Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Türscheibe zerborsten Das Opel GT Forum
Datum: 08.04.25 09:29
Willkommen Gast
HomeRegistrierenHilfeLogout

  Das Opel GT Forum
  GT original (Moderatoren: )
  Türscheibe zerborsten
Thema löschen Druckversion des Themas
Antwort schreiben Bei Antworten benachrichtigen
 Autor Eintrag
3 71er Melone
Mitglied

28357 Bremen


Keine Macht den Drogen und Binärdenkern

Beiträge: 5

Geschlecht:
User ist offline
0  0  
  T�rscheibe zerborsten Datum:17.06.11 18:33 IP: gespeichert Moderator melden


Moin
wollte heute morgen den GT f�r L�hne reisefertig machen und was muss ich sehen.Die Fahrert�rscheibe ist in tausende Teile zerborsten
Zum Gl�ck kommt der Hartmut morgen auch zum Manta/Ascona Treffen und bringt gleich Ersatz mit
Habe fast 2 Stunden gebraucht um "alle" Splitter aus der T�r und Fahrersitz zu saugen.
Also doch den Gebrauchtwagen mit Ersatzteile beladen.Bloss passt in den GT/KR ja kaum was rein.
Gruss Norbert

[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von 3 71er Melone am 17.06.11 um 18:34 geändert
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
gt-oldie
Mitglied

78247 hilzingen


GT forever

Beiträge: 2389

Geschlecht:
User ist offline
  RE: T�rscheibe zerborsten Datum:18.06.11 11:54 IP: gespeichert Moderator melden


Hallo Norbert

Das w�re doch was f�r lange Abende, ein Puzzle.

Was ist denn der Grund gewesen, das sie zerborsten ist.?


Gru� Dieter

[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von gt-oldie am 18.06.11 um 11:55 geändert
GT-Stammtisch Saar/Pfalz
Bodensee
www.gtstammtisch.de
Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
midi8810
Mitglied

Herdecke


„Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche!“

Beiträge: 387

Geschlecht:
User ist offline
  RE: T�rscheibe zerborsten Datum:18.06.11 20:12 IP: gespeichert Moderator melden


Hi,

Hatte das auch 2 mal mit den Seitenscheiben ,ist total �tzend wenn Du in Deine Garage kommst und die Scheibe ist zerborsten!!!habe deshalb das ganze Seilsystem rausgeschmissen und auf Scherensystem Opel Vectra (elek.) umger�stet
Gru� Michael

E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
gt-oldie
Mitglied

78247 hilzingen


GT forever

Beiträge: 2389

Geschlecht:
User ist offline
  RE: T�rscheibe zerborsten Datum:18.06.11 21:07 IP: gespeichert Moderator melden


Hallo Michael

Wieso sollte das Seilsystem der Verursacher sein.<img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/huh.gif border=0 alt=´h���?´>?


Gru� Dieter
GT-Stammtisch Saar/Pfalz
Bodensee
www.gtstammtisch.de
Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
3 71er Melone
Mitglied

28357 Bremen


Keine Macht den Drogen und Binärdenkern

Beiträge: 5

Geschlecht:
User ist offline
0  0  
  RE: T�rscheibe zerborsten Datum:18.06.11 22:52 IP: gespeichert Moderator melden


Moin
komme gerade vom Manta/Asconatreffen wieder.
Es war einfach klasse,vor allen wenn man Menschen
trifft wovon man noch eine Menge dazu lernen kann.

So auch zum Thema Scheibenbruch.Das einzige was ich vor kurzen ge�ndert habe sind die Kunstoff-
f�hrungst�cke an der Gleitschiene.Seitdem ging
der Kurbeltrieb schwerer.Vieleicht habe ich die Scheibe dadurch zu stark und vieleicht vereckt
in die Dichtung gedr�ckt,so das sie zuviel Spannung bekam.Die Teile fliegen beim Einbau
der Scheibe vom Hartmut wieder raus und werden
durch "originale" ersetzt.
Gruss Norbert
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
midi8810
Mitglied

Herdecke


„Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche!“

Beiträge: 387

Geschlecht:
User ist offline
  RE: T�rscheibe zerborsten Datum:19.06.11 13:25 IP: gespeichert Moderator melden


@ gt-oldie Wieso sollte das Seilsystem der Verursacher sein.<img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/huh.gif border=0 alt=�h���?�>?

1. Weil es eine minderwertige ( Seilsystem) Konstruktion ist
2.Weil es zweimal passiert ist
3.Scherensystem funktioniert Perfect
4.Seitdem Keinerlei Probleme

Gru� Michael

[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von midi8810 am 19.06.11 um 13:26 geändert
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
gt-oldie
Mitglied

78247 hilzingen


GT forever

Beiträge: 2389

Geschlecht:
User ist offline
  RE: T�rscheibe zerborsten Datum:19.06.11 14:33 IP: gespeichert Moderator melden


Hallo Michael

Es liegt mit Sicherheit nicht am Seilsystem. Das System war in 10 tausenden Fahrzeugen verbaut, eigentlich hat es sich schon bew�hrt.
Der Fehler liegt wo anders.

Gru� Dieter
GT-Stammtisch Saar/Pfalz
Bodensee
www.gtstammtisch.de
Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
midi8810
Mitglied

Herdecke


„Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche!“

Beiträge: 387

Geschlecht:
User ist offline
  RE: T�rscheibe zerborsten Datum:19.06.11 17:30 IP: gespeichert Moderator melden



Hi,
Kann ja jeder halten wie er will , aber wenn man�s f�r ein paar Euro `` Perfektionieren`` kann sollte man sich meiner Meinung f�r den Umbau entscheiden !!
P.S. Es gab keine Anzeichen einer anderen Ursache , das Problem ist die minderwertige Konstruktion , aber daf�r
gibt�s ja die L�sung.
Gru� Michael

E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
conrero
Mitglied

Herford


Frontantrieb ist Hexenwerk...

Beiträge: 757

Geschlecht:
User ist offline
  RE: T�rscheibe zerborsten Datum:19.06.11 20:28 IP: gespeichert Moderator melden



Zitat

Es war einfach klasse,vor allen wenn man Menschen trifft wovon man noch eine Menge dazu lernen kann.


ganz meine Meinung...
Habe eine Menge mit genommen und der heutige Sonntag war sehr Ideenreich f�r mich, habe jetzt einen Weg gefunden den Vergasern noch etwas Platz zu verschaffen ohne noch mal die Flex ansetzen zu m�ssen

habe den Achsk�rper �brigens mal vermessen, ihn mit meinem originalen und mit einem 72er verglichen..., die sind von den Ma�en komplett identisch, nur sind die andern beiden "punkgeschwei�t" und die Befestigung an den Holmen ist stabiler ausgef�hrt !?
Wer wei� was ich da habe, eine Kadettachse kann´s nicht sein, da alle Ma�e passen, vielleicht eine ganz fr�he oder sp�te GT-Achse <img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/huh.gif border=0 alt=´h���?´>

nun ja, schuldigung f�r die Ausf�hrung in diesem Threat...ist ein Insider

Gr�sse Peter
life is a race, enjoy it !
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
3 71er Melone
Mitglied

28357 Bremen


Keine Macht den Drogen und Binärdenkern

Beiträge: 5

Geschlecht:
User ist offline
0  0  
  RE: T�rscheibe zerborsten Datum:19.06.11 22:09 IP: gespeichert Moderator melden


so isses.off toppic in
ich h�re schon die Ketten rasseln
Oder hast du Dir die Motor-Drehmost�tzen an den
Dualram Six-Packs noch einmal genauer angesehen
Und nu mal ran,dann kannste vieleicht nach Holland in 2012 d�sen bzw.fliegen.
Vorher kommen wir noch mal zur Lehrstunde!
Vieleicht schon in Bad Salzuflen am 17.07.2011
off toppic out
Gruss Norbert


[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von 3 71er Melone am 19.06.11 um 22:17 geändert
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
conrero
Mitglied

Herford


Frontantrieb ist Hexenwerk...

Beiträge: 757

Geschlecht:
User ist offline
  RE: T�rscheibe zerborsten Datum:19.06.11 22:15 IP: gespeichert Moderator melden


nee, nee, nich die Ketten
�ndere noch mal was an der Motorneigung...

Peter
life is a race, enjoy it !
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Specki
Mitglied



Nur keine Panik vermeiden

Beiträge: 62

Geschlecht:
User ist offline
  RE: T�rscheibe zerborsten Datum:20.06.11 09:20 IP: gespeichert Moderator melden


Um noch mal auf den Scheibenhebermechanissmuss zur�ck zu kommen.... Ich fahre bereits seit �ber 25 Jahre Opel GT, aber ne Scheibe ist mir wegen dem Seil-Mechanissmuss noch nicht geplatzt.

Wenn man die Kunststoffteile erneuert, sollte man auch die F�hrungsschiene neu einstellen, damit die Scheibe mit der jetzt exakteren F�hrung nicht verkantet und auf Spannung sitzt.

...der Fehler sitzt mei�t zwischen den Ohren

Gru� Heiner

NOA (Nicht-Original-Akzeptanz)
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Brandy
Mitglied

F�rstenfeldbruck


Auch Arme haben Beine!

Beiträge: 433

Geschlecht:
User ist offline
  RE: T�rscheibe zerborsten Datum:20.06.11 10:12 IP: gespeichert Moderator melden


Ich habe vor ein paar Monaten auch erst die Teflon-F�hrungsteile ausgetauscht, da muss man allerdings bei aufpassen dass diese richtig einrasten bzw. richtig herum eingebaut werden.
Seitdem geht meine Scheibe viel leichter rauf und runter!
Vorher hatte sie sich immer verkantet beim raufkurbeln, seit dem die neuen Teflondinger drin sind geht alles spielfrei.
Ich finde zwar auch da� das Seilzugsystem zwar bestimmt nicht das Beste ist, aber es funktioniert trotzdem gut.

[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von Brandy am 20.06.11 um 10:12 geändert
Viele Gr��e aus FFB!
Ich w�nsche allen eine knitterfreie Fahrt!
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
parts4you
Mitglied

Leizen




Beiträge: 166

Geschlecht:
User ist offline
0  0  
  RE: T�rscheibe zerborsten Datum:20.06.11 21:21 IP: gespeichert Moderator melden


Zitat
Um noch mal auf den Scheibenhebermechanissmuss zur�ck zu kommen.... Ich fahre bereits seit �ber 25 Jahre Opel GT, aber ne Scheibe ist mir wegen dem Seil-Mechanissmuss noch nicht geplatzt.

Wenn man die Kunststoffteile erneuert, sollte man auch die F�hrungsschiene neu einstellen, damit die Scheibe mit der jetzt exakteren F�hrung nicht verkantet und auf Spannung sitzt.

...der Fehler sitzt mei�t zwischen den Ohren

Gru� Heiner


...dem ist nichts mehr hinzu zu f�gen.

Wenn das Seilsystem schuld sein sollte, dann w�ren in den 60er /70er Jahren t�glich hunderte Scheiben in GTs, Kadetten oder Rekords zersprungen.
Das Ganze ist (wie Specki/Heiner schon sagte) eine Einstellungssache.
Eine T�rscheibe l�sst sich so einstellen, dass man sie ganz locker ohne M�he mit einem Finger (!) hoch und herunter kurbeln kann. Das ist ein Geduldspiel und keine Hauruckaufgabe - aber es geht. Besonders dann, wenn man neue Fenstergleitst�cke eingebaut hat. Dadurch l�uft die Scheibe spielfrei und verkanntet nicht mehr.
Kein Opel GT ist werkm��ig mit einer schwerg�ngigen Kurbelscheibe ausgeliefert worden - trotz logischerweise fabrikneuer Gleitst�cke.
Wieso sollte das bei einem 40jahre alten GT anders sein...

Gru�

Udo

Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
3 71er Melone
Mitglied

28357 Bremen


Keine Macht den Drogen und Binärdenkern

Beiträge: 5

Geschlecht:
User ist offline
0  0  
  RE: T�rscheibe zerborsten Datum:26.06.11 22:24 IP: gespeichert Moderator melden


Moin
so die zweite Scheibe,welche ich vom Udo abgeholt
habe,l�uft einwandfrei.Die Gleitst�cke und alle
Dichtungen musste ich erneuern.
An der Schachtdichtung vorn hatte sich in h�he des oberen Scharniers eine richtige Tasche gebildet.Die Dichtungen waren nach 14 Jahren
total spr�de und ausgeh�rtet.
In dem Bereich habe ich wohl damals mit den Federkrampen gegeizt
Die Nieten der F�hrungsschiene habe ich diesmal
schraubbar ausgef�hrt.
Auch hat sich die dritte Hand zur Seilfixierung
bew�hrt
Ich konnte das Seil ohne Probleme von den beiden Laufrollen abnehmen und wieder montieren ohne
das es von der Seiltrommel rutschte.
Gruss Norbert






E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
bigedi
Mitglied

solingen


suchen

Beiträge: 201

Geschlecht:
User ist offline
0  0  
  RE: T�rscheibe zerborsten Datum:31.07.11 18:53 IP: gespeichert Moderator melden


moin moin, wer verkauft diese fenstergleitst�cke?
danke, gru� bigedi.
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Rip
Mitglied

A2013 G�llersdorf


Die gewonnene Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes

Beiträge: 1651

Geschlecht:
User ist offline
  RE: T�rscheibe zerborsten Datum:31.07.11 21:36 IP: gespeichert Moderator melden


Hi!

Gibts HIER
Pro Fenster 4 ST�ck ordern!
Gru�
Peter
GT-Stammtisch Saar/Pfalz
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Brandy
Mitglied

F�rstenfeldbruck


Auch Arme haben Beine!

Beiträge: 433

Geschlecht:
User ist offline
  RE: T�rscheibe zerborsten Datum:01.08.11 10:26 IP: gespeichert Moderator melden


Servus!
Ja, die neuen Gleitst�cke helfen wirklich!
Als ich meine eingebaut habe hatte ich komischerweise hinterher genauso viel Spiel drin wie vorher , aber die Fenster laufen seither erheblich leichter rauf und runter!
Du mu�t die Schienen ausbohren (sind vernietet), dann die Scheibe samt F�hrungsteil von der Schiene ziehen, Gleitst�cke tauschen und alles wieder zusammen bauen. Ich habe bei mir alles noch sch�n neu gefettet .
Hinterher die Schiene wieder vernieten - oder schrauben wenn du�s in 20 Jahren nochmal machen willst .
Ist alles eigentlich ganz einfach - solange die Scheibe ganz bleibt
Viele Gr��e aus FFB!
Ich w�nsche allen eine knitterfreie Fahrt!
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Vincent der Falke
Mitglied

Tann/Rh�n


leben und leben lassen

Beiträge: 50

Geschlecht:
User ist offline
  RE: T�rscheibe zerborsten Datum:01.08.11 23:06 IP: gespeichert Moderator melden


Hallo,mir sind 2 T�rscheiben schon geborsten.Hatte beim erstenmal die innere Samtleiste in der T�rverkleidung nicht eingebaut,ich Trottel!
Bei der 2. Scheibe hatte ich die beiden Schrauben ,die durch die Scheiben gehen und dann mit der Schiene verschraubt wird,zu fest angezogen.Sagten die Experten Herr B�rnemann und Herr Krause.Und Sie haben Recht behalten.Also,blo� nicht zu fest ziehen.Liebe Gr��e Michael Bandelow
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
3 71er Melone
Mitglied

28357 Bremen


Keine Macht den Drogen und Binärdenkern

Beiträge: 5

Geschlecht:
User ist offline
0  0  
  RE: T�rscheibe zerborsten Datum:12.08.11 20:07 IP: gespeichert Moderator melden


Moin
gerade noch einmal den letzten Beitrag durchgelesen.Auch wurde ich vor kurzen noch einmal wegen den Aus-u.Einbau angeschrieben.
Also hier noch einmal die Kurzfassung
Vorab.
Die obere und untere Rolle an der Mittelgleitschiene sollten auch kontrolliert werden.Diese sind aus Alu und leiern gerne aus,weil sie auf Stahl laufen.Gerade die obere Spannrolle.
Zum Gl�ck hatte Udo noch welche.
Sollten die Gleitst�cke aber auch wie bei mir hin sein,hilft es nur folgender Ma�en vorzugehen.

DEMONTAGE

1 Schritt: nach Demontage der T�rverkleidung das Fenster mit der wieder aufgesteckten Fensterkurbel auf Mittelstellung kurbeln,so das
die zwei Fensterschrauben und Seilklammer gel�st werden k�nnen.Diese sind dann mittig im gro�en T�rausschnitt.

2 Schritt: Nun die beiden Fensterschrauben M6 und die zwei Schrauben der vorderen Schachleiste unterhalb der T�r l�sen.
Das Seil,Rollen und Seilwinde "nicht"l�sen!

3 Schritt<img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/cheesy.gif border=0 alt=´cheese´>ie Scheibe vorsichtig aus den Schlitten heben.Achtung!die Scheibe liegt in einen Gewebeband welches mit den Jahren ausgeh�rtet ist!
Beim 71er ist auch noch ein Futterblech in U-Form verbaut.Die Scheibe wird immer zur T�rinnenseite aus dem Schacht genommen!!!
Sonst gibt es Kratzer!!!

Nun gibt es zwei M�glichkeiten weiter vorzugehen.Entweder mit zwei Zwingen oder mit dem 70er? HT-Rohr.Da mir immer die Zwingen wegen den Falzen an den T�rausschnitten abflogen,
hab ich mir das HT-Rohr zurecht gemacht.Es hat genau den Innendurchmesser von 75mm und geht somit haargenau �ber die Seiltrommel mit aufliegenden gespannten Seil.
Vorher habe ich noch die zwei Schlitze f�r die Seilausg�nge eingearbeitet.Darum muss das Profil f�r den entfernten O-Ring auch als
Stabilt�t erhalten bleiben.Das HT-Rohr hat somit die gleiche Funktion wie die Zwingen.
Das Seil bleibt fest auf der Trommel fixiert.Wen schon einpaarmal das Seil runter gesprungen ist weiss was ich meine!
Bei mir kommt die Seiltrommel nur noch raus,wenn das Seil defekt ist!

4 Schritt: Fixieren des Seils auf der Trommel.Entweder mit dem HT-Rohr oder mit zwei seilschonende Zwingen an den T�rauschnitten festmachen.
Fensterkurbel von der Seiltrommelwelle nehmen!
Markieren des Seils mit Klebeband im Bereich der Seilklemme.L�sen der Seilklemme.L�sen der oberen Spannrolle an der Mittelschiene.
Das Seil von den Rollen der Mittelschiene nehmen und ins T�rinnere legen.

5 Schritt<img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/cheesy.gif border=0 alt=´cheese´>ie vier Schrauben von der Mittelschiene l�sen.Die obere Schachtblechverkleidung (Mittelschienenhalterung) demontieren.
Mittelschiene komplett aus den Schacht nehmen.

6 Schritt<img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/cheesy.gif border=0 alt=´cheese´>ie zwei Nieten am unteren Befestigungsblech entfernen und von Gleitschiene l�sen.Gleitschlitten abnehmen.
NUN erst k�nnen die Gleitst�cke getauscht werden.Achtung! Sie sind asymetrisch und m�ssen lagegenau getauscht werden.
Auch gehen die neuen mit den Nasen sehr stramm in den Schlitten.Ich habe daf�r ein passendes Quadrateisen und Hammer benutzt.

MONTAGE

7 Schritt:Schlitten auf Schiene schieben und unteres Befestigungblech verbinden.Die meisten nehmen hierf�r Popnieten.Ich habe Schraubnieten
vom "Tornado-Kampfjet" aus Titan verwendet.<img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/wink.gif border=0 alt=´wink´>
Am einfachsten sind aber M4x16mm Schrauben mit selbstsichernen Mutter

8 Schritt<img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/cheesy.gif border=0 alt=´cheese´>ie Mittelschiene nach kontrolle der richtigen Montage komplett in den Schacht stellen und nach Montage der oberen Schachtblechverkleidung
mit den vier Schrauben handfest anziehen.Mittelschiene und Gleitschlitten sowie Rollen gut schmieren!

9 Schritt<img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/cheesy.gif border=0 alt=´cheese´>as Seil auf die obere und untere Rolle legen.Das Seil mit der oberen Rolle spannen.Den Gleitschlitten auf die H�he der Seilmarkierung bringen
und die Seilklemme fest anziehen.Die Zwingen oder das HT-Rohr abnehmen.Funktion des Seiltriebes mittels Fensterkurbel pr�fen.Wieder auf
Fenstermittelstellung kurbeln.

10 Schritt:Nun die mit neuen Gewebeband vorbereitete Fensterscheibe wieder von der T�rinnenseite her in den Schacht einf�hren.Das ges�uberte U-Blech sollte
schon im Schlitten sein.Beide Fensterscheibenschrauben vorsichtig anziehen.Fenster mittels Kurbel ganz nach oben kurbeln.Die oberen Mittelschienen-
schrauben ganz fest ziehen.Fenster ganz nach unten kurbeln.Nun die zwei Mittelschienenschrauben und die vorderen Schachtleistenschrauben anziehen.
Eventuelles nachspannen mit der oberen Spannrolle korrigieren.
Als Gewebeband habe ich Panzerband von Tesa genommen.

11 Schritt:Nun sollte die Scheibe wieder mit zwei Fingern rauf und runter zu kurbeln sein.Sonst noch einmal Schritt 10.

12 Schritt: Und nu mol los mit de krams.Plug un play <img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/wink.gif border=0 alt=´wink´>)

Gruss von der Weserinsel
Norbert
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Seiten(2) «[1] 2 »
Antworten Bei Antworten benachrichtigen
Jumpmenü
Powered by Forennet.org v 1.5.2
© all rights reserved 2025

Status: Sessionregister
Der Aufruf erzeugte 23 locale und 1 zentrale Queries.
Ladezeit 0.10 sec davon SQL: 0.03 sec.