Bild

Van-Chat

Forennet - Bremsflüssigkeit Hochinteressant US-Van-Forum
Datum: 06.04.25 05:17
Willkommen Gast
HomeRegistrierenHilfeLogout

  US-Van-Forum
  Technik Infos (Moderatoren: )
  Bremsflüssigkeit Hochinteressant
Thema löschen Druckversion des Themas
Antwort schreiben Bei Antworten benachrichtigen
 Autor Eintrag
INNO
Driver

Baden-Baden


Ach in den 70ern da wars noch schön!

Beiträge: 1428

Geschlecht:
User ist offline
0  0  
  Bremsfl�ssigkeit Hochinteressant Datum:19.07.07 22:29 IP: gespeichert Moderator melden


Ein Bekannter von mir hat ein gewaltiges Problem mit seinem G20
Was meint ihr dazu´h���?´´h���?´
Hier das Schreiben an die Firma ATE:

To:
Subject: Frage zu DOT3

Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe vor zwei Jahren meine Bremss�ttel getauscht und neues DOT4 verwendet.

Jetzt gehen diese Radbremszylinder erst mit drei Sekunden Verz�gerung wieder auf, und wenn sie hei� sind sogar erst nach 20 bis 30 Sekunden.

Mein H�ndler, bei dem ich neue Bremsschl�uche und einen Hauptbremszylinder kaufen wollte sagte mir, das Dot4 meine neuen Bremss�ttel zerst�rt h�tte. Ich d�rfte f�r meinen Chevrolet Van G20 (Bj. ´93) nur DOT3 verwenden und m�sste alle Gummidichtungen etc. tauschen. Hat er Recht?

Bei AutoPlus in Bruchsal gab es nur noch 1l ATE G DOT3, gibt es diese Bremsfl�ssigkeit bald nicht mehr?
Ich m�chte morgen meinen Wagen reparieren (f�r Urlaub), darum w�re ich ihnen f�r eine schnelle Antwort sehr dankbar.
Mit freundlichen Gr��en


Bilder Upload

Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
B-Van
Administrator

16321 Bernau




Beiträge: 10549

Geschlecht:
User ist offline

238268093  238268093  0  0  
  RE: Bremsfl�ssigkeit Hochinteressant Datum:19.07.07 23:42 IP: gespeichert Moderator melden


Die Abschaffung von DOT3 ist seit l�ngerem geplant.

DOT4 sollte den Gummis der Bremsanlage eigentlich nichts schaden da ja lediglich der Siedepunkt bei DOT4 h�her liegt als beim Dreier. DOT3 und 4 d�rfen auch gemischt werden ohne das es Probs gibt.

Ich habe schon immer beim Bremsfl�ssigkeitswechsel DOT4 verwendet ohne je dieses Prob gehabt zu haben.
Ich fahre Van aus �berzeugung Dodge B250 Bj. 89

E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
INNO
Driver

Baden-Baden


Ach in den 70ern da wars noch schön!

Beiträge: 1428

Geschlecht:
User ist offline
0  0  
  RE: Bremsfl�ssigkeit Hochinteressant Datum:20.07.07 00:01 IP: gespeichert Moderator melden


Hier die Antwort von ATE:

Subject: Antwort: Frage zu DOT3

Sehr geehrter Herr XXXXXX,
zu Ihrem Anliegen teilen wir Ihnen folgendes mit.
Grunds�tzlich mu� die Bremsfl�ssigkeit verwendet werden was der
Fahrzeughersteller angibt.
Auf dem Beh�lter oder in der Betriebsanleitung kann dies nachgelesen werde.
Es kann durchaus sein das die Manschetten nur f�r DOT3 ausgelegt sind.
Somit besteht die Gefahr das alle Gummiteile der Bremsanlage aufquellen
k�nnen.
Beim Fahrzeughersteller evtl. nachfragen.
Wenn das so sein sollte mu� die komplette Bremsanlage erneuert und
vorhandene Teile wie Bremsleitungen reichlich mit Spiritus gereinigt
werden.


Mit freundlichen Gr��en / Best regards

Henrik Breitmeyer
Technische Hotline Aftermarkt / Technical Hotline Aftermarket

Contiautomotive Systems
Division Aftermarket
Guerickestra�e 7, 60488 Frankfurt/Main, Germany
P.O. Box 90 01 20, 60441 Frankfurt/Main, Germany


[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von INNO am 20.07.07 um 00:02 geändert
Bilder Upload

Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
B-Van
Administrator

16321 Bernau




Beiträge: 10549

Geschlecht:
User ist offline

238268093  238268093  0  0  
  RE: Bremsfl�ssigkeit Hochinteressant Datum:20.07.07 00:08 IP: gespeichert Moderator melden


Das sollte beim 93er Van aber sicherlich nicht mehr der Fall sein aber nichts ist heute unm�glich.
Ich fahre Van aus �berzeugung Dodge B250 Bj. 89

E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
chumi
Gast
hildesheim


0
User ist offline 0
  RE: Bremsfl�ssigkeit Hochinteressant Datum:20.07.07 05:11 IP: gespeichert Moderator melden


Wenn du auf deinen deckel Dot 3 stehen hast mu�t du es auch verwenden sonst werden die dichtungen alle undicht..Das ist wie bei dr klima machst du ein anderes K�hlmittel rein wof�r die dichtungen nicht ausgelegt sind wird diese undicht.
Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
INNO
Driver

Baden-Baden


Ach in den 70ern da wars noch schön!

Beiträge: 1428

Geschlecht:
User ist offline
0  0  
  RE: Bremsfl�ssigkeit Hochinteressant Datum:20.07.07 08:11 IP: gespeichert Moderator melden


Sooooooo? und warum steht auf der neuen Dose dann:

DOT4/DOT3 sind sogar untereinander mischbar!
Da steht nix von:
Achtung ich zerfresse deine Dichtungen..........
Wenn ich ne Klima f�llen lasse werde ich auf das Problem hingewiesen.

Gestern bin ich extra in einen Meister Fachbetrieb gefahren..........Antwort:
Alles Quatsch ist ihm Unbekannt!!

Und logischerweise steht auf dem Deckel DOT3.....weil es 4 noch gar nicht gab!


[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von INNO am 20.07.07 um 08:13 geändert
Bilder Upload

Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
VanSven
Gast
Dortmund


0
User ist offline 0
  RE: Bremsfl�ssigkeit Hochinteressant Datum:20.07.07 10:06 IP: gespeichert Moderator melden


Zitat
Wenn du auf deinen deckel Dot 3 stehen hast mu�t du es auch verwenden sonst werden die dichtungen alle undicht..Das ist wie bei dr klima machst du ein anderes K�hlmittel rein wof�r die dichtungen nicht ausgelegt sind wird diese undicht.


so wurd´s mir auch mehrfach gesagt,nachdem ich mir nicht sicher war ob ich auch dot4 verwenden kann...
Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Schrauber
Driver

85461 Gr�nbach




Beiträge: 1017

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Bremsfl�ssigkeit Hochinteressant Datum:20.07.07 10:47 IP: gespeichert Moderator melden


Hi Jungs,

also es ist tats�chlkich etwas daran das man dot3 und dot4 NICHT mischen sollte weil dot4 agressiever ist und nicht alle alten Dichtungen schon f�r diese Agressivit�t ausgelegt sind ! Aber lest euch mal die Beschreibung hier durch :





Bremsfl�ssigkeiten bestehen in der Regel aus Polyglykolverbindungen. Seltener und in Spezialf�llen (Oldtimer, Armee usw.) kommen Silikonfl�ssigkeiten und Mineral�le zum Einsatz. Der Siedepunkt beschreibt die Eigenschaft der versiegelten, neuen Bremsfl�ssigkeit; der Nass-Siedepunkt beschreibt die Eigenschaft am Ende des Lebenszyklus. W�hrend der Benutzung wird der beschriebene Temperaturbereich vom Siedepunkt bis zum Nasssiedepunkt beschritten. Die �blichen Bremsfl�ssigkeiten haben Siedetemperaturen von 205 �C (DOT 3), 230 �C (DOT 4) oder 260 �C (DOT 5.1). Nasssiedepunkte gem. DOT Spezifikation: DOT 3: 155 �C, DOT 4: 170 �C und DOT 5.1: 180 �C.

Bremsfl�ssigkeit ist hygroskopisch, d. h., sie nimmt Wasser auf, z. B. aus der Luft (Luftfeuchtigkeit).

Oft wird das Wasseraufnahmeverm�gen als Nachteil der Bremsfl�ssigkeiten angegeben, doch dieses Verhalten der Fl�ssigkeit ist notwendig, um sicherzustellen, dass niemals Wasser in Tropfenform im Bremssystem vorliegt. Das aufgenommene Wasser wird vollst�ndig gel�st, und somit wird eine Tropfenbildung verhindert. Freie Wassertropfen f�hren zu �rtlicher Korrosion und w�rden bei niedrigen Temperaturen gefrieren.

Der Siedepunkt der Bremsfl�ssigkeit muss stets ausreichend hoch sein, da durch Blasenbildung bei Erhitzung die Bremse ausfallen kann. Aufgenommenes Wasser senkt den Siedepunkt der Bremsfl�ssigkeit. Die Siedetemperatur von Bremsfl�ssigkeiten kann in Werkst�tten gemessen werden.


Umgang mit Bremsfl�ssigkeit [Bearbeiten]Da der Wasseranteil der Bremsfl�ssigkeit mit der Zeit steigt, ist man gut beraten, nach 2 Jahren, sp�testens aber nach 4 Jahren die Bremsfl�ssigkeit austauschen zu lassen. Ein zu hoher Wasseranteil (> 3 %) kann zum Ausfall der Bremsanlage f�hren. Au�erdem f�rdert Wasser die Korrosion der Bremsleitungen und kann zusammen mit Dichtungsabrieb zu schnellerem Verschlei� der kleinen Bremskolben f�hren.

Bremsfl�ssigkeit ist gesundheitssch�dlich und reizt Haut und Augen (R-S�tze 22 und 36). Beim Umgang damit sind Schutzhandschuhe und Schutzbrille zu tragen.

Weiterhin kann Bremsfl�ssigkeit Lack und Kunststoffteile angreifen und deshalb sollten Flecken auf Lack und Sto�stange oder Reifen sofort entfernt werden. Verbrauchte Bremsfl�ssigkeit geh�rt in den Sonderm�ll.


Mischen von Bremsfl�ssigkeit [Bearbeiten]Die Bremsfl�ssigkeitstypen �DOT 3� und �DOT 4� (beide auf Glykolbasis) k�nnen miteinander gemischt werden. Das Mischen von DOT-3- und DOT-4-Bremsfl�ssigkeit ist aber nicht zu empfehlen, da DOT 4 aggressiver ist. Nicht alle Gummidichtungen im DOT-3-Bremssystem sind auf DOT 4 ausgelegt, d. h., sie k�nnen aufquellen, was zum Ausfall des Bremssystems f�hren kann.

Generell sollte die Bremsfl�ssigkeit in das Bremssystem eingef�llt werden, welche auf dem Deckel des Ausgleichsbeh�lters spezifiziert ist oder f�r die eine Freigabe des Fahrzeugherstellers vorliegt.

Um eine zu DOT 3 und DOT 4 kompatible Bremsfl�ssigkeit mit DOT-5-Spezifikationen zu erhalten, wurde die Bremsfl�ssigkeit DOT 5.1 auf Glykolbasis entwickelt.

DOT-5-Bremsfl�ssigkeit (Silikonbasis) darf mit keiner Bremsfl�ssigkeit eines anderen Typen gemischt werden.



Gru� Axel

[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von Schrauber am 20.07.07 um 10:51 geändert
G20 Chevy Van
Bj. 1988

Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.
Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Dodgemike
Gast
Berlin-Pankow


Lieber scheisse und ehrlich als verlogen & nett

Beiträge: 3479

User ist offline 274176673274176673
  RE: Bremsfl�ssigkeit Hochinteressant Datum:20.07.07 10:48 IP: gespeichert Moderator melden


Ich nehme seit Jahren Dot4 und hatte bisher noch keine Probleme damit.
http://www.dodgemike.de Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Schrauber
Driver

85461 Gr�nbach




Beiträge: 1017

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Bremsfl�ssigkeit Hochinteressant Datum:20.07.07 10:57 IP: gespeichert Moderator melden


Zitat
Sooooooo? und warum steht auf der neuen Dose dann:

DOT4/DOT3 sind sogar untereinander mischbar!
Da steht nix von:
Achtung ich zerfresse deine Dichtungen..........
Wenn ich ne Klima f�llen lasse werde ich auf das Problem hingewiesen.

Gestern bin ich extra in einen Meister Fachbetrieb gefahren..........Antwort:
Alles Quatsch ist ihm Unbekannt!!

Und logischerweise steht auf dem Deckel DOT3.....weil es 4 noch gar nicht gab!



Von wegen alles Quatsch

Dem "Meister Fachbetrieb" w�rde ich aber mal auf den Zahn f�hlen ! Denn der sollte wissen das da wirklich was dran ist, da dot4 deutlich agressiever ist wie dot3. Man kann sie mischen, sollte dies aber nur da tun, wo man weis das keine �lteren Dichtungen vorhanden sind die dot4 NICHT aushalten und wie schon gesagt dann aufquellen !!

Gru� Axel

[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von Schrauber am 20.07.07 um 10:57 geändert
G20 Chevy Van
Bj. 1988

Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.
Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Lucky Seven
Special Member

31137 Hildesheim


.., alles wird Gut !!!

Beiträge: 164

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Bremsfl�ssigkeit Hochinteressant Datum:20.07.07 13:35 IP: gespeichert Moderator melden


Moin

Alles sch�n bunt hier, aber kann es sein da� Silikonbremsfl�ssigkeit in Deutschland nicht zugelassen ist ?
Hab ich irgendwo mal gelesen.

Gru�
Harald
.., alles wird Gut !!!
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Antworten Bei Antworten benachrichtigen
Jumpmenü

<Bild

Powered by Forennet.org v 1.5.2
© all rights reserved 2025

Status: Sessionregister
Der Aufruf erzeugte 23 locale und 1 zentrale Queries.
Ladezeit 0.06 sec davon SQL: 0.00 sec.