Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 09.04.25 09:41
Willkommen
Gast
Hi, die Amis verwenden meist thermoplastisch, einkomponentige Acryllacke, diese Lacke sind nicht sehr lösemittelfest und daher kommt es schon oft beim Lackieren mit unsern 2 Komponentenlacken zur Runzelbildung. Ein weiteres Problem ist das unterschiedlich Temperaturverhalten, der Amilack wird bei Sonneneinstrahlung weich, unsere Lack sind duroplastisch, das heist sie bleiben hart. Dadurch kommt es zur Rißbildungen und Bläschenbildungen. Es gibt zwar von einigen namhaften Lackherstellern sogenannte Sealer, die eine Zwischengrundierung für thermoplastische Lacke sind, aber irgendwann reißen auch die. Ich wurde auf jeden Fall das Amizeugs wieder runterschleifen, zumindest bis zum original Lack. Machmal ist es sogar möglich den Amilack mit Nitroverdünnung oder Lackentferner (Abbeizmittel) runter zu waschen, ohne das der darunterliegende Originallack angegriffen wird. Gruß Larry
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.01 sec davon SQL: 0.00 sec.