Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 06.04.25 18:36
Willkommen
Gast
Hi, Peter: die Lage des Gewichts spielt eine Rolle - hoffe du hast es wieder an der richtigen Stelle montiert - scheint ja aber so. Vorteil des Stahlhalses ist vor allem, dass man eine dickere Antriebswelle darin fahren kann - das geht beim Alurohr nicht ! Die serienmäßige Welle im Stahlhals unterscheidet sich von der im Aluhals um 1mm - kann aber auch ein Messfehler sein - hab das mal an 2-3 Wellen gemessen - ist also kaum/kein Unterschied. Meine bisherige Erfahrungen: Wichtig ist eine intakte Lagerung des ganzen hinteren Antriebstranges - also ein gutes, damit mein ich am Besten verstärktes Mittellagergummi - Eigenbau ist hier auch möglich - ein intaktes Mittellager und natürlich eine gute Verbindung vom Hals zur Traverse - auch hier am Besten härtere Gummis. Was ebenfalls sehr wichtig ist - die richtige Montage des Hinterachshalses - die 2 Schrauben der Traverse zur Karosse müssen zugfrei (ohne Hängen und Würgen) montiert werden (falsch montiert kann es zu einem Ausreißen des Gewindes führen) - dann ist eine richtige Ausrichtung des Getriebes zur HA und eine richtig gewuchtete Kardanwelle (ohne Spiel in den Gelenken wichtig) -wenn man die Punkte alle berücksichtigt fährt man meiner Meinung nach garantiert ohne Dröhnen u. Vibrationen - ich selber hatte dieses Problem bisher in keinem GT. MFG
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.01 sec davon SQL: 0.00 sec.