Autor |
Eintrag |
Mitglied
 Elsdorf / Erftkreis
 Angriff, ran, versenken!
Beiträge: 214
Geschlecht: User ist offline
|
motor verschluckt sich bei plötzlichem gasgeben
|
Datum:29.08.11 18:27 IP: gespeichert
|
|
hallo zusammen,
so langsam kotzt mich die karre wieder an, sorry.
jetzt habe ich am vergaser die große deckeldichtung und die von der beschleunigerpumpe gewechselt und das anschlußröhrchen neu eingeklebt. immerhin, der vergaser bleibt jetzt trocken.
vorher lief er perfekt, nur war halt der vergaser nass. jetzt ist er trocken und jetzt geht er aus wenn ich aus dem standgas kräftig und schnell gas gebe. ohne luftfilter knallt er in dern vergaser (flamme) und ist aus. mache ich es bei höheren drehzahlen verschluckt er sich kurz , dreht dann aber willig hoch. auch fahren geht problemlos, halt nur langsam... plötzlich beschleunigen ist nicht drinn.
hat jemand eine idee was das jetzt schon wieder ist? die dichtungen die ich gewechselt habe sitzen perfekt, das gestänge auch. leerlauf ist auch perfekt. so viel habe ich doch garnicht gemacht...
gruß,
thomas
|
|
Mitglied
 Amberg/Opf.
 7500 U/min - endlich raus aus dem roten Bereich
Beiträge: 178
Geschlecht: User ist offline
|
RE: motor verschluckt sich bei plötzlichem gasgeben
|
Datum:29.08.11 18:31 IP: gespeichert
|
|
Hallo!
Ich würd auf die Beschleunigerpumpe tippen. Da kommt wahrscheinlich nix, wenn Du Gas gibst. Membran davon auch neu?
mfg
Hubi
|
|
Mitglied

Beiträge: 86
Geschlecht: User ist offline
|
RE: motor verschluckt sich bei plötzlichem gasgeben
|
Datum:29.08.11 18:33 IP: gespeichert
|
|
Hallo Thomas,
vor ewigen Zeiten hatte ich das auch mal. Letzten Ende war es Dreck im Vergaser. Erst eine peinliche Säuberung hat geholfen. Vermutlich hat sich da irgendetwas gelöst und verstopft die Düsen. Ausbauen und vorsichtig mit Pressluft ausblasen, als ersten Schritt, bevor Du wieder alles zerlegen musst.
Rolf
|
|
Mitglied
 Elsdorf / Erftkreis
 Angriff, ran, versenken!
Beiträge: 214
Geschlecht: User ist offline
|
RE: motor verschluckt sich bei plötzlichem gasgeben
|
Datum:29.08.11 19:00 IP: gespeichert
|
|
achja, stimmt. diese membran habe ich auch gewechselt. mit feder. ich habe diesen kompletten überholsatz von udo hier.
es ist alles sehr sauber abgelaufen als ich die dichtungen gewechselt habe. habe vorm zerlegen aller mit bremsenreiniger sauber gemacht und trocknen lassen. wie ein op-tisch. im vergaser in der schwimmerkammer war auch kein dreck.
tippe auch auf etwas mit der beschleunigerpumpe...
|
|
Mitglied
 Bei Stuttgart
 .....wir können alles, außer Hochdeutsch!
Beiträge: 1554
Geschlecht: User ist offline
|
RE: motor verschluckt sich bei plötzlichem gasgeben
|
Datum:29.08.11 19:06 IP: gespeichert
|
|
Hallo Thomas,
war die Feder vom Überholsatz der Membrane genau gleich wie die, die vorher drin war?
Gruß
Jens
|
|
Mitglied
 Elsdorf / Erftkreis
 Angriff, ran, versenken!
Beiträge: 214
Geschlecht: User ist offline
|
RE: motor verschluckt sich bei plötzlichem gasgeben
|
Datum:29.08.11 20:54 IP: gespeichert
|
|
von der länge und der gefühlten kraft ja. allerdings war eine leicht konisch und die andere zylinderförmig. aber die anlageflächen der membranen passten dazu.
die montage war allerdings etwas knifflig. da war ja quasi vorspannung auf der membran, so lag die dichtung nicht ganz plan am rand auf, die wellte sich etwas. das war nicht leicht das dicht zu kriegen... der stößel auf der membran muss aber schon nach außen zu dem hebel vom gestänge, also richtung deckel, zeigen, oder?
|
|
Mitglied
 78247 hilzingen
 GT forever
Beiträge: 2389
Geschlecht: User ist offline
|
RE: motor verschluckt sich bei plötzlichem gasgeben
|
Datum:29.08.11 21:26 IP: gespeichert
|
|
Probier mal die alte Feder. Die Montage ist normalerweise recht einfach, ohne das die Membrane wellig wird. Der Stössel muß nach aussen.
Vergleiche den Stössel ob er von der Länge identisch ist.
Bilder sind immer hilfreich.
Gruß Dieter
[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von gt-oldie am 29.08.11 um 21:27 geändert GT-Stammtisch Saar/Pfalz
Bodensee
www.gtstammtisch.de
|
|
Mitglied
 Bei Stuttgart
 .....wir können alles, außer Hochdeutsch!
Beiträge: 1554
Geschlecht: User ist offline
|
RE: motor verschluckt sich bei plötzlichem gasgeben
|
Datum:29.08.11 22:01 IP: gespeichert
|
|
Thomas,
versuch mal die alte Membrane (wenn nicht defekt) samt der alten Feder zu montieren.
[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von west am 29.08.11 um 22:02 geändert Gruß
Jens
|
|
Mitglied
 Itzehoe
 4 Jahre GT sind noch nicht genug
Beiträge: 1327
Geschlecht: User ist offline
|
RE: motor verschluckt sich bei plötzlichem gasgeben
|
Datum:30.08.11 14:13 IP: gespeichert
|
|
Könnte für mich auch die Beschleunigerpumpe sein.
Hatte vor ein paar Wochen einen verklemmten Kolben.Hatte auch Probleme beim Übergang und beim schnellen Gasgeben.
Ich würde erstmal testen ob da überhaupt ein satter Strahl entsteht wenn man nur den Kolben mit einem Schraubendreher runterdrückt bei stehendem Motor.
Gruß,Tim
Ich schreibe immer meine eigene Meinung.Man möge mir verzeihen.
|
|
Mitglied
 Elsdorf / Erftkreis
 Angriff, ran, versenken!
Beiträge: 214
Geschlecht: User ist offline
|
RE: motor verschluckt sich bei plötzlichem gasgeben
|
Datum:02.09.11 17:37 IP: gespeichert
|
|
so, endlich mal wieder zeit gehabt. also ein strahl von der beschleunigerpumpe kommt, sehr satt ist der nicht, aber er kommt.
ich habe den deckel nochmal abgenommen und alles auf sicht kontrolliert. nichts zu sehen. habe dann sicherheitshalber alles nochmal kräftig mit druckluft freigeblasen. was ne sauerei!!!
nach dem zusammenbau ist das problem schon deutlich besser geworden. er geht jetzt nicht mehr aus sondern ruckelt nur noch. ich habe jetzt mal eine dose vergaserreiniger in den tank gekippt und werden den jetzt mal verfahren. morgen soll ja schön werden.
was mir bei der ganzen probiererei aufgefallen ist, in dem spritfilter direkt vor dem vergaser steht immer nur eine pfütze sprit drinn. sollte der nicht (fast) voll sein? die schwimmerkammer war voll.
|
|
Mitglied
 Itzehoe
 4 Jahre GT sind noch nicht genug
Beiträge: 1327
Geschlecht: User ist offline
|
RE: motor verschluckt sich bei plötzlichem gasgeben
|
Datum:02.09.11 18:05 IP: gespeichert
|
|
Wenn die Luft im Filter keine Möglichkeit hat zu entweichen dann bleibt dauerhaft eine Blase drin.Die verschwindet aber nach langer Zeit erfahrungsgemäß.
Was bei mir auch zum Übergangsrucken geführt hat war die Drosselklappenwellendurchführung im Vergasergehäuse.Da zieht er Nebenluft und die Druckverhältnisse stimmen im Vergaser nicht.Hab ich kurzerhand zum testen mit Hylomar abgedichtet so das die Welle aber noch drehen kann.
Hattest den Vergaser mal mit Bremsenreiniger abgespritzt auf Nebenluft? Gruß,Tim
Ich schreibe immer meine eigene Meinung.Man möge mir verzeihen.
|
|