Autor |
Eintrag |
Gast Dortmund
 0 User ist offline
0
|
Lack(ier) Info!!!
|
Datum:22.07.06 13:26 IP: gespeichert
|
|
F�r die,die es noch nicht wussten...
Hab heute erfahren, dass definitiv ab 2007 -nach jahrelanger vorherschieberei der bestimmung- alle lacke wohl mehr auf wasserbasis sein m�ssen (erfahren heute bei PETZOLDTS, als ich mit bekannten da war).Betriebe, die die neuen bestimmungen nicht einhalten, k�nnen die h�tte dichtmachen.Daher w�r s ratsam, dieses jahr noch lackieren zu lassen, damit man noch den "alten" lack erwischt mit denen die betriebe jahrelange erfahrung haben...
Evtl ist die Info ja ganz interessant f�r den ein oder anderen.
Es gr��t der VanSven
|
|
Gast
 It´s never to dark to be cool
Beiträge: 368
User ist offline
1
|
Re: Lack(ier) Info!!!
|
Datum:23.07.06 18:33 IP: gespeichert
|
|
Hi, so gesehen ja. Habe meinen erst lacken lassen. Nun stellt sich nat�rlich die Frage, bekomme ich dann sp�ter noch meine Farbe nach gemischt ? Und jetzt schon was wegstellen ist auch so ne Sache. Mei�t isses dann doch zu wenig oder nicht mehr brauchbar.
cu Dirk
|
|
Gast Leer

Beiträge: 470
User ist offline
11
|
Re: Lack(ier) Info!!!
|
Datum:23.07.06 20:05 IP: gespeichert
|
|
Moin Dirk, sag mal, wie sieht deiner denn nun aus? Oder hast du hier schon irgendwelche pics im Forum - ich bin nicht mehr so regelm��ig drin. Aber ich m�chte dich schon noch erkennen, wenn du mal wieder bei Famila entgegen kommst. Gru� Klaus
|
|
Gast Nordfriesland
 Big Black Bad
Beiträge: 597
User ist offline
1
|
Re: Lack(ier) Info!!!
|
Datum:23.07.06 20:20 IP: gespeichert
|
|
die info gibts aber schon seid nem halben jahr. mein lacker hat schon seid 5 monaten umger�stet. und meiner wird auch auf wasserbasis gelackt werden. obs besser oder schlechter ist weis ich nicht.
aber fakt ist ich bekomm dann wenigstens immer wieder den lack den ich drauf hab(haben werde....irgendwann mal...). und mu� nicht von nitro auf wasser wechseln. was bestimmt nicht so einfach geht(sprich viel schleifarbeit)
|
|
Gast Berlin-Lichtenberg
 Ein Leben ohne V8 ist möglich......... Aber nicht sinnvoll !!!
Beiträge: 1443
User ist offline
206429609
|
Re: Lack(ier) Info!!!
|
Datum:31.08.06 17:11 IP: gespeichert
|
|
Umstieg auf wasser iss nich so schlimm bringt bei unseren amis sogar noch den vorteil das (wer noch den alten kunstharzlack drauf hat) die kisten besser zu lackieren sind. Wir haben bei uns schon letzten winter umgestellt und ich musss sagen ich bin mit der passung im repair bereich �beraus zufrieden und ansonsten is es so das die in 2006 gekauften lacke noch aufgebraucht werden d�rfen das heisst das alle guten lacker mit seltenen lacken vorsorgen. Davon mal abgesehen Lack iss Lack !!!
gruss OLLI (der Lackdoktor aus Berlin)
|
|
Driver
         hamburgo
 colour the world
Beiträge: 562
Geschlecht: User ist offline
|
Re: Lack(ier) Info!!!
|
Datum:21.09.06 08:34 IP: gespeichert
|
|
Ja, diese bestimmung ist sch***e! Aber dennoch gibt es L�cken! Mein Lackierer z.B. darf die alten Lacke verarbeiten ohne Umr�stung,da er haupts�chlich Oldtimerrestaurationen macht. Da hat er eine Ausnahmegenehmigung f�r! Somit sollte man sich erkundigen, wer sowas in seiner Umgebung macht, falls der Bedarf nach Effektlacken besteht(Flipflop, Candy, etc)! Des weiteren sind die Trocknungszeiten bei Wasserlacken erheblich l�nger, und somit wird sich unweigerlich der Preis f�r eine Lackierung erh�hen! Aprospos Effektlacke aus den Hause Petzolds: Da gibt es ja die Marken Metalflake und House of Kolor, die ja Wahnsinnskurse aufrufen! Alternativ dazu gibt es die Original amerikanischen Lacke aus dem Hause PPG, die hier in Deutschland auch vertreten sind! Diese sind genauso gut und es besteht bei bei einem Effektlack, einen 2Tonflipflop(ich wei� jetzt grad nicht die genaue Bezeichnung),ein erheblicher Preisunterschied: HoK: 1 Kilo: 350�----PPG: 1 Kilo: 90�
Nur mal so als Info.....
Bei weiteren Fragen mich kurz mal anmailen
Lieben Gru� Andy Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
|
|
Gast
 0 User ist offline
0
|
Re: Lack(ier) Info!!!
|
Datum:21.09.06 08:57 IP: gespeichert
|
|
Die alten US-Cars haben keinen Kunstharzlack drauf sondern Thermoplastischen Acryllack. Lack ist nicht Lack, wirklich nicht. Andererseits ist die Farbtongenauigkeit inzwischen besser, als bei den alten Acryllacken, die Deckkraft ist h�her und jeder, der damit t�glich lackiert, wird nach einer kurzen Umstellung zufrieden sein. Ausserdem ist die trockenzeit nicht l�ger, als bei konventionellen Lacken, wenn man die richtige Ausstattung (Anblassystem) hat. Man spart sich durch die hohe Deckkraft vor allem bei rot oder silber T�nen ein Spritzgang. Unterm Strich ist der zeitliche Aufwand sogar geringer, als bei einer konventionellen 2-Schicht Lackierung.
Gruss H�gar
|
|
Driver
         hamburgo
 colour the world
Beiträge: 562
Geschlecht: User ist offline
|
Re: Lack(ier) Info!!!
|
Datum:21.09.06 09:23 IP: gespeichert
|
|
Na H�gar, Du scheinst ja ein Verfechter der neuen Lacke zu sein Nun, ich selbst bin nur Brusher, hab also nicht die genauen Kentnisse vom Lack, kann also nur das wiedergeben, was mein Lackierer mir erz�hlt! Desweiteren ist diese Umstellung grad f�r kleine Betriebe hier in diesem f**k Germany der Genickbruch, Investitionen k�nnen sich die wenigsten leisten, das ist mein eigentlicher �rger, es geht immer auf die kleinen, die 12-14 Stunden t�glich arbeiten, um sich ihre Existenz zu erhalten! Und so einer ist mein Lacker und der ist richtig gut, und dann solche Schwierigkeiten! Naja, genug gek***t, so long, Andy Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
|
|
Gast
 0 User ist offline
0
|
Re: Lack(ier) Info!!!
|
Datum:21.09.06 09:49 IP: gespeichert
|
|
@cruz4u, ich bin kein verfechter des Wasserlackes. Nur kann ich schon auf vier Jahre Erfahrung damit zur�ckgreifen. Als Brusher hast du die Probleme nicht - ganz klar. Dass es am Anfang eine Umstellung beim Spritzen gibt ist klar. Diese Umstellung muss man halt mitmachen, was nach 20 oder mehr Jahren im Beruf f�r viele nicht einfach war und ist. Bei uns gab es am Anfang auch Probleme, doch das ist alles innerhalb k�rzester Zeit zu l�sen. Was die Investitionen betrifft, so halten die sich mit ungef�hr 500 Euros in Grenzen. Da der Wasserlack im Einkauf teurer ist, meinen manche, es wird auch teurer, stimmt aber nur zum Teil, weil der Materialverbrauch geringer ist. Es gibt im Reparaturbereich beim Lackieren immer mal was neues, auf das man sich eben einstellen muss, das mache ich jetzt schon seit 27 Jahre mit. Wenn ich nur daran denke, was das f�r eine Schei..e war mit den ersten Perlcolor-T�nen so mitte der 80er..... Na ja, mit dem ganzen Zeug muss der Lackierer halt leben.
H�gar
|
|
Gast Zuhause
 Der Gott , der Eisen wachsen ließ , der wollte keine Knechte ...
Beiträge: 1262
User ist offline
11
|
Re: Lack(ier) Info!!!
|
Datum:21.09.06 20:44 IP: gespeichert
|
|
Gibt es dann auch Rostschutzfarbe auf Wasserbasis ? W�re ja irgendwie ein Widerspruch in sich ... Naja , solche Probleme braucht die Welt . Zerbombte �lpipelines mit dazugeh�renden �lteppichen �ber hunderte Kilometer , Abholzung des Regenwaldes usw usw , alles Peanuts im Vergleich zu ner stinkenden Farbe ...
|
http://snorri.hat-gar-keine-homepage.de
|
|
|
Gast
 0 User ist offline
0
|
Re: Lack(ier) Info!!!
|
Datum:21.09.06 21:35 IP: gespeichert
|
|
Sinn macht der Wasserlack nicht. Dass da umgestellt werden muss, ist den Sesselfurzern aus Br�ssel zu verdanken. Da haben sich wieder mal ein paar im Vollrausch was ausgedacht. Dient nicht der Umwelt aber macht in einer Rede im Wahlkampf unglaublich was her. F�r mich purer Aktionismus
Gruss H�gar
|
|
Gast Zuhause
 Der Gott , der Eisen wachsen ließ , der wollte keine Knechte ...
Beiträge: 1262
User ist offline
11
|
Re: Lack(ier) Info!!!
|
Datum:21.09.06 21:47 IP: gespeichert
|
|
Eben , da schl�gt wieder mal irgend so n teuer bezahlter Stuhlw�rmer meterhohe Wellen und schon mu� das Rad neu erfunden werden . Wie war das noch mit der Umr�stung alter Klimaanlagen ? Da hie� es , da� 1kg vom alten R12 die Ozonschicht so sehr belasten wie 4000 t CO2 . Also mu�te m�glichst schnell was anderes her . Das G�ttergeschenk R134a ! Dumm nur , da� das Zeug derma�en aggressiv zu anderen Materialien ist , da� wahnsinnig teure Umbauten vorgenommen werden m�ssen . Von den Entwicklungs und Herstellungskosten wollen wir mal garnicht reden . Aber es war nunmal ein beschlossener Schnellschu� und basta . Und ganz heimlich , still und leise hie� es dann hinter vorgehaltener Hand , da� da ja auch noch das R413a im Regal liegt , welches g�nzlich ohne Umbauma�nahmen als direkter Ersatz f�rs hochgiftige R12 eingesetzt werden kann . Und das k�hlt sogar noch besser ! Und das auch noch bei weniger Druck , was die Lebensdauer der Bauteile erh�ht ! Und es mu� nichtmal gesp�lt werden , was logischerweise auch keinen Sonderm�ll zur Folge hat . Alles Augenwischerei , die gehen mir mit ihrer Pseudoumweltsch�tzerei derma�en aufn Sack , da� mir echt die Worte fehlen .
|
http://snorri.hat-gar-keine-homepage.de
|
|
|
Driver
         Gevelsberg

Beiträge: 2106
Geschlecht: User ist offline
|
Re: Lack(ier) Info!!!
|
Datum:22.09.06 05:51 IP: gespeichert
|
|
das mit dem acryl hab ich auch schon gemerkt,als ich meine t�re gemacht habe.
kunstharz auf acryl kommt gar nicht gut
da wo es n�tig war hab ich bis aufs blech geschliffen, den rest hab ich nur angeschliffen, da war dann wohl etwas klarlack bei. jetzt kann ich die ganze sch.... nochmal machen. war zum gl�ck nur 1 t�re Gru� Andy
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Auch auf dem h�chsten Thron sitzt man auf dem eigenen Hintern
|
|
Gast Schlat
 Alles Bestens!!
Beiträge: 1308
User ist offline
00
|
RE: Lack(ier) Info!!!
|
Datum:02.10.06 16:27 IP: gespeichert
|
|
Kauft Eure Farbe doch in ebay und nicht beim Lackierer.
1. Ihr bekommt die Farbe g�nstiger
2. Ihr bekommt dort die Alte Farbe nix Wasserbasis
Ich habe 11 Liter f�r ca.150� gekauft!
|
|