Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 19.04.25 03:40
Willkommen
Gast
Hallo Simon, viele Fragen, viele Antworten, viele Missverständnisse, ellenlange mails, usw Kann man alles sparen, wenn Du dir einen "Lotsen" suchst, der sich Dein Auto einfach einmal anschaut und die nötigen Tips gibt. Nicht daß es so endet wie mit dem weissen GT letztens, der hat sich hier abgemeldet nach mehreren Seiten Kritik. Das hätte nun wirklich nicht sein müssen. Wenn der vorher gefragt hätte wie du, wäre es auch besser gewesen. Ich kann nur den Tip geben: Sandstrahlen nur dort wo es nötig ist, sonst gibt es Verzug. Schutzgasschweißen nur nach Anleitung oder abschauen, sonst wirds nichts. Siehe weisser GT. Profis fragen wegen Rostschutz und Finger weg von Fertan, epoxi-Grund ist OK. Bevor man ein Teil auftrennt, Lotsen fragen. GFK kann eine Lösung sein für den ersten GT, aber auch nur mit Lotsenhilfe, sonst gibt es Risse. Aber hier würde ich mal die Suchfunktion nutzen, da gab es eine gute Anleitung. Eine US Karosse macht nur Sinn, wenn man weiß was man tut. Und noch etwas: Ich kenne nur zwei, drei wirklich TOP Restaurierte GT. Aber Opertop gemacht. Zwei wurden von gelernten Schreinern restauriert. Vor Autos von gelernten KFZ-Mechanikern halte man sich fern!!!! Wenn in einer Anzeige steht: von KFZ-Meister restauriert, dann schaue ich mir das traurige Bündel nicht an! Gruß, Jur
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.01 sec davon SQL: 0.00 sec.