![]() |
Datum:
11.04.25 20:31 Willkommen Gast |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Eintrag | |||||
![]() ![]() Rost ist ein Arschloch Beiträge: 1140 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Nabend, also, mein GT, so sch�n er ist, l�uft nicht so richtig gut. Der Motor ist pfenniggut, aber der Solex ist eine Krankheit. Abgesehen davon, da� er sich (wie mein Anderer vor 25 Jahren auch) immer wieder lossch�ttelt und ich auch den Verdacht habe, da� der Tank Partikel rausgelassen hat, kommt mir nun die Sache noch komischer vor, weil ich mich an eine Schraube mehr erinnere. Der GT lief letztes Jahr im Leerlauf schlecht. Zu niedrig und au�erdem lief er nicht konstant, sondern der Zustand verschlechterte sich immer mehr. Gut, ich habe immer brav den Vergaser wieder festgeschraubt und dann wars meist auch gut. Aber nun schau ich mir den Vergaser an und vermisse irgendwie eine Schraube mit Feder. Das m��te die Luftschraube gewesen sein, aber da ist nix mehr. Au�erdem pa�t in die Bohrung, in der zwei andere, zwar nicht ganz baugleiche aber sehr �hnliche Solexe eine Schraube mit Feder haben, deren Schraube nicht rein. Ich steh im Wald. Anbei ein Bild aus dem Wald: http://www.ingbilly.de/images/gt1900/solex/p1010051.jpg ![]() Fehlt jetzt da eine Schraube oder was? Zuh�lf? Und au�erdem: Die Schrauben der anderen Vergaser w�rden da nicht reinpassen. Spinn ich? Gru� J�rgen [Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von Juergen am 15.04.12 um 15:53 geändert |
||||||
|
||||||
![]() ![]() Beiträge: 86 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Hallo J�rgen, fehlende Schraube w�sste ich nicht. Welche meinst Du eigentlich? Allerdings sieht es so aus, als ob der Unterdruckschlauch nicht angeschlossen ist. Rolf |
||||||
|
||||||
![]() Bei Stuttgart ![]() .....wir können alles, außer Hochdeutsch! Beiträge: 1554 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Hallo J�rgen, da sollte die Umluftgemisch-Regulierungsschraube sitzen. Ich mach mal ein Bild.....moment eben! Gru� Jens |
||||||
|
||||||
![]() ![]() Rost ist ein Arschloch Beiträge: 1140 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Hallo Rolf, klar, der Unterdruckschlauch ist abgezogen. Das war ich, habe ich vergessen zu erw�hnen. Allerdings haben die anderen Solexe neben dem Unterdruckschlauch eine Schraube mit Feder. Nicht in den beiden unteren Bohrungen, wo man sogar die Gewinde so sch�n sieht, sondern gleich neben dem Unterdruckschlauch. Allerdings ist in der Bohrung in meinem Vergaser nicht mal ein Gewinde drin. <img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/huh.gif border=0 alt=�h���?�> Hab da grad mal ein Bild mitm Handy gemacht, weil man da ja nicht gut reinschauen kann. Auf dem Foto ist kein Gewinde erkennbar, aber nicht, weil das Foto so schlecht ist, sondern weil da keins drin ist. Gru� J�rgen [Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von Juergen am 15.04.12 um 16:50 geändert |
||||||
|
||||||
![]() Bei Stuttgart ![]() .....wir können alles, außer Hochdeutsch! Beiträge: 1554 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Hier ein Bild von meinem Solex wie er zuletzt gelaufen ist. ![]() [Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von west am 15.04.12 um 17:09 geändert Gru� Jens |
||||||
|
||||||
![]() Bei Stuttgart ![]() .....wir können alles, außer Hochdeutsch! Beiträge: 1554 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Tzz, tzz.....bin wieder mal zu bl�d um Bilder einzustellen....... Gru� Jens |
||||||
|
||||||
![]() Bei Stuttgart ![]() .....wir können alles, außer Hochdeutsch! Beiträge: 1554 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
![]() [Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von west am 15.04.12 um 17:19 geändert Gru� Jens |
||||||
|
||||||
![]() ![]() Beiträge: 93 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
OH, da fehtl ja was! Sofort Loch bohren, Gewinde reinschneiden, Schraube rein! Ich glaube da ist keine Schraube drin, ist bei meinem Ersatzvergaser auch keine drin. Die ist aber bei meinem zweiten Vergaser drin aber der sieht anders aus. So wie auf dem Bild unten von West! Mein Motor springt mit dem schei ss Weber nicht an und wenn er doch l�uft nimmt er kein Gas. Da habe ich mir ein paar Solex besorgt. Der eine macht genau das gleiche Problem wie deiner es gibt keinen runden Leerlauf. Den Fehler habe ich aber gleich gefunden. Die Feder ist ausgeleiert. Die Drosselklappe geht nicht mehr in die Schlie�stellung. Habe provisorisch eine Feder eingeh�ngt von einem sp�ten Manta. Jetzt wo die Klappe schlie�en kann geht es auch wieder mit dem Leerlauf, jedenfalls manchmal. Die m�sste schon ein wenig st�rker sein. |
||||||
|
||||||
![]() ![]() Rost ist ein Arschloch Beiträge: 1140 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Nabend, also ich bin mir jetzt aufgrund des Handyfotos ziemlich sicher, da ist kein Gewinde drin. Nachdem er nun halbwegs gelaufen ist, allerdings mit zu hoher Leerlaufdrehzahl, bin ich mal eine Runde um den Block, um dann nat�rlich auch mal gleich liegenzubleiben. Ich denke, es gibt au�er dem beschissenen Leerlauf noch ein zweites Thema. Die dem Schrauber (also beifahrerseitig) n�herliegende Ansaugbohrung des Vergasers ist patschnass, da drin pl�tschert der Sprit rum, da� es eine wahre Pracht ist. Als mir das bei dem Liegenbleiber aufgefallen ist, wu�te ich auch, wie ich den wieder ans Laufen bekomme. Vollgas und orgeln, was dann auch half. Dann mit hoher Drehzahl heimfahren, das ging anschlie�end. Aber es kommt mir schon so vor, da� da zuviel Sprit reinl�uft. Allerdings fehlt mir ehrlich gesagt, die Erfahrung mit den Vergasern, da ich schon Mitte der 80er ziemlich fr�h auf die Einspritzer umgestiegen war. Aber ich habe bei meinen Winterautos nie einen innen so nassen Vergaser gesehen. Ich hab nun mal die Z�ndung nachgeschaut (Z�ndzeitpunktpistole), mal den Unterbrecherabstand gelehrt und dann lief er stolpernd, aber er ging nicht mehr aus. Also habe ich meine Helferin wieder aufs Sofa geschickt und die Aktion f�r heute abgebrochen. Als ich dann aber in die Garage fahren wollte, ging er wieder dauernd aus, also irgendwie springt das hin und her. Au�erdem stelle ich fest, da� alles unter 1200 Umdrehungen Leerlauf nur noch stolpernd und sch�ttelnd l�uft. Und: wenn man den Leerlauf geringer als 1200 stellt, dann schleicht sich die LLdrehzahl langsam nach unten, bis er wieder stolpert. Gibts irgendwelche Such- und Einstelltips, ich wei� im Moment nichts mehr. Gru� J�rgen PS: einen neuen Weber h�tte ich hier. |
||||||
|
||||||
![]() ![]() Beiträge: 93 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Dieses Ph�nomen kenne ich. W�re nett wenn einer w�sste wie es dazu kommt. L�uft er zu fett oder fehtl der Sprit? Ich tippe trotzdem auf eine defekte oder verdreckte Schwimmerkammernadel. Bei meinem Vergaser ist auch das Leeraufventil weiter rein gedreht.Diese Kupferschraube. Wenn er s�gt kann auch irgendwo Falsch Luft rein kommen. |
||||||
|
||||||
![]() ![]() Rost ist ein Arschloch Beiträge: 1140 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Hallo Kirsten, ja, mir ist auch aufgefallen, da� diese Schraube sehr weit drau�en ist. Die dreht sich auch schon ganz leicht und mein Gef�hl sagt mir, da� das so nicht passen kann. Aber wenn ich sie weiter reindrehe, dann stolpert der Motor nur noch. Er s�gt nicht, das S�gen kenne ich. Er wird immer langsamer. Dauert allerdings schon so 10 bis 20 Sekunden, aber er arbeitet sich durch, bis er halt wieder stolpert. Ich w�rde aufgrund der patschnassen Szenerie im Vergaser von oben gesehen sagen, er l�uft zu fett. Also: Vergaserfachm�nner vor, hier gibts ein Problem. Mein Plan n�chste Woche: Deckel vom Vergaser ab und mal nach dem Schwimmerventil schauen. Gru� J�rgen |
||||||
|
||||||
![]() ![]() Beiträge: 93 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Ich meine nicht unten die Schraube das ist die CO Schraube. Ich meine diese Ventilschraube oben. Mache einfach einmal eine Grundeinstellung. CO Schraube rein und zwei Umdrehungen auf. Dann kannst du an der Scrhaube links die Drosselklappe auf die richtige Drehzahl einstellen. Mein Buch sagt da� ein maximaler Unterdruck notwendig ist f�r die Z�ndverstellung. Der Wert darf nicht �berschritten werden. Fertig. |
||||||
|
||||||
![]() 28357 Bremen ![]() Keine Macht den Drogen und Binärdenkern Beiträge: 5 Geschlecht: ![]() User ist offline ![]() ![]() |
|
|||||
Moin @J�rgen hast Du einmal die Leerlaufd�se(Messing) rausgeschraubt und richtig durchgeblasen<img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/huh.gif border=0 alt=´h���?´>? Die kleine waagerechte Bohrung setzt sich �fter, nach langer Standzeit,mal zu. Ich musste hier sogar noch mit einer D�senahle nachhelfen. Bei mir waren es einmal richtig kleine Kristalle welche ich auch in der Schwimmerkammer auf dem Boden fand. Diese gehen auch durch den Benzinfilter. Dieser Fehler hatte die gleichen Symtome wie jetzt bei Dir. Gruss Norbert |
||||||
|
||||||
![]() ![]() Rost ist ein Arschloch Beiträge: 1140 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
@Kirsten: Tut mir leid, nicht verstanden ich habe. Die Schraube am Drosselklappenanschlag zur Leerlaufeinstellung und die Schraube, die da so weit raussteht rein und zwei Umdrehungen wieder raus? Das hab ich mal anders gelernt, aber das waren auch andere Vergaser, drum kann ich falsch liegen, aber ich h�tte die Anschlagschraube am Drosselklappenanschlag nur zum Einstellen des DK-Spaltes verwendet, nehme sie allerdings aktuell zum Hochdrehen des Leerlaufs her. Wenn ich diese Schraube, die so weit raussteht, nur zwei Umdrehungen rausdrehe, dann l�uft er garnimmer, dann geht er gleich aus. Und mehr Schrauben sind da nicht oder ich hab sie nicht gesehen. @Norbert: Kommt als N�chstes, Zerlegen und Reinigen. Allerdings fiel mir auch noch was auf: Wenn ich ohne Luftfilter (damit man oben reinschauen kann) Gas geben, dann dr�ckts in der linken Vergaserbohrungen aus allen F�gestellen Sprit in den Schlund. Da ist so ein Messingding, das eingepre�t und verstemmt ist. Sogar da n�ssts raus. Gru� J�rgen [Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von Juergen am 15.04.12 um 19:07 geändert |
||||||
|
||||||
![]() 28357 Bremen ![]() Keine Macht den Drogen und Binärdenkern Beiträge: 5 Geschlecht: ![]() User ist offline ![]() ![]() |
|
|||||
Was meinst Du mit F�gestellen<img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/huh.gif border=0 alt=´h���?´> Oder ist der Mischtrichter lose? Vorsicht!beim Nachziehen erst die Sicherungsmutter l�sen,sonst geht meist der Schlitz von der Kegelschraube kaputt. Aus dem Messingr�hrchen muss es beim Gasgeben einspritzen.Ist das Einspritzrohr der Beschleunigerpumpe. Schraube erst einmal der Leerlaufd�se raus und kontrolliere sie. Norbert |
||||||
|
||||||
![]() ![]() Rost ist ein Arschloch Beiträge: 1140 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Nabend nochmal, Norbert, die n�ssenden Dinger kann ich leider auf keinem Foto finden. Man sieht sie, wenn man von oben in das Oberteil reinschaut, sie sehen in etwas aus, wie D�sen. Aber die Dinger sind eingepre�t (b�ndig) und der F�gespalt hat solche K�rner geschlagen bekommen, damit sie nicht rauskommen. In der Mitte haben sie etwas, was eine Bohrung sein k�nnte, die ist dann aber kleiner als 0,3 mm. Habe nun zu meinem besseren Verst�ndnis in mein Bildchen mal Nummer gemalt. 1: das ist die Schraube zum Anschlag der Drosselklappe 2: diese Schraube mu� ich deutlich weiter als 4 Umdrehungen rausdrehen, damit er �berhaupt l�uft 3 und 4: Hier sieht es aus, als w�rde eine Schraube fehlen, aber ich habe keinen Solex im Keller gefunden, der da eine Schraube drin hatte. 5: hier haben meine anderen Vergaser eine Schraube mit schlanker Kegelspitze. Mein GT-Vergaser hat in dieser Bohrung nicht mal ein Gewinde, also gehe ich davon aus, da� da nichts reingeh�rt. Ob mal was drin war, kann ich nicht sagen. 6: da habe ich den Unterdruckschlauch abgezogen, das ist kein Fehler. Kirsten, vielleicht erkl�rt sich das so jetzt besser. Gru� J�rgen ![]() |
||||||
|
||||||
![]() ![]() Rost ist ein Arschloch Beiträge: 1140 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Nabend, noch ein Bild, hier habe ich eingekreist, wo es den Sprit rausdr�ckt. Nach dem Bildchen von www.ruddies-berlin.de ist es die Abdeckung f�rs Mischrohr. ![]() Gru� J�rgen [Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von Juergen am 15.04.12 um 20:29 geändert |
||||||
|
||||||
![]() 78247 hilzingen ![]() GT forever Beiträge: 2389 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Hallo J�rgen Es fehlt keine Schraube. 1. Leerlaufregulierschraube/Drosselklappe 2. Leerlaufgemischregulierschraube 3. kommt nichts rein 4. kommt nichts rein 5. kommt nichts rein, auf dem Bild von Jens ist dort die Umgemischschraube, hat deiner aber nicht. Leerlauf 700 - 750 Upm. Leerlaufregulierschraube 2 Umdrehungen raus, am besten Schraube ganz raus, Spitze s�ubern Kanal ausblasen. Vorsichtig bis zum anliegen der Schraube eindrehen und dann 2 Umdrehungen raus. So wie Norbert geschrieben hat, die Leerlaufd�se raus, durchblasen und noch dazu von einem Stromkabel eine Seele nehmen und die Bohrung durchstossen (D�se). Dann so wie Du geschrieben hast. Deckel runter alle D�sen raus, durchblasen auch die Kan�le. Schau mal nach ob die Lufttrichter fest sitzen. Das sind Madenschrauben mit einer Mutter gesichert, von aussen zug�nglich. Die sollten richtung Innenraum sein. 1ste und 2te Stufe. �fters kam es auch vor das der Deckel vom Vergaser lose war, dann hatte er auch einen schlechten Leerlauf oder gar keinen. Gru� Dieter ![]() GT-Stammtisch Saar/Pfalz Bodensee www.gtstammtisch.de |
||||||
|
||||||
![]() K�ln ![]() 39 Jahre GT sind noch nicht genug Beiträge: 464 Geschlecht: ![]() User ist offline ![]() ![]() |
|
|||||
Hallo J�rgen, Zus�tzlich Schwimmer und schwimmernadelventil pr�fen. Diese Probleme hatte ich mal, weil der Schwimmer gerissen war. Zum l�sen der Schrauben kann ich nur sagen, nach der �berholung meines Vergasers durch Herrn Schumacher und damit verbundener Erneuerung der Schrauben, hat sich nichts mehr gelockert. Fahrleistung seitdem 11000 km. Gru�, Henry |
||||||
|
||||||
![]() ![]() Beiträge: 93 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Bei diesem deinem Vergaser wird die Leerlaufdrehzahl leider nun mal �ber die Drosselklappenanschlagschraube reguliert. Das finde ich sogar gut. Und anders geht es nicht. Wenn ich das richtig verstanden habe wird die Leerlaufdrehzahl beim Vergaser den west abgebildet hat an dieser Schraube eingestellt die bei dir nicht vorhanden ist. Bei deinem kannst du es nur an der Schraube f�r die Klappe einstellen. Die andere Schraube ist die CO Schraube f�r den ASU. [Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von Kirsten am 15.04.12 um 23:00 geändert |
||||||
|
|
![]() ![]() |