Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 20.04.25 05:37
Willkommen
Gast
Glaube ich Dir gern , daß es so im Buch steht , ist aber Kappes. Zuerst Schließwinkel einstellen bei Anlasserdrehzahl (geht ja auch nicht anders) , und dann den Zündzeitpunkt bei laufendem Motor mit Stroboskop bei angegebener Leerlaufdrehzahl (U-Schlauch abgezogen). Gehst Du in umgekehrter Reihenfolge vor , erst Zündzeitpunkt dann Schließwinkel stimmts auch nicht , da das Öffnen der Kontakte auch einen geringen Einfluß auf den Zündzeitpunkt hat . Davon ab , wundert es mich , wie Du allein den Zeitpunkt einstellen willst und gleichzeitig den Anlasser betätigst , oder haste die Frontscheibe dafür ausgebaut ? [img]http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif[/img] PS : Ich habe noch ein altes Datenblatt mit Füllmengen , Spürwerte , Motordaten u.s.w. von Autodata , welche damals nur für Fachwerkstätten und Händler zu beziehen war , kann ich bei Bedarf ja mal einscannen und reinstellen . Da ist der Zündzeitpunkt bei Leerlaufdrehzahl mit 5°v.OT angegeben .
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.01 sec davon SQL: 0.00 sec.