Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Zündanlage umstellen mit Pertronix Ignitor , Wer hat Erfahrungswerte ? Das Opel GT Forum
Datum: 12.04.25 08:57
Willkommen Gast
HomeRegistrierenHilfeLogout

  Das Opel GT Forum
  GT original (Moderatoren: )
  Zündanlage umstellen mit Pertronix Ignitor , Wer hat Erfahrungswerte ?
Thema löschen Druckversion des Themas
Antwort schreiben Bei Antworten benachrichtigen
 Autor Eintrag
Becki
Mitglied





Beiträge: 48

Geschlecht:
User ist offline
  Z�ndanlage umstellen mit Pertronix Ignitor , Wer hat Erfahrungswerte ? Datum:14.12.04 17:55 IP: gespeichert Moderator melden


Hallo alle zusammen,

ich bin es leid st�ndig den Schlie�winkel einstellen zu m�ssen und will meine Z�ndanlage auf Transitorz�ndung umstellen.

Hat jemand von Euch Erfahrungen mit der Pertronix Ignitor Z�ndung <img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/huh.gif border=0 alt=´h���?´>

Taugt die Anlage was oder lieber die Finger von lassen ??


Gr��e Becki
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
GT-Schrauber
Mitglied

M�nsterland




Beiträge: 42

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Z�ndanlage umstellen mit Pertronix Ignitor , Wer hat Erfahrungswerte ? Datum:14.12.04 20:18 IP: gespeichert Moderator melden


Hallo Becki,

fuhr die Anlage etwa 10.000 - 15.000 km in meinem letzten GT, genau wei� ich es nicht mehr.
Hatte allerdings auch vorher eine alte Transistorz�ndung (wahrscheinlich Opel Rekord), mit externem Schaltger�t verbaut, bevor die nach einem Wassereinbruch verraucht ist. Daher kann ich nicht �ber Vor- oder Nachteile zu der Standardz�ndung berichten.
Die Ignitorz�ndung lief absolut problemlos, sehr dezent verbaut, da ohne externe Zusatzger�te, und wird in meinem n�chsten GT definitiv wieder eingebaut.

Gru�,
GT-Schrauber
Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Becki
Mitglied





Beiträge: 48

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Z�ndanlage umstellen mit Pertronix Ignitor , Wer hat Erfahrungswerte ? Datum:14.12.04 20:25 IP: gespeichert Moderator melden


Hi,

Danke f�r den Hinweis.
Ich denke ich werde mir eine besorgen.

Bis denne, Becki
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Blumenpfluecker
Mitglied

Bell / Eifel




Beiträge: 130

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Z�ndanlage umstellen mit Pertronix Ignitor , Wer hat Erfahrungswerte ? Datum:15.12.04 08:25 IP: gespeichert Moderator melden


Hallo,
was soll das denn f�r eine Z�ndung sein?
Hab ich noch nie geh�rt.
Ich fahre eine Kontaktlose von Bosch, ich glaub die war aus einem B - Manta.
Die l�uft auch sehr gut. Der Motor l�uft viel gleichm�ssiger und ruhiger.
Gr��e, Harry
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Becki
Mitglied





Beiträge: 48

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Z�ndanlage umstellen mit Pertronix Ignitor , Wer hat Erfahrungswerte ? Datum:15.12.04 10:25 IP: gespeichert Moderator melden


Hi Harry,

hier mal ein Link Pertronix Ignitor.

Kannst die Transitorz�ndung in dem alten Z�ndstock unauff�llig verstecken. Sieht dann halt noch Original aus.

Gr��e Becki

[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von 25810 am 15.12.04 um 10:26 geändert
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
GT-Yeo
Mitglied

Nettetal


Nicht einmal Fliegen ist schöner !

Beiträge: 1851

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Z�ndanlage umstellen mit Pertronix Ignitor , Wer hat Erfahrungswerte ? Datum:15.12.04 13:35 IP: gespeichert Moderator melden


Hi,

eine Transistorz�ndung hat gegen�ber der serienm��ig verbauten Z�ndanlage mit Kontakten keine Vorteile beim Motorlauf - zumindest nicht bei Drehzahlen unter 6000-65000 Touren wie sicherlich hier meist im Forum gefahren wird. Ab diesem Drehzahlbereich hat die Transistorz�ndung erst Vorteile - nat�rlich nur wenn die Kontaktgesteuerte Anlage richtig eingestellt ist und einwandfrei funktioniert.

Die Transistor-Anlage aus dem Manta B 2l mit der LE Jetronic passt super f�r den Opel GT - und ist relativ einfach aufzutreiben und einzubauen.

Was kostet denn diese Pertronix Anlage - denke mal die wird relativ teuer sein - und dann lohnt es sich erst recht nicht sie zu erwerben statt auf Gro�serientechnik a la Manta zur�ckzugreifen, oder doch ?! <img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/smiley.gif border=0 alt=´smile´>

MFG
Rouven
Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
zum�de
Mitglied

GG


Planen ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum.

Beiträge: 130

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Z�ndanlage umstellen mit Pertronix Ignitor , Wer hat Erfahrungswerte ? Datum:15.12.04 19:06 IP: gespeichert Moderator melden


Hallo,
kann mich GT-Yeo nur anschlie�en.
( Die Pertronix Ignitor kenne ich nicht, bin aber interessiert.)
Transistorz�ndungen haben normalerweise eine h�here Z�ndleistung als
normale kontaktgesteuerte Z�ndanlagen. ( Durch eine andere Z�ndspule ).
Wenn ein Motor eine absolut korrekte Kraftstoffzuweisung �ber den gesamten
Drehzahlbereich hat, sei es bei Vergaser-oder Einspritzmotoren, bringt eine
Transistorz�ndung absolut keine Vorteile. Null, niente, nichts.
Weil aber kontaktgesteuerte Z�ndanlagen einen Verschlei� haben, stimmt die
Z�ndeinstellung praktisch nur an dem Tag, an dem man die Kontakte eingestellt hat.
Das Problem gibt es bei der Transistorz�ndung nicht.

Die gute alte Bosch Transistorz�ndung mit der unterbrochenen Scheibe und dem
Hallgeber hat aber noch einen anderen Vorteil:
Egal, wie exakt die Nocken in der Verteilerwelle der normalen Z�ndung gefertigt
sind, sp�testens durch Verschlei� kann es dazu kommen, da� das Teil ein wenig
rumeiert. Dann ist der Z�ndzeitpunkt der einzelnen Zylinder nicht mehr korrekt,
vielleicht ist dann die Z�ndung bei Zylinder 1 etwas zu sp�t, und die bei Zylinder 4 etwas zu fr�h. Das kostet ein wenig Leistung. Die Transistorz�ndung ist da relativ
unempfindlich gegen leichten Seitenschlag. Nur wenn die Scheibe schlecht gefertigt
ist, gibt es Probleme.
Wenn ich einen originalen GT Motor ausschalte, ist zu 60 % der Z�ndkontakt geschlossen.
Lasse ich die Z�ndung an, kann mir die Spule durchbrennen. Zumindest
wird die Batterie leerer und leerer. Kontaktlose Z�ndanlagen schalten dann
automatisch den Strom ab.

Es gibt auch kontaktgesteuerte Transistorz�ndanlagen. ( Eigentlich m��te es
Thyristorz�ndung hei�en, Transistorz�ndungen gibt es eigentlich nicht ).
Ich habe schon einige ausprobiert, die beste ist die alte von Bosch.
Das merkt man schon beim Einschalten. Alle geben schon da einen Z�ndfunken
ab, nur bei der Bosch wird der unterdr�ckt.

Einen legend�ren Ruf hatte eine kontaktgesteuerte Z�ndanlage, die ein ehemaliger
Blaupunkt-Ingenieur Ende der 60er entwickelt hat.
Den Namen will ich hier nicht nennen, manchmal taucht die bei ebay auf, <img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/wink.gif border=0 alt=�wink�>
Man kann die aber nachbauen.
Die f�hrte zu einem interessanten Motorschaden
Ein Freund hatte die Z�ndung in seinem Rekord D mit CIH-Motor.
Drei Kolben waren durchgebrannt. Schuld war nicht die Z�ndanlage.
Schuld war ein Vergaser, der an der Fu�dichtung Falschluft gezogen hat.
Das magere Gemisch hat dann die Kolbenb�den geschmolzen. ( Z�ndzeitpunkt war
sicher auch falsch )
Bei jeder anderen Z�ndanlage h�tte man den Defekt bemerkt, diese aber hatte den
Motor zuverl�ssig gez�ndet. Durch diese Zuverl�ssigkeit der Z�ndung wurde sie
gerne bei getunten Motoren verwendet. Sie ist aber offensichtlich untauglich
bei Drehzahlen oberhalb von 7000 Umdrehungen. ( Kein Renneinsatz bekannt ).

Opel hat auch eine Z�ndanlage verwendet, bei der ein Magnetgeber und kein
Hallgeber den Z�ndzeitpunkt ermittelt. Erkennbar an diesem Magnetstern.
Ich bin nicht auf dem neuesten Stand, aber bei mir ging die st�ndig kaputt.
Die kostet nicht umsonst 80 Euro auf dem Schrottplatz.
Danach habe ich bei Opel Fahrzeugen wieder die Anlage mit Hallgeber gesehen.
Die ist wohl etwas besser. Vielleicht ist auch der Patentschutz abgelaufen. <img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/wink.gif border=0 alt=�wink�>

zum�de


[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von 25816 am 15.12.04 um 19:10 geändert
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
GT-Freunde-Kassel
Mitglied

Kassel


Um klar zu sehen, genügt oft schon ein Wechsel der Blickrichtung!

Beiträge: 445

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Z�ndanlage umstellen mit Pertronix Ignitor , Wer hat Erfahrungswerte ? Datum:16.12.04 11:31 IP: gespeichert Moderator melden


Hi Becki,

also wir kommen mal wieder zu Deiner
eigentlichen Ausgangsfrage zur�ck.



Wir kannten dieses Teil bisher auch nicht.

H�rt aber nicht schlecht an,
auch nach den Infos im Netz scheint
es eine runde Sache zu sein.

Wir h�tten Interesse daran,
hast Du einen Preis!?

Vielleicht k�nnte man bei einer
gr��eren Anzahl von Bestellungen
einen guten Preis bekommen,
und es gibt bestimmt noch weitere
Interessenten!?

Gr��e aus Kassel sendet Thomas


*** Opel GT Freunde Kassel ***
Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Becki
Mitglied





Beiträge: 48

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Z�ndanlage umstellen mit Pertronix Ignitor , Wer hat Erfahrungswerte ? Datum:16.12.04 14:12 IP: gespeichert Moderator melden


Hi Thomas,

der Pertronix Ignitor soll f�r meinen Verteiler (Bosch 0231 170 235) als Weihnachtsangebotspreis 85 Euronen kosten.
Normalpreis soll 95 Euro sein.
Als Bezugsquelle habe ich hier mal einen Link .Pertronix Ignitor
Falls Interesse besteht, ist f�r den Dealer die Teilenummer des Verteilers wichtig.
Ob es bei einer Abnahme mehrerer Teile einen Nachlass gibt w�re eine Verhandlungssache, aber der scheint recht flexibel zu sein.

Alles in allem habe ich auch mittlerweile ne Menge Info�s �ber die Anlage gelesen ( u.a. im Sonderheft 25 der Oldtimer Markt ) und alle die die Anlage verwenden sind sehr zufrieden damit.
Auch beim Test im o.a. Sonderheft gab es nur positive \" Kritiken \".

Ich werde den Ignitor auf jeden Fall bei mir einbauen und kann dann ja berichten ob es sich gelohnt hat oder nicht.

Jedenfalls entf�llt das st�ndige Schlie�winkel einstellen und ein zus�tzliches Steuerger�t mu� nicht im Motorraum verbaut werden.

Ansonsten danke ich allen die bislang zu diesem Thema gepostet haben.

CU Becki

E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
GT-Freunde-Kassel
Mitglied

Kassel


Um klar zu sehen, genügt oft schon ein Wechsel der Blickrichtung!

Beiträge: 445

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Z�ndanlage umstellen mit Pertronix Ignitor , Wer hat Erfahrungswerte ? Datum:16.12.04 17:53 IP: gespeichert Moderator melden


Hallo
also mit dem Hersteller habe ich keine Erfahrungswerte. Hatte aber mal eine andere "Transistorz�ndung" aus dem Zubeh�r verbaut. Ist wegen taugt nichts nach 5000Km wieder rausgeflogen. Habe jetzt die Transistorz�ndung von VW eingebaut. Vorteil ist, da� der Verteiler nicht mehr �ber Unterdruck die Z�ndung vorstellt, sondern �ber Fliegkraft. Diese Z�ndanlage fahre ich jetzt schon fast 6Jahre ohne die kleinsten Probleme!! Bekommt man ohne Probleme f�r kleines Geld beim Schrotti oder auch bei VW direkt. Kann ich nur empfehlen.
Schrauberliche Weihnachtsgr�sse Mike

*** Opel GT Freunde Kassel ***
Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Stephan Feldkamp
Mitglied

Heilbronx


Kommt Zeit, kommt Hubraum.

Beiträge: 807

Geschlecht:
User ist offline
0  0  
  RE: Z�ndanlage umstellen mit Pertronix Ignitor , Wer hat Erfahrungswerte ? Datum:16.12.04 18:39 IP: gespeichert Moderator melden


Habe jetzt die Transistorz�ndung von VW eingebaut. Vorteil ist, da� der Verteiler nicht mehr �ber Unterdruck die Z�ndung vorstellt, sondern �ber Fliegkraft.



wie meinst du das denn? jeder alte Z�ndverteiler wird �ber Unterdruck UND Fliehkraft "eingestellt".

GT-Gru� Stephan
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
GT-Freunde-Kassel
Mitglied

Kassel


Um klar zu sehen, genügt oft schon ein Wechsel der Blickrichtung!

Beiträge: 445

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Z�ndanlage umstellen mit Pertronix Ignitor , Wer hat Erfahrungswerte ? Datum:23.12.04 23:03 IP: gespeichert Moderator melden


Hallo
der original Opel GT Verteiler hat einen Anschluss f�r einen Unterdruckschlauch. Dieser bewirkt, dass beim Gasgeben durch den Luftstrom im Ansaugweg ein Unterdruck am Verteiler entsteht. Dadurch wird die Z�ndung ein paar grad vorgestellt. Diesen anschluss gibt es bei dem oben genannten Verteiler nicht. Die Z�ndungsvorstellung funktioniert rein �ber Fliehkraft (und das sehr gut).
Alles klar?!
Gru� Mike

*** Opel GT Freunde Kassel ***
Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
zum�de
Mitglied

GG


Planen ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum.

Beiträge: 130

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Z�ndanlage umstellen mit Pertronix Ignitor , Wer hat Erfahrungswerte ? Datum:23.12.04 23:45 IP: gespeichert Moderator melden


Hallo Mike,

eine auf den ersten Blick eher dumme Frage:
Verzichtet dieser Verteiler ganz auf eine Fr�hverstellung oder funktioniert die Fr�hverstellung �ber Fliehkraftregelung?
Dann w�ren n�mlich zwei unabh�ngige Fliehkraftregelungen verbaut, was ich mir nicht vorstellen kann.
Man kann jederzeit auf die Fr�hdose verzichten, die dient eigentlich nur dem Abgasverhalten und Rundlauf im Leerlauf, weil .....�h, muss nochmal nachschauen.
Was ich so als Frage in den Raum stellen m�chte, obwohl das zum Thema nicht mehr passt:
Weiss irgendjemand, warum der Ascona 400 als einziges Fahrzeug hier auch eine Sp�tdose hat?
Also die US GT hatten die ja alle. Und der Ascona 400 ist nicht gerade ein Auto, das auf ein gutes
Abgasverhalten getrimmt ist...
Jetzt noch was zum Thema ganz oben:
Zu jedem Motor geh�rt ein bestimmter Verteiler, wegen der Kennlinie.
Wer eine Transistorz�ndung will, kann ja nur auf die oben angesprochene Z�ndung zum Nachr�sten
zur�ckgreifen.
Becki hat Gl�ck.
Wenn er wollte, k�nnte er tats�chlich einen Bosch Verteiler mit Transistorz�ndanlage verbauen.
Er hat den Verteiler 0 231 170 235. Also 2,0 E kontaktgesteuert. Manta B oder Ascona B oder Kadett C oder Rekord E.
Ab 9/81 gab es die 0 237 020 040 f�r 2,0 E im Rekord E. Sie ersetzt die zuerst genannte und hat einen Hallgeber, wenn ich mich nicht irre.

zum�de



E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
GT-Yeo
Mitglied

Nettetal


Nicht einmal Fliegen ist schöner !

Beiträge: 1851

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Z�ndanlage umstellen mit Pertronix Ignitor , Wer hat Erfahrungswerte ? Datum:24.12.04 02:03 IP: gespeichert Moderator melden


Hi,

na das wird hier ja zum Verteiler-Beitrag, da h�ng ich mich mal ran <img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/wink.gif border=0 alt=´wink´>
Hab beim W�hlen in meiner Verteilerkiste den hier gefunden - kann mir jemand sagen von welchem Wagen der ist?

Auf dem Verteiler steht:
Bosch
0 231 167 005
JFU 4 <---




MFG
Rouven
Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
zum�de
Mitglied

GG


Planen ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum.

Beiträge: 130

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Z�ndanlage umstellen mit Pertronix Ignitor , andere Verteiler Datum:24.12.04 11:16 IP: gespeichert Moderator melden


Hallo GT-Yeo,

es gibt doch immer noch Tage, da haut es einen um.
Was ist denn das f�r ein Verteiler? ? ? ? ? ?
Wenn ein Verteiler eine Sp�tdose hat, dann ist das das ( eine )dicke Ding mit den zwei Anschl�ssen.
Da sind dann zwei Dosen in einer. Also zwei Membranen in jeweils einem Geh�use. Ineinander verschachtelt.
Auf den Fotos ist dann wohl die Vorg�ngervariante abgebildet. Die mit zwei kleinen Dosen.
Laut Bosch, Stand 1972/73:
0 231 167 005 ist ab 8/68 bis 6/69 f�r Olympia A 1,7 und 1,9 abgasentgiftet.
Ich vermute mal USA, das steht da aber nicht.
Ebenfalls m�glich ist
GT 1900 9/68 bis 6/69 abgasentgiftet.
Da war doch bestimmt auch der Abgaskompressor in dem Auto eingebaut, oder? <img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/wink.gif border=0 alt=�wink�>
Gru�, zum�de


[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von 25816 am 24.12.04 um 12:38 geändert
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Radnor
Admin





Beiträge: 2760

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Z�ndanlage umstellen mit Pertronix Ignitor , Wer hat Erfahrungswerte ? Datum:24.12.04 12:28 IP: gespeichert Moderator melden


@GT Yeo ist das nicht ein 400er Verteiler?

klaus

E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Stephan Feldkamp
Mitglied

Heilbronx


Kommt Zeit, kommt Hubraum.

Beiträge: 807

Geschlecht:
User ist offline
0  0  
  RE: Z�ndanlage umstellen mit Pertronix Ignitor , Wer hat Erfahrungswerte ? Datum:24.12.04 14:05 IP: gespeichert Moderator melden


Vielleicht sollten wir uns mal Gedanken machen, wozu eine Unterdruckverstellung �berhaupt da ist.
Die (normale) Unterdruckdose tritt nur im Teillastbereich in Kraft, da das magere Gemisch l�nger braucht, um zu z�nden. Deshalb entsteht der Z�ndfunke fr�her.
Eventuell ist der Pertronix Verteiler schon "von Haus aus" etwas fr�her eingestellt. Sonst h�tte man im Teillastbereich Leistungseinbu�en. Wie sich ein sp�terer ZZP im Teillastbereich auswirkt, kann ich nicht sagen (Emissionen?).
Kennt keiner Werte des Pertronix?

@GT-Yeo: Das werden wohl ne Fr�h- und ne Sp�tdose sein, saug doch mal an den Anschl�ssen, dann siehst du ja, wie die Platte verschoben wird, die m�ssten ja in verschiedene Richtungen wirken.
Oder ist das evtl. ein 400er verteiler, bei dem es eine zweite Fr�hdose gab (ist das real??), um nochmal extra auf Wunsch noch fr�her zu stellen.

GT-Gru� Stephan
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
zum�de
Mitglied

GG


Planen ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum.

Beiträge: 130

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Z�ndanlage umstellen mit Pertronix Ignitor , Wer hat Erfahrungswerte ? Datum:24.12.04 15:35 IP: gespeichert Moderator melden


Sorry Stephan Feldkamp,

aber die Pertronix Z�ndanlage ist kein Verteiler,
sondern wird da eingebaut.
Du meintest sicher den angeprochenen-VW Verteiler.
Das mit dem Teillastbereich stimmt, ich hab da was falsches geschrieben. Die Sp�tdose ist f�r den Leerlaufbereich.
zum�de

[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von 25816 am 24.12.04 um 15:38 geändert
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
winni
Mitglied

Garching


alles für den GT

Beiträge: 23

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Z�ndanlage umstellen mit Pertronix Ignitor , Wer hat Erfahrungswerte ? Datum:02.01.05 20:40 IP: gespeichert Moderator melden


Servus zusammen.Ich hatte dieses Teil auch mal eine Zeitlang gefahren und war absolut zufrieden.Wird einfach anstelle des Unterbrechers eingebaut.Einbauzeit ca 15 min.Ist ideal wenn es original bleiben soll , es kommt lediglich ein zweites kabel hinzu.
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Oepfel
Admin

Wendelstein


10 % Verlust haste immer !

Beiträge: 1187

Geschlecht:
User ist offline
0  0  
  RE: Z�ndanlage umstellen mit Pertronix Ignitor , Wer hat Erfahrungswerte ? Datum:02.01.05 21:47 IP: gespeichert Moderator melden


Tach auch.

Kann jetzt einer belegen, wieviel diese Anlage, bei welchen Motor bringt und wieviel der Spa� dann kostet ?

mfg
10 % Verlust haste immer !
Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Seiten(2) «[1] 2 »
Antworten Bei Antworten benachrichtigen
Jumpmenü
Powered by Forennet.org v 1.5.2
© all rights reserved 2025

Status: Sessionregister
Der Aufruf erzeugte 23 locale und 1 zentrale Queries.
Ladezeit 0.07 sec davon SQL: 0.02 sec.