Autor |
Eintrag |
Mitglied
 A2013 G�llersdorf
 Die gewonnene Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes
Beiträge: 1651
Geschlecht: User ist offline
|
Tachonadel "tr�ge"
|
Datum:06.06.05 10:16 IP: gespeichert
|
|
Hi Leute!
Habe mir vor 4 Jahren einen 660er Tacho eingebaut. Funktionierte bis vor 2 Wochen problemlos.
Gestern pl�tzlich war die Tachonadel tr�ge.
Das �u�ert sich folgenderma�en:
Fahre im Ort ca. 50 km/h - die Nadel geht nur bis ca 25 km/h.
Fahre auf der Autobahn ca. 130 km/h - die Nadel geht maximal bis 80 km/h rauf.
Wenn ich stehenbleibe, bleibt die Nadel auch bei 80 km/h stehen. Es dauert dann auch ein bischen, bis sie wieder auf Null kommt.
Die Welle dreht sich, der KM-Z�hler geht �brigens.
Ist das ein mechanisches Problem?
PS: vielleicht wei� Rouven bescheid? Du hast doch schon mal Tachos zerlegt!
Gru�
Peter Gru�
Peter
GT-Stammtisch Saar/Pfalz
|
|
Mitglied
 Nettetal
 Nicht einmal Fliegen ist schöner !
Beiträge: 1851
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Tachonadel "tr�ge"
|
Datum:06.06.05 14:34 IP: gespeichert
|
|
Hi,
hab zwar schonmal so nen Tacho ge�ffnet - bin aber dennoch �berfragt
Nach einer kaputten Tachowelle h�rt es sich nicht an - denke eher dein Tacho selber hat einen weg - will mich da aber nicht festlegen.
Hast du die Probleme seither immer oder tritt das Problem nur manchmal auf ?
MFG
Rouven
[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von GT-Yeo am 06.06.05 um 14:35 geändert
|
|
Mitglied
 Br�hl/Rhl.
 Werkstatthündin Sam
Beiträge: 1077
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Tachonadel "tr�ge"
|
Datum:06.06.05 14:52 IP: gespeichert
|
|
Da der Tacho ja mechanisch l�uft sch�tze ich das der verhartzt ist(�l)ich w�rde den mit Bremsenreiniger sauber machen und dann mit Knochen�l bzw.harzfreiem �l schmieren.
Gru� Wolle
|
|
Mitglied
 A2013 G�llersdorf
 Die gewonnene Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes
Beiträge: 1651
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Tachonadel "tr�ge"
|
Datum:06.06.05 15:01 IP: gespeichert
|
|
Hi Rouven!
Ich hatte den Tacho 2001 bei dir erstanden, daher dachte ich, du wei�t technisch dr�ber mehr als ich.
Den Tacho hatte ich selbst 2001 ge�ffnet um den KM-Stand an den tats�chlichen KM-Stand des Motors anzugleichen. Hatte bis jetzt auch kein Problem mit dem Tacho.
Der Tacho funktioniert ja nur �ber den mechanischen Antrieb im Inneren.
Nur um es von vornherein auszuschlie�en: mit Strom/Masse hat das ja nichts zu tun?!?.
Das Getriebe, in dem die Tachowelle steckt, treibt den KM-Z�hler und die Tachonadel an. Kann sich da was verklemmen/aush�ngen?
Komisch ist f�r mich, dass nur eine Geschwindigkeit von 80 bei tats�chlich gefahrenen 130 angezeigt wird. Beim Anhalten bzw. Stillstand bleibt die Nadel dann auch bei 80 und f�llt erst sp�ter runter.
Habe �brigens seit 2001 nichts am Tacho gemacht. Das ist also auch auszuschlie�en.
Gru�
Peter
Gru�
Peter
GT-Stammtisch Saar/Pfalz
|
|
Mitglied
 A2013 G�llersdorf
 Die gewonnene Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes
Beiträge: 1651
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Tachonadel "tr�ge"
|
Datum:06.06.05 15:05 IP: gespeichert
|
|
Hi Wolle!
Klingt durchaus verst�ndlich. Bin mir gar nicht sicher, ob hier sichtbar Fett oder �l drauf war.
Gibt es zu Knochen�l eine Alternative?
Habe ich gerade nicht vorr�tig
Das hei�t, ich komme wieder zu meiner Lieblingsarbeit: Armaturentafel abnehmen
Gru�
Peter Gru�
Peter
GT-Stammtisch Saar/Pfalz
|
|
Mitglied
 Hamb�hren/Celle
 Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem!
Beiträge: 1169
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Tachonadel "tr�ge"
|
Datum:06.06.05 15:48 IP: gespeichert
|
|
Hallo Peter,
du kannst auch Waffen�l nehmen. Das bekannteste ist Balistol. Du bekommst es �berall im Sportsch�tzen- oder J�gereibedarf, oder du kennst jemanden beim Milit�r.
Gru� Carsten
|
|
Mitglied
 Nettetal
 Nicht einmal Fliegen ist schöner !
Beiträge: 1851
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Tachonadel "tr�ge"
|
Datum:06.06.05 15:49 IP: gespeichert
|
|
Hi Peter,
hatte da auch noch was im Hinterkopf bzgl. Tachokauf - naja - ich steck leider eben auch nicht drin in den Dingern und kann nicht sagen wie lang sie halten - hoffe du bist nicht sauer.
Meine Frage hast du aber noch nicht beantwortet - hast du die Probleme von nun an immer beim Fahren oder treten Sie nur manchmal auf ?
MFG
Rouven
|
|
Mitglied
 Heilbronx
 Kommt Zeit, kommt Hubraum.
Beiträge: 807
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Tachonadel "tr�ge"
|
Datum:06.06.05 18:49 IP: gespeichert
|
|
Hallo!
Bei mir ist letztes Jahr der Tach mitten auf der Autobahn ausgefallen, hab zuerst gedacht, die welle w�re es, aber der Tacho selbst war "fest". Ich habe auch noch so einen alten ganz aus Metall.
Ich habe alles mit Teflonspray und Fett geschmiert, jetzt geht er wieder einwandfrei.
�brigens funktioniert der Tacho magnetisch, stand vor nich allzu langer Zeit auch mal was in der Markt oder Praxis drinnen. Kann sein, dass Peters entmagnetisiert ist und die Nadel nicht weiter "packt".
|
|
Mitglied
 A2013 G�llersdorf
 Die gewonnene Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes
Beiträge: 1651
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Tachonadel "tr�ge"
|
Datum:07.06.05 07:54 IP: gespeichert
|
|
Hi Leute!
@rouven: bin nat�rlich nicht sauer, habe es nur erw�hnt, damit du dich daran erinnerst.
Ich fahre heute vormittag mit dem GT ca. 100 km. Sage dir dann, ob es immer ist oder eine Eintagsfliege war.
@ kardinal: mein Tacho hat definitiv Schnecke und Schneckenrad aus wei�em Kunststoff.
@ wolle, @ carsten: habe gestern mich umgeh�rt, welche Alternative zum Knochen�l m�glich w�re. Habe den Tipp bekommen, dass auch �l vom Kompressorwerkzeug verwendbar w�re.
Ich werde auf jeden Fall den Tacho �ffnen m�ssen und die Antriebseinheit entfetten und neu �len.
Nat�rlich halte ich euch am laufenden!
Gru�
Peter Gru�
Peter
GT-Stammtisch Saar/Pfalz
|
|
Mitglied
 A2013 G�llersdorf
 Die gewonnene Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes
Beiträge: 1651
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Tachonadel "tr�ge"
|
Datum:07.06.05 12:05 IP: gespeichert
|
|
Hi Rouven!
So, meine 100 km sind abgespult.
Die Tachonadel ist permanent tr�ge. Bin 130 gefahren, die Nadel geht bis 95. Wenn ich langsamer fahre - so 60 - dann bleibt sie bei 95.
Bin dann stehengeblieben und die Nadel ist merkbar in ein paar Etappen auf 45 runtergefallen. Mehr nicht.
Also: Tacho aufmachen - reinschauen - reinigen/�len - ausprobieren.
Halte euch am laufenden!
Gru�
Peter Gru�
Peter
GT-Stammtisch Saar/Pfalz
|
|
Mitglied
 78247 hilzingen
 GT forever
Beiträge: 2389
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Tachonadel "tr�ge"
|
Datum:07.06.05 19:54 IP: gespeichert
|
|
hallo
eigentlich ist das einzig mechanische im tacho der kilometerz�hler. die tachonadel selbst wird normalerweise mit einer trommel mitgezogen wobei dies magnetisch passiert. es gibt einen tachodienst der tacho und sonstige armaturen �berholt. im moment habe ich aber leider die addresse nicht . werde sie mal raussuchen und dann einstellen. dann kannst du dich da mal erkundigen.
gru� dieter GT-Stammtisch Saar/Pfalz
Bodensee
www.gtstammtisch.de
|
|
Mitglied
 Br�hl/Rhl.
 Werkstatthündin Sam
Beiträge: 1077
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Tachonadel "tr�ge"
|
Datum:07.06.05 21:09 IP: gespeichert
|
|
Zitat |
eigentlich ist das einzig mechanische im tacho der kilometerz�hler. die tachonadel selbst wird normalerweise mit einer trommel mitgezogen wobei dies magnetisch passiert.
|
Dieter das ist nat�rlich erst mal richtig aber die Nadel-lagerung ist immer noch in einer Buchse gef�hrt.Wenn die Nadel schwerg�ngig ist tritt so was auf.
Gru� Wolle
|
|
Mitglied
 78247 hilzingen
 GT forever
Beiträge: 2389
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Tachonadel "tr�ge"
|
Datum:07.06.05 21:12 IP: gespeichert
|
|
hallo peter
hier kannst du es mal probieren. der soll ganz gut sein. einfach mal anrufen und dein problem schildern.
ka-ja tachodienst
industriestr.4
91077 neunkirchen
tel. 09134/993368
mail: Ka-Ja@online.de
internei: www.ka-ja-tacho.de GT-Stammtisch Saar/Pfalz
Bodensee
www.gtstammtisch.de
|
|
Mitglied
 78247 hilzingen
 GT forever
Beiträge: 2389
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Tachonadel "tr�ge"
|
Datum:07.06.05 21:16 IP: gespeichert
|
|
hallo wolle
du hast nat�rlich auch recht, aber darauf bin ich erst gekommen nachdem ich mich mal durch die sache gearbeitet hab. der magnet l��t aber mit der zeit auch nach.
gru� dieter GT-Stammtisch Saar/Pfalz
Bodensee
www.gtstammtisch.de
|
|
Mitglied
 A2013 G�llersdorf
 Die gewonnene Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes
Beiträge: 1651
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Tachonadel "tr�ge"
|
Datum:08.06.05 13:24 IP: gespeichert
|
|
Hallo gt-oldie!
Der Tipp war gut! Zu 99% tippt der Berater auf Verkleben durch Fett aus der Tachowelle.
Gru�
Peter Gru�
Peter
GT-Stammtisch Saar/Pfalz
|
|
Mitglied
 A2013 G�llersdorf
 Die gewonnene Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes
Beiträge: 1651
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Tachonadel "tr�ge"
|
Datum:13.06.05 10:22 IP: gespeichert
|
|
Hi Leute!
Habe gestern den Tacho ausgebaut und ge�ffnet.
Die Antriebsschnecken sind aus wei�em Kunststoff und mit einem br�unlichen Fett versehen. Das schein mit nicht so der Fehler zu sein. Die Tachowelle ist am Kopf oben fettfrei.
Eher tippe ich auf Fett im Megneten oder wie Wolle erw�hnte auf die Buchse oben bei der Feder.
Ich habe die kleine Welle (wo die Nadel oben drauf sitzt) mit den Fingern �fters bis zum anschlag (240)gedreht. Da geht die Nadel wieder auf Null zur�ck. Wenn ich nur bis 100 drehe, dann bleibt sie "stecken".
Trotzdem habe ich die Buchse ge�lt und wieder eingebaut - ohne Verbesserung. Vielleicht ist es wirklich der Magnet, der nachgelassen hat.
Fazit:
Tacho an ka-ja Tachodienst zum reparieren senden (die sind am Telefon sehr kompetent gewesen) oder gleich einen neuen 660er einbauen.
Ich werde nochmals versuchen, in Wien einen Tipp von einer Fachwerkst�tte f�r Armaturenreparatur zu bekommen.
Gru�
Peter Gru�
Peter
GT-Stammtisch Saar/Pfalz
|
|
Mitglied
 Nettetal
 Nicht einmal Fliegen ist schöner !
Beiträge: 1851
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Tachonadel "tr�ge"
|
Datum:15.06.05 14:34 IP: gespeichert
|
|
Hi Peter,
ich w�rde es vom Preis der Reparatur abh�ngig machen, ob man ihn reparieren l��t - sollte dieser z.b. 4x so hoch sein wie ein gutes Gebrauchtteil, dann lieber einen anderen 660er einbauen - andererseits h�ttest du nach der Reparatur aber sicher die n�chsten 30 Jahre keine Probleme mehr - naja - lass dir doch einfach erstmal ein Angebot machen und dann entscheide - wenn du wei�t was die Instandsetzung kostet, dann poste es hier mal - w�rde mich mal interessieren.
Solltest du noch Adressen suchen, dann meld dich -dann schreib ich mal was aus der Oldtimer Markt raus.
MFG
Rouven
|
|
Mitglied
 A2013 G�llersdorf
 Die gewonnene Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes
Beiträge: 1651
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Tachonadel "tr�ge"
|
Datum:20.06.05 13:42 IP: gespeichert
|
|
So!
Habe eben BALLISTOL-Spray gekauft. Den kann man sich glaube ich ja auch in den Mund spr�hen, der ist ja f�r 1000 Zwecke!
Scherz beiseite, aber f�r die Hundeohren kann man ihn verwenden.
Also auf ein Neues!
Werde heute wieder Tacho ausbauen, morgen gibt�s was zu berichten.
Gru�
Peter Gru�
Peter
GT-Stammtisch Saar/Pfalz
|
|
Mitglied
 A2013 G�llersdorf
 Die gewonnene Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes
Beiträge: 1651
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Tachonadel "tr�ge"
|
Datum:21.06.05 08:15 IP: gespeichert
|
|
Hallo Leute, besonders Rouven!
Gestern habe ich ihn wieder zerlegt, entfettet (diesmal war ich hartn�ckiger) und mit Ballistol ge�lt.
Das Ergebnis war nicht befriedigend.
Mit der Feder habe ich mich auch befasst, die passte.
Als ich am Ende meines Lateins war, habe ich mir den alten 557er Tacho aus der Werkstatt geholt und diesen zerlegt.
Schon beim losen Schwenken in der Hand habe ich bemerkt, dass die Nadel tanzt und immer wieder am Null-Anschlagzapfen anschl�gt.
Federn sind gleich gespannt, optisch war in der Funktion kein Unterschied zu bemerken.
Also, denke ich mir, nehme muss die Endkappe bei der Nadel runter.
Als ich dann die wirklich festgeklebte Kappe ein bischen nach allen Seite verkantete um sie zu l�sen, h�rte ich einen leisen "Knacks" - das war�s dann. Die Welle bewegt sich wieder ganz leicht, die Nadel tanzt wieder!
Was kann es gewesen sein?
Ich tippe hier auf ein Verkleben der Welle. Vielleicht im Bereich des Magneten?
Die Buchse k�nnte es auch gewesen sein, aber das erscheint mir eher nicht der Fall zu sein.
Ich denke da an folgende �berlegungen:
Meistens kommen die Symtome das durch die Ver�lung des Systems. Die
Auswirkung ist ein "Mitziehen" des Zeigers, der dann nur langsam
zur�ckgeht. Auch wenn man die Welle nicht stark eingefettet hat,
kann aus dem Wellenanschluss am Getriebe tr�pfchenweise
Getriebe�l austreten (defekter O-Ring)und durch die Welle nach
oben in das Magnetsystem des Tachos transportiert werden. Dort
reichert es sich an, verklebt das Magnetsystem und ruiniert mit
dem Abrieb der Welle meist zus�tzlich noch die Lager.
Ich hoffe doch, das der kleine "Knacks" nicht irgendwo im Bereich des Magnetsystems (Lager) was ausgel�st hat, was die Funktion jetzt st�ren k�nnte.
Noch ist der Tacho nicht eingebaut (muss noch suchen, warum die Uhr pl�tzlich keinen Strom hat), aber das erledige ich heute.
�brigens: Hier sind noch die Unterschiede zwischen meinem 557er (1970) und 660er (1971):
557er:
L�ngsspindel zum Z�hlwerk ist aus Metall
Der verchromte Ring ist von vorne (Glasseite) gesehen ca. 5 mm breit und hinten etwas mehr umgeb�rdelt als der 660er.
Ganz oben am Zifferblatt steht 0001in wei�er Schrift
660er:
L�ngsspindel zum Z�hlwerk ist aus wei�em Kunststoff
Der verchromte Ring ist von vorne (Glasseite) gesehen ca. 2 mm breit und hinten etwas weniger umgeb�rdelt als der 557er.
Ganz oben am Zifferblatt steht 0004 in wei�er Schrift
Ich glaube (hoffe), dass dieses Thema damit geschlossen werden kann.
Gru� an alle
Peter Gru�
Peter
GT-Stammtisch Saar/Pfalz
|
|
Moderator
  26556 Westerholt

Beiträge: 219
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Tachonadel "tr�ge"
|
Datum:21.06.05 08:25 IP: gespeichert
|
|
Hallo Peter,
wenn der Warnblinker funktioniert, dann wird es wohl an der Uhr liegen. Das der Stecker ab ist, ist unwahrscheinlich.
Uhren haben folgende Probleme:
- L�tstelle an der Spule kaputt, kommt oft vor, kein Problem.
- Uhrwerk verharzt, kommt oft vor, selber �len oder Uhrmacher.
- Spule kaputt, selten, kann man aber austauschen.
- Lager der Unruhe kaputt, Totalschaden
- Ungenauigkeit, naja hauptsache sie macht das sch�ne Klick.... viel Geduld �ber Winter an einem Akku anschliessen und immer wieder nachstellen...
Du kannst mir die Uhr auch schicken.
Gru�
Manfred Manfred Wiards
OPEL GT Kabelvertrieb
|
|