Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 06.04.25 09:42
Willkommen
Gast
Hallo ! Bin erst seit kurzem wieder fiebriger GT-ler. [u]Zur Historie :[/u] Ich hatte mir im zarten Alter von 17 meinen GT zugelegt , welcher damalig (1984), als leichter Unfallwagen (v.l.) günstig zu bekommen war . Damit fing die Manie eigentlich erst an . Nachdem der teilweise reparierte Schaden vollständig behoben war und die Lackierung in supergeilem Indischrot von Porsche aufgetragen war , half mir mein Bruder die Mechanik und Elektrik auf Vordermann zu bringen . Nach wenigen Jahren musste ich feststellen , daß der Zahn der Zeit ganz schön genagt oder die Vorbesitzer ihn nicht über alle Maße gepflegt hatten . So ergab es sich , daß ich ihn nach langem Hin und Her einer Vollrestauration unterzog und ich fast 9 Monate mit Schweissarbeiten beschäftigt war . Anschließend stand sandstrahlen und Lichtbogenspritzverzinkung der Rest-Rohkarosse an . Danach begann der Wiederaufbau , der bedingt durch sehr teure oder gar nicht zu bekommenen Blechteilen in Kunststoff geschah . Mechanikmässig wurde aufgerüstet , was in 2.0E + 5Gang-Getrag , neue VA und einer HA-Generalüberholung bewerkstelligt wurde . Verbreiterungen und dicke Räder von BBS waren damals für mich ein Muss (Welch ein Fehler, wie sich später herausstellte). Die Verbreiterungen waren sehr knapp bemessen und die Tieferlegung mittels Fahrwerk der Firma ATZ (weiß gar nicht ob die Firma noch existiert) machten das Leben schwer , oder besser gesagt nach und nach die Verbreiterung dünn . Nach 2 Saisons und Anfahrten zu den Treffen Kevelaer und Möchengladbach war dann erst mal Schluß und das gute Teil ging Ende 1991 in meine Bastelgarage und verharrte dort mit geringfügigen Bastelintermezzos bis jetzt . In der Zwischenzeit hatte ich immer mit anderen Sachen zu tun , wie Umzug und damit verbundenen Renovierungen , Reparaturen an anderen Autos , oder einfach mal alle neune gerade sein lassen (man wird faul). Jetzt , die Söhne wachsen heran , der älteste kommt langsam ins pubertäre Alter, werde ich von ihm genötigt mein Oldie wieder flott zu machen , um ihn gegebenenfalls von der Schule abzuholen (der will nur auf dicke Hose machen!!) So geschah es , daß ich wieder langsam anfange zu fiebern und mit den Karosseriekorekturen der Verbreiterungen und Radhäusern begonnen habe . Andere Kleinigkeiten sind schon erledigt bzw. werden nicht so zeitintensiv sein wie die Karosse , die ich zwar bedingt durch die 225/285er verbreitert lassen muß , aber dies an die Originalform anlehnen möchte , ohne daß das Auto im Anschluß daran 100 kg mehr wiegt . So wird dieses Jahr wohl zwar keine Ausfahrt mehr möglich sein , aber bis Frühjahr 2006 wird mein Hirsch hoffentlich mit Neuabnahme nach 15 Jahren Zwangspause wieder auf den Straßen rollen . Ich denke , als Einstand sollte dieser kurze Rückblick fürs erste reichen , denn für Details bleibt ja noch reichlich Zeit in der Zukunft auf diesem tollen Board . [i]Gruß Frank [/i]
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.01 sec davon SQL: 0.00 sec.