibungen, wie man den angedeuteten Fehler beheben kann. Unter anderem mehrere von einem GT-Fahrer aus den USA. Auch Tips, wie man mit einem normalen 3-poligen Blinkgeber auskommen kann. Ich habe die ( noch ) nicht ausprobiert. Der Autor beschreibt auch, daß einige Lösungen die Kontrollfunktion außer Kraft setzen. Ich kann das hier nicht bewerten. Da bin ich sehr eigen. Was ich nicht hundertprozentig verstanden habe, kann ich nicht als Lösung anbieten. Man blamiert sich zu leicht. Ein Freund von mir ist ein totaler Autoelektrikcrack, der schüttelt jedesmal den Kopf über die GT-Elektrik im Allgemeinen und die Blinkerschaltung im Besonderen. Und hat mir auch schon Lösungen angeboten. Aber: Opel hat nicht ohne Grund eine so teure Lösung mit dem speziellen Blinkgeber favorisiert. Hella, Bestellnummer 4DB 001 887-021 oder -02 oder - irgendwas. Ford Capri 1/74 bis 1/78 Porsche 911, 912, 914, 928 Volvo 8/69 bis 7/74 Viele VW der 90er haben ebenfalls für Richtungen getrennte Blinkkontrollampen. Wenn mir mal so eine Schaltung in die Hände gefallen wäre, dann hätte ich sie mit der des GT verglichen. Aber ich glaube, die ist mit dem C2 Blinkgeber realisiert. ( Weiß ich aber nicht sicher ). Was da anders ist, keine Ahnung. Die originale Schaltung im GT ist sehr empfindlich. Ich würde den Tip von Stephan Feldkamp befolgen. ( Hat bei mir auch funktioniert ) Und ich konnte danach sicher sein, daß alles richtig ist. Wenn alle Kontakte in Ordnung sind, alle Massekabel vorn, hinten und in der Instrumententafel und dem Sicherungskasten richtig angeschlossen sind, dann können die Kontrollampen nur funktionieren. Jede Störung der Kontrollampen zeigt beim GT sofort einen schleichenden Defekt an. Das ist doch positiv! Wer hat so etwas schon in seinem Auto
. zumüde
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.01 sec davon SQL: 0.00 sec.