![]() |
Datum:
17.04.25 05:33 Willkommen Gast |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Eintrag | ||||||
![]() hanau ![]() Beiträge: 118 Geschlecht: ![]() User ist offline ![]() ![]() |
|
||||||
hi. die original tuerdichtgummis waren ja im bereich des schlosses etwas ´haerter´ = innen dicker gepolstert, was meines erachtens ja absolut sinn macht. hat von euch schonmal jemand sowas NACHTRAEGLICH in eine ersatzdichtung eingebaut? haette die evtl. einfach mit nen cutter seitlich relativ unsichtbar aufgeschnitten, eine duenne moosgummirolle reingelegt + verklebt. dann das ganze wieder zukleben. weiss halt nur nicht, ob das einer dauerhaften beanspruchung standhaelt... tipps und tricks sind willkommen. <img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/wink.gif border=0 alt=´wink´> danke und gruss, martin <br><br>gruss, martin <a href='http://www.forennet.org/forum//display_77_1105_194012.html'>mein ziegelroter</a> <br><br> |
|||||||
|
|||||||
![]() ![]() ![]() Haben ist besser als Brauchen ! Beiträge: 3017 User ist offline |
|
||||||
kauf einfach neue dichtungen die neuen nachbauten haben m.w. diese verst�rkung drinnen (vorher informieren) kosten ja nicht die welt und ist mit dem arbeitsaufwand verrechnet mit sicherhheit lohnend! __________________________________________________ Lamp in Lamp out Andreas CiC GT Passion Mitglied im Dachverband |
|||||||
|
|||||||
![]() ![]() Beiträge: 93 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
||||||
Das habe ich dazu im Forum gefunden. Link Ich kenne es nur so da� die T�rdichtung eine scharfe Kante ausbildet und daran bricht. Ich sehe keinen Sinn darin die T�rdichtung zu zerschneiden. Dann kann ich gleich das Moosgummi weglassen weil die Dichtung wowieso aufgeschnitten wird wenn ich es nicht einbaue. Und es sollte doch kein Problem sein mit Hilfe von Druckluft die Dichtung an die richtige Stelle zu blasen? Vorher Nadel durch damit er nicht weiter fliegen kann. Oder einen Metallstab nehmen und durchschieben. Wenn man von der anderen Seite ein wenig Druck drauf gibt weitet sich die Dichtung und man kann verschieben. Bei meinem Astra ist die T�rdichtung allerdings gelocht. Da ginge es nicht so einfach. |
|||||||
|
|||||||
![]() hanau ![]() Beiträge: 118 Geschlecht: ![]() User ist offline ![]() ![]() |
|
||||||
hi kirsten. ja klasse, das hatte ich nicht gefunden. so werde ich das mal probieren: mossgummischnur besorgen, vaseline drauf, an ort und stelle pusten/schieben. ich berichte, ob�s geklappt hat. <img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/wink.gif border=0 alt=´wink´> merci und gruss, martin <br><br>gruss, martin <a href='http://www.forennet.org/forum//display_77_1105_194012.html'>mein ziegelroter</a> <br><br> |
|||||||
|
|||||||
![]() ![]() Beiträge: 93 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
||||||
Die Verwendung von Vaseline kann ich an dem Punkt nicht so ganz verstehen. Warum willst du dir die Arbeit unn�tig schwer machen? Geh�rt Vaseline zu deinen bevorzugt verwendeten Gebrauchsmaterialien? Au�erdem zerquetscht Vaseline Gummidichtungen bei Druck wenn es erklaubt da� das Material seitlich wegwandert. Au�en an der T�rdichung erw�nschter Effekt. Innen weniger. |
|||||||
|
|||||||
![]() hanau ![]() Beiträge: 118 Geschlecht: ![]() User ist offline ![]() ![]() |
|
||||||
das gegenteil ist der fall! du verwechselst vaseline mit sekundenkleber? in gewissen situationen ist das einfach besser als z.b. sekundenkleber! <img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/wink.gif border=0 alt=´wink´> <img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/huh.gif border=0 alt=´h���?´> <br><br>gruss, martin <a href='http://www.forennet.org/forum//display_77_1105_194012.html'>mein ziegelroter</a> <br><br> |
|||||||
|
|||||||
![]() ![]() Beiträge: 93 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
||||||
Wenn du unbedingt das Moosgummi so dick machen willst da� man es nur mit Gewalt rein bekommt. Das ist doch nur ein St�ck von vielleicht 5 cm. W�rde ich auch nicht verkleben. In der Technik ist es so da� eine Gummichtung in Verbindung mit �l durchaus abdichtet. Nimmt man aber zwei Dichtungen und es kommt �l dazwischen dann dr�ckt es die Dichtungen gegenseitig auseinander. Wenn eine der Dichtungen weicher ist als die andere wird die weichere regelrecht zerschnitten. In deinem Fall k�nnte es sein da� sich die T�rdichtung um die Moosgummidichtung spannt und irgendwann aufrei�t. Deswegen sehe ich Vaseline hier nicht angebracht. Au�en an die T�rdichtung darfst du es aber verwenden. |
|||||||
|
|||||||
![]() Berlin ![]() Immer mit der Ruhe... Beiträge: 737 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
||||||
Wenn ich das richtig verstehe bl�ht Vaseline in diesem Fall den Moosgummi auf. Oder? Und was w�re mit Silikonspray als Gleitmittel? Selber Effekt? Ansonsten f�llt mir noch spontan Geschirrsp�lmittel ein. Gru� Marcus Das bin ich: Ich hei�e Marcus und will nur mal Tach sagen... Das ist der GT: Historie eines Berliners |
|||||||
|
|||||||
![]() Fulda ![]() Beiträge: 151 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
||||||
Kein Gleitmittel. Auch kein Geschirrsp�lmittel. Es darf nicht flutschen, sonst rei�t es irgendwann. Nicht weil es bl�ht, sondern wegen dem flutschen. Gru�: Face |
|||||||
|
|||||||
![]() ![]() Beiträge: 93 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
||||||
Richtig. Wegen dem flutschen. Sp�lmittel ist aber ungef�hrlich. So wie das Gummi funktioniert w�rde es mit Vaseline schlechter rein gehen als ohne. Ich bin ganz sicher man braucht keine Art von Gleitmittel. Das liegt daran da� der Moosgummi innen drin sehr sehr d�nn sein kann, so da� er gerade so h�lt. Und es ist auch noch etwas Puder drin so da� es sehr einfach sein wird das Gummi reinzuschieben. Aber das kann jeder machen wie er will. Ich denk nur wenn ich ein Gleitmittel rein mache flutscht der Einsatz irgendwann mal nach unten. |
|||||||
|
|||||||
![]() 78713 Schramberg ![]() Beiträge: 312 Geschlecht: ![]() User ist offline ![]() ![]() |
|
||||||
Mit Pressluft vorblasen? Ich bin mir nur nicht sicher ob die Dichtung dann nicht platzt. Eventuell den Druck begrenzen Gru� Reiner ================================================= Homepage |
|||||||
|
|||||||
![]() Itzehoe ![]() 4 Jahre GT sind noch nicht genug Beiträge: 1327 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
||||||
![]() Hahaha...!!! Das d�rfte wohl der lustigste Thread sein den ich hier seit langem gelesen habe.Gerade was die letzen Kommentare angeht. Als ahnungsloser Leser k�nnte man meinen das man sich in einem Forum f�r gediegene Sexpraktiken befindet. Gru�,Tim Ich schreibe immer meine eigene Meinung.Man m�ge mir verzeihen. |
|||||||
|
|||||||
![]() ![]() Beiträge: 93 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
||||||
Wenn ich einen Kompressor habe habe ich in der Regel auch einen Druckminderer. Soll ja nichts dabei ins Auge gehen. |
|||||||
|
|||||||
![]() Fulda ![]() Beiträge: 151 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
||||||
Toll Tim Wegen Dir habe ich jetzt Tr�nen gelacht. Du kommst aber auch auf Ideen ![]() ![]() ![]() |
|||||||
|
|||||||
![]() hanau ![]() Beiträge: 118 Geschlecht: ![]() User ist offline ![]() ![]() |
|
||||||
joh, mein favorit ist kirstens "Wenn man von der anderen Seite ein wenig Druck drauf gibt weitet sich die Dichtung und man kann verschieben." ![]() aber egal. werde das mal probieren wie vorgeschlagen. neue dichtungen kaufen wollte ich eigentlich nicht, da die montierten nagelneu sind (wenn auch schon vor 9 jahren montiert...) danke und gruss, martin [Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von littleredcar am 05.09.12 um 10:49 geändert <br><br>gruss, martin <a href='http://www.forennet.org/forum//display_77_1105_194012.html'>mein ziegelroter</a> <br><br> |
|||||||
|
|
![]() ![]() |