Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 07.04.25 01:39
Willkommen
Gast
Hallo Dieter, jetzt verwirrst du mich aber. Ich meinte das folgende Teil auf dem Bild von Thomas, [img]http://img92.exs.cx/img92/3196/vergaserstartautomatik9qs.jpg[/img] Und ich hab ja auch folgenden Vergaser [url=http://www.ruddies.business.t-online.de/32TDidOPEL.htm]Vergaser Opel GT Solex 32TDTD[/url] Darstellung mit wasserbeheizter Bimetallwendel für Startautomatik. Wenn man die Beschreibung für die elektrische Startautomatik (wie im Bild von Thomas) liest, habe ich folgendes gefunden: \"Startautomatik: Der Windungen der Heizspirale im Deckel der Startautomatik werden nur mit Strom versorgt, wenn der Thermoschalter unterm Ansaugkrümmer durchgeschaltet ist. Das tut er über 17 Grad. Diese zusätzliche elektrische Heizung wird aktiviert um den Vergaser beschleunigt aus der Kaltstartphase zu führen. Ist der Stromkreis aus Thermoschalter und Heizung defekt, bleibt die Starterklappe zu lange geschlossen, obwohl der Motor schon seine Betriebstemperatur schon fast erreicht hat. Das Gemisch ist in dieser Warmlaufphase zu fett, der Benzinverbrauch zu hoch. Der Motor bekommt nicht genug Luft und erreicht nicht die volle Leistung\" Was meinst du Dieter, sprechen wir vom gleichen Teil. Danke schon mal für die Aufklärung. Grüsse Andreas
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.00 sec davon SQL: 0.00 sec.