Nachdem ich in den letzten 3 Tagen 2 Antriebseinheiten ausgebaut habe,kam mir die Idee eine Anleitung zu schreiben,falls von euch mal jemand das gleiche Vorhaben wie ich hat.
In diesem konkreten Beispiel handelt es sich um einen 5,7er Small Block Motor in Verbindung mit einem TH350 3-Gang Getriebe.Bei anderen Getrieben kann es eventuell zu Abweichungen kommen.Los geht´s...
VORBEREITUNGEN:
Karosserie:
-Kühlergrill,Frontbleche,Kühler demontieren.
Also alles was den Weg nach Vorne versperrt ausbauen
Motor:
-Alle Leitungen (z.b. Sprit und Unterdruckleitungen) sowie Kabel (für Anlasser,LiMa etc) trennen und fixieren,
so dass diese beim Ausbau nicht im Weg liegen und evtl abgerissen werden
-Anlasser,LiMa,WaPu samt Ventilator,Vergaser/-gestänge und Ansaugspinne demontieren.Die Servopumpe vom Block lösen,diese kann man jedoch
einfach an die Seite hängen.
-Ölfilter demontieren
-Schrauben der Motorhalter lösen und Bolzen rausziehen, pro Seite 1 Bolzen
ACHTUNG: erst nachdem die Antriebseinheit am Kran befestigt ist demontieren!
Getriebe:
-Tachowelle (von Hand) lösen
-Gestänge lösen, dazu 1 Halteklammer rausziehen
-Getriebe Haltelagerschrauben lösen, 2 Schrauben
-Getriebetraverse demontieren, pro Seite 1 Schraube
ACHTUNG: erst nachdem die Antriebseinheit am Kran befestigt ist demontieren!
Sonst hat die Einheit keinen Halt mehr und könnte nach unten kippen,
wodurch der Getriebehals beschädigt werden kann!!!
-Kardanwelle von Hinterachse lösen.Dazu muss man 4x 11er Schrauben lösen.Nun die Kardanwelle nach Vorne Richtung Getriebe drücken.
Evtl. mit einem Schraubenziehen o.ä. vorsichtig raushebeln.Nun ist die Kardanwelle an der Hinterachse raus und kann vorsichtig aus dem
Getriebehals gezogen werden.Dabei läuft Getriebeöl - sofern nicht bereits abgelassen- aus dem Getriebehals.
ACHTUNG: das Kreuzgelenk hat 2 Nadellager,unbedingt die 2 runden Metallkappen am Kreuzgelenk festhalten und nach dem Rausziehen der Kardanwelle Klebeband drumherum wickeln,damit die Lagerkappen nicht abfallen können beim weiteren Vorgehen.
Auspuff:
-Auspuffanlage von den 2 Krümmern trennen, pro Seite je 3 Schrauben
Alle nicht aufgeführten Teile wie z.B. die Ventildeckel,Peilstäbe und Krümmer etc können montiert bleiben.Diese behindern den Ausbau keineswegs!
AUSBAU:
Den Motor nun an die Kette legen.Dazu spannt man eine Kette vom rechten zum linken Zylinderkopf.Verschraubt wird die Kette bzw. die Kettenglieder mit 2 Ansaugbrückenschrauben und 2 großen Unterlegscheiben jeweils an der 3. Bohrung der Zylinderköpfe -in Fahrtrichtung betrachtet- für die Ansaugspinne.
Somit ist gewährleistet,dass das Gewicht zum Ausbau optimal verteilt ist.Den Arm des Krans so nah es geht bzw. direkt mit einem Schäkel mit der Kette verbinden.Das ist wichtig,da man nach Obenhin nicht viel Platz hat.
Nun die Antriebseinheit anheben,so dass der Motor aus den Halterungen gelöst wird.Nun kann man Motor samt Getriebe ein Stück nach Vorne ziehen.
Es empfielt sich,dass ein 2. oder 3. mithilft beim Ausbau,da man beim Ausbau immer mal wieder die Antriebsheit etwas korrigieren muss,um z.b. mit der Ölwanne über die Front der Karosse hinweg zu kommen.Mal muss also etwas nach Links,Rechts,Oben oder Unten korrigiert werden.
Man kann auch mit etwas langem den Motor kniepen.War bei meinen Ausbauten allerdings nicht nötig,alles klappte so ohne Hilfsmittel und großen Kraftaufwand.
Der Ausbau ansich dauert lediglich ca.5-10 Minuten,sofern alle Punkte beachtet werden und sorgfältig vorgegangen wird.Was also die meiste Zeit in Anspruch nimmt sind die zahlreichen Vorbereitungen.Insgesamt würd ich einen Zeitraum von ca.1,5-2,5 Stunden einrechnen.Jenachdem wie reibungslos der Ablauf ist und wie viele Freunde mithelfen.
Hoffe die Anleitung ist einiermaßen verständlich geschrieben,so dass ihr diese auch im Fall der Fälle einsetzen könnt
chevysjunior707
Gast Dortmund
Das Leben ist kein Sparziergang , deswegen fahren wir Van
Beiträge: 328
User ist offline
0
RE: Ausbau von Antriebseinheit beim Chevy/GMC Van
Datum:20.02.08 05:36 IP: gespeichert
Das hast du gut gemacht ,verfasse doch damit eine Deutsche Reparaturanleitung.
Brauchen so einige..
Holger
Driver 24976 Handewitt/Weding , Heideland Ost 25
Einmal V8 , immer V8.
Beiträge: 4344
Geschlecht: User ist offline
RE: Ausbau von Antriebseinheit beim Chevy/GMC Van
Datum:20.02.08 06:47 IP: gespeichert
Nicht schlecht geschrieben.
3 Fragen hab ich allerdings.
1).Warum muss der Ölfilter abgebaut werden
2).Lässt du die Krümmer dran oder demontierst du die auch??Falls du die abbaust,warum
3).Wieso baust du den Motor mit Getriebe ausMfg Holger , Van Parts and More , www.van-garage.com ,
13-15L Diesel da jetzt ein Pickup unter Meinem Hintern klebt.
1997 Peugeot 406 Kombi (Spisserkarre)
VanSven
Gast Dortmund
0 User ist offline
0
RE: Ausbau von Antriebseinheit beim Chevy/GMC Van
Datum:20.02.08 11:46 IP: gespeichert
Moin,
danke erstmal.hab allerdings gestern abend eine noch bessere anleitung geschrieben,in der sogar alle schraubengrößen aufgeführt waren.und dann kam mal wieder nen pc crash zum ungünstigsten zeitpunkt...
also Holger,
zu 1)
der Ölfilter muss nicht abgebaut werden.ohne geht´s aber leichter,da der ölfilter gerne am linken motorhaltelager hängen bleibt und warum soll man da großartig rummachen,wenn´s auch einfach geht.
zu 2)
Zitat
Alle nicht aufgeführten Teile wie z.B. die Ventildeckel,Peilstäbe und Krümmer etc können montiert bleiben.Diese behindern den Ausbau keineswegs!
zu 3)
weil erstmal der komplette anstriebsstrang vorläufig umgebaut wird.
werde aber noch eine Anleitung hinzufügen oder reineditieren,wenn man nur den Motor ausbauen will.