Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 06.04.25 18:38
Willkommen
Gast
Hi Leute! Hier seht ich meine Umbauarbeit der Hinterachsverlängerung. Der Anlass waren die Vibrationen bei ca. 130 km/h, die mich dazu bewogen haben. Die Ausgangslage: [img]http://img291.imageshack.us/img291/2051/gtkardan08iy9.jpg[/img] Der Zukauf vom Manta B: [img]http://img139.imageshack.us/img139/1756/havmantab05ie9.jpg[/img] Der Vorteil: Alurohr mit Dämpfungsgummi-Manschette und dem Dämpfungsblock, der am Rohr befestigt ist. [img]http://img208.imageshack.us/img208/8375/havmantab06os0.jpg[/img] Nachdem die Arbeiten für mich wieder einmal Neuland waren, habe ich für´s Abmontieren des GT-Rohres 3 Stunden gebraucht. Und da ich von Natur aus neugierig bin, habe ich auch gleich ins Differential geschaut. Öl musste sowieso abgelassen und erneuert werden. Ebenso der Simmering bei der Antriebswelle. Der hat mich am längsten aufgehalten, da der alte mühsam rauszukriegen war und der neue noch mühsamer wieder rein ging. Ich habe den alten als Einschlaghilfe verwendet. Hier nochmals das Hinterachsrohr im Vergleich: oben das vom Manta B, unten das vom GT. [img]http://img219.imageshack.us/img219/2537/gtkardan11pu8.jpg[/img] Meine Kombination: Antriebswelle vom GT mit Mittellager vom Manta im Dämpfungsring vom GT (weil dieser dünnere Wulste hat und in die Brücke vom GT paßt) und eben das Rohr vom Manta. Die Halterung für den Bremsschlauch habe ich abgeschnitten, da ja die vom GT mitgeschraubt wird. [img]http://img170.imageshack.us/img170/3274/gtkardan12pk7.jpg[/img] Das Abziehen beider Flansche geht übrigens mühelos mit einem normalen Lagerabzieher mit 3 Armen. Die beiden Antriebswellen sind übrigens zwar baugleich, das vom GT war aber um 1 cm kürzer. Ist aber egal, da der Kardan ja vorne im Schaltgetriebe eine Feder hat, die das ausgleichen würde. Von hinten gesehen noch ohne Dämpfungsblock: [img]http://img140.imageshack.us/img140/1002/gtkardan13al4.jpg[/img] Der Ein-/Zusammenbau hat wieder fast 3 Stunden gedauert, das Ergebnis ist äußerst befriedigend: KEINE VIBRATION MEHR[img]http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm30.gif[/img] [img]http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm20.gif[/img] [img]http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm12.gif[/img] Danke an Radnor für die Tipps! Da mich der "Schönheitsfehler" bereits seit 6 Jahren stört, bin ich echt froh, dass ich das jetzt beseitigt habe. Ich kann´s nur weiterempfehlen. Ich habe mich übrigens am Katett-B-Handbuch orientiert. Gruß Peter
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.01 sec davon SQL: 0.00 sec.