Hallo Leute,
soooo, ich bin aus den Tiefen der Fahrersitzmechanik wieder aufgetaucht. Wir haben es wieder hinbekommen, ich kann wieder fahren!!!
Ich habe auch ein paar Fotos gemacht, aber den eigentlichen Einstellvorgang kann man darauf nicht sehen, weil das Teil ja dann zu ist. Aber das Einstellen von Fotos hier im Forum ist mir zu kompliziert.
Meiner Meinung nach, haben die beiden L�cher in der Mechanik, die man �bereinander stellen kann, nichts mit der Einstellung zu tun. Welchen Sinn sie dann haben, kann ich mir nicht erkl�ren. Bei mir ging es jedenfalls ohne.
Ein wichtiges Teil ist der Bolzen. Ich habe den von Udo. Der orientiert sich mit seinen Abmessungen wohl am original, prinzipiell richtig, aber die meisten Mechaniken sind wohl schon ausgeschlagen, so dass die von Horst mit gr��erem Durchmesser wohl besser sind. Ich konnte bei mir eine H�lse dazwischen schieben um die Differenz auszugleichen. Bei mir waren es 2 Millimeter.
Beim Zusammenbau die Mechanik so zusammenstecken, dass das gesammte Teil schon an der Feder der R�ckenlehne anliegt. Die Scheiben mit den Z�hnen in welche die Z�hne der \"Ratsche\" eingreifen, muss dabei so stehen, dass die Z�hne der Ratsche noch auf dem Teil der Scheibe stehen wo noch keine Z�hne sind, also kurz davor. Wenn man dann die R�ckenlehne nach hinten dr�ckt, dreht sich die Scheibe weiter und die Ratsche rastet ein. Es ist genau zu beobachten in welche Richtung sich die Scheibe dreht.
Bei mir war es so, wenn die R�ckenlehne vor dir liegt mit der Mechanik RECHTS, dann m�ssen die Z�hne auf der Scheibe zu dir zeigen und nicht zur R�ckenlehne. Es ist kompliziert zu beschreiben.
Bei mir hat es jedenfalls funktioniert. Sogar die Funktion, dass die R�ckenlehne nach vorne schnellt, ist zum Teil wieder da.
Falls noch einer Fragen hat, entweder hier �ber das Forum, dann haben alle was davon, oder ruft mich an 01795055432.
Gru�, Tom2 |