![]() |
Datum:
23.02.25 22:32 Willkommen Gast |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Eintrag | |||||
![]() Spremberg ![]() Opel GT "das is Romantik pur" Beiträge: 438 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Hallo GT-Freunde, ich habe beim stöbern gelesen das es für die Tieferlegung an der Vorderachse mal ein sogenanntes "Kleeblatt" als eine art Klotz für die Blattfeder gab... Gibt es die heut noch irgendwo? Wenn ja wo? oder gibt es gut funktionierende preisgünstige Alternativen? |
||||||
|
||||||
![]() Kaiserslautern ![]() Beiträge: 1709 Geschlecht: ![]() User ist offline ![]() ![]() |
|
|||||
Hallo Miky, hie mal ein Bild von so einem Klotz, der wird einfach im Achskörper unter der Feder verschraubt und spannt die Feder etwas vor. Es wurde hier im Forum auch mal was über das kürzen eines Federelementes geschrieben, wodurch auch eine Tieferlegung erfolgt (ich glaube von Radnor), musst Du einfach mal die Suche quälen.... ![]() ![]() Gruß Wolfgang ![]() ![]() ![]() ------------------------------------------------- *www.gtstammtisch.de* |
||||||
|
||||||
![]() Nähe Regensburg ![]() You don\'t need to fear the 200HP below the seat, you need to fear the one donkey sitting on top of it Beiträge: 1784 Geschlecht: ![]() User ist offline ![]() ![]() |
|
|||||
Hi, der Klotz wird regelmäßig bei Ebay als Kopie angeboten. Vergiss es einfach. Ich hatte den originalen von Mattig damals verbaut das Fahrverhalten war bes.. Baker Gruß Stephan |
||||||
|
||||||
![]() Zürich ![]() Corvette was ist das? Ich fahre GT :-) Beiträge: 610 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Über dieses Thema wurde hier im Forum ja schon ausführlich gesprochen. Der Tieferlegungsklotz ist absolut NICHT zu empfehlen. Zu den bereits erwähnten verschlechterten Fahreigenschaften, wird die original Blattfeder über alle Massen strapaziert und könnte durch die zusätzlichen Verspannungen im schlimmsten Fall sogar brechen = Lebensgefahr !!! Der Einbau würde ohnehin die Teilzerlegung der Vorderachse nötig machen, so dass es hier gleich sinnvoll wäre (analog dem Vorschlag von Thomas) eine neue Sport-Blattfeder mit entsprechenden Buchsen einzubauen. Das Fahrverhalten wird sich entscheidend verbessern. Grüsse Andreas |
||||||
|
||||||
![]() Spremberg ![]() Opel GT "das is Romantik pur" Beiträge: 438 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Ich danke euch erstmal für die vielen Tipps. ![]() ![]() |
||||||
|
||||||
![]() ![]() Beiträge: 2760 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Eine Tieferlegung wäre auch über die Querlenker denkbar ...drück mich feste Gruß Klaus |
||||||
|
||||||
![]() Spremberg ![]() Opel GT "das is Romantik pur" Beiträge: 438 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
<a href="http://img340.imageshack.us/my.php?image=gt12042007012dx9.jpg" target="_blank"><img src="http://img340.imageshack.us/img340/2272/gt12042007012dx9.th.jpg" border="0" alt="Free Image Hosting at www.ImageShack.us" /></a> Hab mal ein Foto gemacht woraus die meines erachtens ziemlich hohe Nase ersichtlich ist... Welche tieferlegung wäre denn empfehlenswert damit die Seitenansicht stimmig ist, also ich gern hätte vorn den selben Radabstand wie hinten zur Karosserie oder minimal vorn tiefer... |
||||||
|
||||||
![]() Nähe Regensburg ![]() You don\'t need to fear the 200HP below the seat, you need to fear the one donkey sitting on top of it Beiträge: 1784 Geschlecht: ![]() User ist offline ![]() ![]() |
|
|||||
Hi, die unverbrauchten Blattfedern stellen das Auto vorne sehr hoch.Stört mich auch irgend wie. Das Thema Tieferlegen ist so ne Sache. Die Sportfedern sind unterschiedlich im Maß., auch setzen sich neue Federn mit der Zeit.Es gibt nominell 3 und 5 cm tiefere Federn je nach Anbieter.Gt-Source definiert es in Zoll, 1,5 und 2,5. Moderat dürfte die kleinere Variante sein. Lass einfach zwei 100 Kg Menschen auf die beiden Kotflügel setzen und messe den Abstand UK Kotflügel zum ebenen Boden. ![]() Gruß Stephan |
||||||
|
||||||
![]() Nettetal ![]() Nicht einmal Fliegen ist schöner ! Beiträge: 1851 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
MMh, dann überlegen wir mal. Ich messe hinten den Abstand Reifen zur Karosse/Radlauf - dann vorne - schon weiß ich welche Tieferlegung angebracht ist. MFG |
||||||
|
||||||
![]() Spremberg ![]() Opel GT "das is Romantik pur" Beiträge: 438 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Vielen Dank für den hinweis... ![]() ![]() |
||||||
|
||||||
![]() Nettetal ![]() Nicht einmal Fliegen ist schöner ! Beiträge: 1851 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Du Ärmster - hast wirklich den Serienkram bei ebay ersteigert ?! - hab die Bilder gesehen und dem Anbieter geschrieben das es zu 99,9% Serienfedern sind. Was hast du dafür gelöhnt ? MFG |
||||||
|
||||||
![]() Nettetal ![]() Nicht einmal Fliegen ist schöner ! Beiträge: 1851 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Siehst du eigentlich recht schnell - im Normalfall haben die Sportblattfedern vorne 2 oder 4 Blätter. 3 Blätter und ne erzielte Tieferlegung könnte Kadett B sein - ist aber nicht der Hit - ne gestauchte 3 Blatt-Serienfeder auch nicht wirklich. Steinmetz hat meines Wissens nach nie Sportfedern für den GT verkauft. MFG |
||||||
|
|
![]() ![]() |