Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 08.04.25 17:13
Willkommen
Gast
Hi, original reckt der GT die Schnauze nach oben - das ist konstruktiv bedingt. Die Höhendifferenz optisch von weitem betrachtet ist beträchtlich. Da fallen 1,5 cm hinten tiefer rein garnicht auf.Im Gegenteil: es kommt dem Original sehr nahe und der Keileffekt der Frontfräsen wird kaschiert. Edit: das Durchschlagen oder vermute mal "auf Block gehen" der federn hat nichts mit ihren Unterleggummis oder PU Unterlagen zu tun. Der feder ist es egal wieviel cm Material auf oder unter ihr liegt. Die Federrate kp/cm oder heute kN/cm bleibt in jedem Falle gleich. Einzig die Shorehärteunterschiede von PU zu Gummi hat einen geringen Einfluß. Fazit: wenn die Dinger auf Block gehen, sind sie entweder zu weich oder zu tief; dann gehen sie auf den original verbauten Federwegbegrenzer. Ein Keilförmiger Gummi in den hinterern Längsträgern. Ich vermute mal die Federn sind um Einiges kürzer als minus 35mm. Du kannst die Begrenzer einkürzen um ca.2 cm In der Tiefbreitzeit hatte ich aus 3 Sätzen Manta B Federn welche zurechtgeschnitten.
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.01 sec davon SQL: 0.00 sec.