![]() |
Datum:
23.02.25 21:31 Willkommen Gast |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Eintrag | |||||
![]() Wiesbaden ![]() Beiträge: 1978 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
bei mir fehlt der Öldruckschalter ... hab ich direkt mal so übersehen <img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/wink.gif border=0 alt=´wink´> anscheinend hab ich nur den sensor für die Warnlampe ... kann ich so einfach den gegen einen Öldruckschalter austauschen ? ![]() Gruß Stephan Hompage: http://sh.opelGT.org Mailto: Stephan@opelGT.org |
||||||
|
||||||
![]() Schleswig-Holstein ![]() Beiträge: 414 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Ja, der originale Öldruckschalter hat zwei Anschlüsse, einen für die Warnlampe und einen für das Anzeigeinstrument. Gruß Dirk |
||||||
|
||||||
![]() ![]() Beiträge: 739 Geschlecht: ![]() User ist offline ![]() ![]() |
|
|||||
reicht dir der Platz für die Viskolüfterwasserpumpe? Gruß Robert |
||||||
|
||||||
![]() Wiesbaden ![]() Beiträge: 1978 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Also, kann meiner raus und der Öldruckschalter passt einfach so ohne weiters rein ...
Ne, der Visko bleibt drausen aber dafür kommt ein E-Lüfter vor den Kühler, Thermoschalter ist schon im Kühler eingebaut. Ich weiß nur noch nicht ob ich direkt ansteuern kann oder über ein Relais gehen sollte. Gruß Stephan Hompage: http://sh.opelGT.org Mailto: Stephan@opelGT.org |
||||||
|
|
![]() ![]() |