![]() |
Datum:
08.04.25 12:12 Willkommen Gast |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Eintrag | |||||
![]() solingen ![]() suchen Beiträge: 201 Geschlecht: ![]() User ist offline ![]() ![]() |
|
|||||
ich habe schon die suchfunktion bem�ht aber nix gefunden. befindet sich im benzintank irgendwo ein sieb?? danke, eddi |
||||||
|
||||||
![]() ![]() Beiträge: 739 Geschlecht: ![]() User ist offline ![]() ![]() |
|
|||||
ja, ein Drahtsieb direkt am Abgangstutzen Gru� |
||||||
|
||||||
![]() Wiesbaden ![]() Beiträge: 1978 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Und das Sieb ist gerne mal zu ... also raus damit und einen Spritfilter in die Leitung rein den man regelm��ig tauschen kann. Gru� Stephan Hompage: http://sh.opelGT.org Mailto: Stephan@opelGT.org |
||||||
|
||||||
![]() m�nchen ![]() nur mit turbo fährt der GT wie er ausschaut Beiträge: 335 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
mit nem gro�en schraubenzieher durchstechen ,und rauspopeln http://opel-gt-club-muenchen.de |
||||||
|
||||||
![]() Itzehoe ![]() 4 Jahre GT sind noch nicht genug Beiträge: 1327 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Du hast noch garnicht geschrieben was du �berhaupt f�r ein Problem hast. Man kann nat�rlich vorbeugend,just for fun, das Sieb rauspopeln,aber warum wenn alles gut ist? Wenn ich vermute das das Sieb nicht mehr gen�gend Sprit zum Motor durchl�sst, dann pr�fe ich das doch erstmal was vorne ankommt,oder hast du das schon gemacht<img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/huh.gif border=0 alt=´h���?´> Gru�,Tim Ich schreibe immer meine eigene Meinung.Man m�ge mir verzeihen. |
||||||
|
||||||
![]() solingen ![]() suchen Beiträge: 201 Geschlecht: ![]() User ist offline ![]() ![]() |
|
|||||
das problem ist folgendes, bis vor kurzem lief der motor trotz silikonkopfdichtung ganz gut, ich konnte sogar kurzzeitig 140-150km/h fahren. dann auf einmal ruckte es bei ca 120 km/h. ich sofort runter vom gas und dann vorsichtig wieder gasgeben und ich konnte von der autobahn runter und noch nach hause fahren. ich habe meinen benzinfilter unmittelbar vor dem vergasereingang und normalerweise ist er immer etwas �ber halbvoll, egal ob im leerlauf oder bei stillstand des motors. um zu �berpr�fen ob aus dem tank gen�gend benzin kommt, habe ich den dort abgehenden kunststoffschlauch abgezogen und wohl das metallr�hrchen verbogen. benzin kam eigentlich genug rausgeflossen und ich habe alles wieder zusammengesteckt. am n�chsten tag sah ich dann eine benzinlache unter dem tank und es tropfte aus dem metallr�hrchen. also schnell zu horst ostwald gefahren und der hatte nat�rlich das passende anschluss-st�ck. reingeschraubt, passt und ist dicht. jetzt den schlauch oben am vergaser abgezogen und motor gestartet. benzin spritzt im hohen bogen raus. aber das problem bleibt, im benzinfilter ist nur ganz minimal benzin, egal ob ich gas gebe oder nicht. vergaseroberteil abgeschraubt und schwimmernadelventil auf g�ngigkeit gepr�ft. ist ok. benzin ist auch gen�gend in der schwimmerkammer. probefahrt gemacht und erst lief er ganz normal aber dann an der ampel ging das gestottere wieder los. bin noch soeben zur garage gekommen. jetzt wechsle ich den vergaser, hab zum gl�ck noch einen in reserve. wo sitzt denn das sieb im tank?? an diesem abgangsstutzen habe ich n�mlich kein sieb gefunden. danke und gru� eddi [Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von bigedi am 07.08.12 um 22:03 geändert |
||||||
|
||||||
![]() Freiburg / M�nchen - Schwabing ![]() Beiträge: 104 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Hallo Eddi genau am Anschluss unten , geht nach innen in den Tank ca. 3cm hoch . Lass dich nicht �rgern schmei� den Tank einfach raus braucht kein Mensch .Eh besser bei diesen Benzinpreisen . �brigens hast du meinen Brief bekommen ? |
||||||
|
||||||
![]() Itzehoe ![]() 4 Jahre GT sind noch nicht genug Beiträge: 1327 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Genau...raus mit dem Tank ![]() Das der Filter nicht voll geflutet ist,ist normal,finde ich.Kenn ich auch so. Die Luft bekommst du da nicht so einfach raus. Ich habe meinen Filter direkt hinterm Tank.W�rde ich dir auch empfehlen.Wenn Reste vom Sieb oder Rost aus dem Tank in deine Spritpumpe kommen ist das n�chste Problem da. Ich w�rde die Vergaserspritleitung in einen Eimer legen und mal eine richtige Menge da reinlaufen lassen. Der Vergaser verbraucht doch nichts.Wie dicht mu� die Spritleitung sein um diese F�rdermenge nicht mehr zu bewerkstelligen? Wie siehts mit deinem Schwimmernadelventil aus<img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/huh.gif border=0 alt=´h���?´> Gru�,Tim Ich schreibe immer meine eigene Meinung.Man m�ge mir verzeihen. |
||||||
|
||||||
![]() 71522Backnang ![]() Beiträge: 215 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Hallo Ich habe das Problem so gel�st. Tankauslassschraube auf 8mm aufgebohrt ![]() Dann habe ich mir so ein Filter von einer Vespa passend gemacht ![]() Und so sah es in seiner urspr�nglichen Form aus ![]() Bei mir funktioniert das nun schon 3 Jahre. Der Vorteil ist einfach dass der Tankauslass sich nicht mit Dreck zusetzen kann. Da n�tzt n�mlich der Filter in der nachfolgenden Leitung nichts. Ach ja, man kann es auch einfach rausschrauben und kontrollieren. Gru� Oliver |
||||||
|
||||||
![]() Wien ![]() selber schuld ! Beiträge: 1031 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Gr�� dich Oliver! Sehe ich das richtig, dass dieser Vespa-Filterstab nun durch das durchgesto�ene Originalsieb in den Tank hineinragt? Dann musst du aber zur Kontrolle den ganzen Tank ablassen.... Aber die Filterfl�che ist immens gro�. Ewald |
||||||
|
||||||
![]() solingen ![]() suchen Beiträge: 201 Geschlecht: ![]() User ist offline ![]() ![]() |
|
|||||
na gut. vergaser wechseln ist ja nun auch nicht in 5 minuten gemacht. deshalb werde ich nun den tank leer fahren und dann versuchen dieses sieb zu durchsto�en. mal sehen was dann wird. gru� eddi |
||||||
|
||||||
![]() 75382 (Schwabenland-Kreis Calw) ![]() Beiträge: 311 Geschlecht: ![]() User ist offline ![]() ![]() |
|
|||||
hast du noch die originale mechanische Spritpumpe drin? hatte die gleichen Symptome letztens erst bei einem Commodore A GS Coupe-da war es eine schleichend vereckende Spritpumpe... es waren vor und nach der Pumpe jeweils Filter verbaut,aber die F�rdermenge bei niedriger Drehzahl reichte nicht aus um den Schwimmer entsprechend zu f�llen-beim Gasgeben war alles in Ordnung... who the fuck is Elise ?? |
||||||
|
||||||
![]() 71522Backnang ![]() Beiträge: 215 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Hallo Ich mu� dazu sagen, dass ich den Tank komplett saniert habe (versiegelt). Also das Sieb nicht nur durchgestossen, sondern komplett entfernt und dann mit Einem Produkt von Fertan versiegelt. Ich habe den neuen Filter seither nicht mehr entfernt, aber wenn der Tank ziemlich leer ist kann man den Sprit problemlos in einen Kanister ablassen. Bei mir war das Problem, dass mein GT ab 3500 U/min gestottert hat und ich habe halt mit dem Anfang der Kette begonnen. Gru� Oliver |
||||||
|
||||||
![]() solingen ![]() suchen Beiträge: 201 Geschlecht: ![]() User ist offline ![]() ![]() |
|
|||||
ja wolf, habe deinen brief bekommen. wenn ich in den n�chsten tagen die HA ausgebaut habe, versuch ich mal an das lager des trieblings zu kommen um zu sehen ob mein verdacht stimmt. gru� eddi |
||||||
|
|
![]() ![]() |