Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 09.04.25 08:58
Willkommen
Gast
Es kommt ziemlich auf den Zustand an. Wenn dei Kotflügel ab müssen und hinten auch Radläüfe und Endblech dann könnte man sich überlegen manche Bereich der Karosse zu sandstrahlen. Das hat einfach den Vorteil das tiefsitzende Rostnester dann wirklich 100% weg sind. Allerdings kannst du unmöglich eine ganze Karosserie sandstrahlen sondern nur stabile Beriech wie Säulen, Schweller etc.. Ich habe bei meinem GT extra garkeine Karosserieteile sandstrahlen lassen, da ich unschöne Erfahrungen mit dem Strahlgut gemacht habe. An meinem B-Kadett kommt das Zeug immer noch irgendwo, irgendwie raus und dei Katosserie ist tausend mal einfacher gestrickt als die vom GT. Ich habe an meinem GT aber auch nicht so ein Rostproblem gehabt, sondern mehr ein Lackproblem. Um diese tausend Lackschichten abzubekommen helfen sehr gut: 1. Heizluftpistole und sehr dünner Spachtel und dann 2. Negerkekse für die Flex...das staubt zwar unschön aber geht ab wie ...damit aknn man auch schön Rost entfernen. Vorallem sind die ungefährlicher als Topf-Drahtbürsten. Wenn mit der Hand Rost weg gemacht wird, hat sich folgenden Vorgehensweise sehr nützlich gemacht: 1. Schleifen +Bürsten 2. Fertan aufbringen 3. Eine Nacht schlafen 4. Gut und gründlich abwaschen 4. Trocknen 5. Mit Verdünung gut reinigen /enfetten 6. Sofort Rostschutzgrundierung drauf. Übrigens: Trockeneisstrahlen ist ein reinigungsverfahren das sehr effektiv ist. Es entfernt Scmutz bis Bitumen-U-BodenSchutzschichten sehr gut. Aber es entfernt keinen ROST.
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.01 sec davon SQL: 0.00 sec.