Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
VA-Stossdämpfer stoppt Ausfederweg? Das Opel GT Forum
Datum: 21.04.25 17:35
Willkommen Gast
HomeRegistrierenHilfeLogout

  Das Opel GT Forum
  GT original (Moderatoren: )
  VA-Stossdämpfer stoppt Ausfederweg?
Thema löschen Druckversion des Themas
Antwort schreiben Bei Antworten benachrichtigen
 Autor Eintrag
Niels
Mitglied

Interlaken CH - Berner Oberland




Beiträge: 1044

Geschlecht:
User ist offline
  VA-Stossd�mpfer stoppt Ausfederweg? Datum:23.01.05 15:03 IP: gespeichert Moderator melden


Hab jetzt die Blattfeder eingebaut. Allerdings wundert mich, das nun die Querlenker soweit runter "h�ngen", dass der Platz f�r den Stossd�mper echt gering ist. Also die Flucht von oben an dem oberen Querlenker vorbei zur Aufnahme unten.

Nehm ich nen alten Stossd�pfer aussem B-Kadett, sieht man, dass er maximal ausgefahren, genau da stoppt, wo der Platz f�r den Querschnitt des Stossd�mpers ausreichen w�rde.

Deshalb die Frage: Wie lang ist der maximale Ausfederweg eines Stossd�mpfers?

Stoppt der Stossd�mpfer den Ausfederweg? Also nicht den Einfederweg, den stoppen ja die Gummipuffer....Momentan h�ngen die oberen Querlenker an den Bremsschlauchaufnahmen.

Gruss Niels

Hier mal geklautes Bildmaterial:





[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von 25742 am 23.01.05 um 15:04 geändert
Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Projekt-3
Mitglied

Schleswig-Holstein




Beiträge: 923

Geschlecht:
User ist offline
  RE: VA-Stossd�mpfer stoppt Ausfederweg? Datum:23.01.05 17:49 IP: gespeichert Moderator melden


Hy Niels ,
das ist so schon ok ;
Wenn dein Wagen auf die R�der kommt geht alles wieder nach oben und der D�mpfer ist nicht mehr auf Zug
Hoffe du verstehst mich
Gru� Walter
Du kannst es dir vorstellen ...also kannst du es bauen !

<table border="0"> <tr><td rowspan="3"><img src="http://www.ig-nordlicht.de/images/minileuchtturm.gif" border="0" alt="Leuchtturm muss sein!" title="Leuchtturm muss sein!"></td><td colspan="2"><font color="black" face="arial,helvetica"><b>IG-NORDLICHT</b></font></td></tr> <tr><td><font face="arial,helvetica">Homepage:</font></td> <td><a href="http://www.ig-nordlicht.de/" target="_blank"><font color="black" face="arial,helvetica"><b>http://www.ig-nordlicht.de</b></font></a></td></tr> <tr><td><font face="arial,helvetica">Mailto:</font></td> <td><a href="mailto:"><font color="black" face="arial,helvetica"><b></b></font></a></td></tr> </table>


Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Niels
Mitglied

Interlaken CH - Berner Oberland




Beiträge: 1044

Geschlecht:
User ist offline
  RE: VA-Stossd�mpfer stoppt Ausfederweg? Datum:23.01.05 20:30 IP: gespeichert Moderator melden


Ja, das ist klar! Wolles Bild ist ja auch inner Grube aufgenommen.

Nur wenn ihr den GT aufbockt, dann knallt doch nicht der oberer Querlenker auf die Bremsschlauchaufnahme, oder?

Der wird im freien Fall gebremst. Nur wovon? So wie ich das seh von der maximalen L�nge des Stossd�mpfers, oder?

Sch�nen Sonntag Abend noch!

PS: Meine Ansaugbr�cke ist gerade fertig geworden. Alle Schl�uche, Dichtungen und Schrauben �berholt..Alu l�sst sich so schon polieren... einfach geil (ab in die Vitrine <img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/wink.gif border=0 alt=´wink´>
Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Opeldoc
Mitglied

L��nitz




Beiträge: 383

Geschlecht:
User ist offline
  RE: VA-Stossd�mpfer stoppt Ausfederweg? Datum:23.01.05 20:36 IP: gespeichert Moderator melden


Hallo Niels,

also die Sto�dampfer sind keine Begrenzung, weil man die sehr sehr weit herausziehen kann (hab gerade einen vor mir liegen).

PS: Kannst da mal ein Bild von deiner Ansaugbr�cke einstellen. Wie hast du die polliert? Ich hab meine n�mlich heute auseinandergenommen.

MfG Thomas
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
zum�de
Mitglied

GG


Planen ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum.

Beiträge: 130

Geschlecht:
User ist offline
  RE: VA-Stossd�mpfer stoppt Ausfederweg? Datum:23.01.05 20:56 IP: gespeichert Moderator melden


Die Begrenzung nach unten ist einmal durch die maximale Ausziehl�nge der Sto�d�mpfer bedingt.
Und ein wenig dadurch, da� sich die Blattfeder in der L�nge �ndert, wenn sie durchgebogen wird ( Im Bezug zu dem unteren Lenker )
( Nat�rlich wird die Blattfeder nicht l�nger oder k�rzer.)
Falls ich bl�dsinn schrfeibe, ich bin geade, g�hn,
zum�de
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
GT-Wolle
Mitglied

Br�hl/Rhl.


Werkstatthündin Sam

Beiträge: 1077

Geschlecht:
User ist offline
  RE: VA-Stossd�mpfer stoppt Ausfederweg? Datum:23.01.05 22:14 IP: gespeichert Moderator melden


Hallo Niels,
das erste Bild ist ja von mir deshalb kann ich mich noch gut erinnern.Also der vordere Sto�d�mpfer begrenzt nicht den ausfederweg der Blattfeder sondern wenn du so willst der obere Querlenker wenn Du den D�mpfer ausbaust und dann das F�hrungs bzw.Traggelenk ab machst dann geht die Feder noch ein ganzes St�ck nach unten.Hoffe auch keinen Bl�dsinn geschrieben zu haben meine aber das war so wie ich meine Blattfeder gegen eine Sportfeder getauscht habe.
Gru� Wolle
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Niels
Mitglied

Interlaken CH - Berner Oberland




Beiträge: 1044

Geschlecht:
User ist offline
  RE: VA-Stossd�mpfer stoppt Ausfederweg? Datum:24.01.05 08:15 IP: gespeichert Moderator melden


@Opeldoc: Kannst du mal bitte messen? Stossd�mpfer ganz ausseinader ziehen und dann die L�nge ermitteln. Danke!

@alle: Wenn ich das Tragelenk unten abschraube geht der Querlenker unten nochmal ein ganzen St�ck runter. Richtig.

Das Problem ist: Ich bekomme �berhaupt kein Stossd�pfer reingeschraubt. Der obere Querlenker ist soweit unten, dass er auf dem Winkel der Bremsschlauchaufnahme sitzt. Der m�sste h�her um den Stossd�mper reinzuschrauben.

Allerdings frag ich mich, was ihn dann begrenzt im Ausfederweg...da muss doch irgendwann stop sein sonst knallt er ja wieder gegen den Stossd�mper und klemmt ihn ein.

Also falls mal jemand messen kann. DANKE!
Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
gt-oldie
Mitglied

78247 hilzingen


GT forever

Beiträge: 2389

Geschlecht:
User ist offline
  RE: VA-Stossd�mpfer stoppt Ausfederweg? Datum:24.01.05 16:22 IP: gespeichert Moderator melden


hallo
ich w�rde sagen, sto�d�mpfer unten mit schraube
befestigen.dann mit einem wagenheber unter den
unteren lenker und diesen hochheben. dann den
sto�d�mpfer oben befestigen. so sollte es
eigentlich funktionieren. probier es einfach mal.
ansonsten schreib nochmal.
mfg dieter
GT-Stammtisch Saar/Pfalz
Bodensee
www.gtstammtisch.de
Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Niels
Mitglied

Interlaken CH - Berner Oberland




Beiträge: 1044

Geschlecht:
User ist offline
  RE: VA-Stossd�mpfer stoppt Ausfederweg? Datum:07.02.05 09:16 IP: gespeichert Moderator melden


Der beschrieben Einbau ist klar. Allerdings fehlt mir das Gewicht des Wagens. Deshalb kann ich die Stossd�mpfer erst sp�ter einbauen.

Habe die Stossd�mpferma�e nun da und es ist wirklich so, dass die maximale L�nge des Stossd�mpfers den Ausfederweg der Blattfeder stoppt. Bevor der obere Querlenker und der Achsk�rper den Stossd�mpfer einklemmt. Siehe rote Kreise.



Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Antworten Bei Antworten benachrichtigen
Jumpmenü
Powered by Forennet.org v 1.5.2
© all rights reserved 2025

Status: Sessionregister
Der Aufruf erzeugte 24 locale und 1 zentrale Queries.
Ladezeit 0.21 sec davon SQL: 0.00 sec.