Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Oberlenker-Bohrungen zuschweißen und neu bohren ? Das Opel GT Forum
Datum: 12.04.25 04:32
Willkommen Gast
HomeRegistrierenHilfeLogout

  Das Opel GT Forum
  GT umbau (Moderatoren: Radnor)
  Oberlenker-Bohrungen zuschweißen und neu bohren ?
Thema löschen Druckversion des Themas
Antwort schreiben Bei Antworten benachrichtigen
 Autor Eintrag
mawatip
Mitglied

G�TOWN




Beiträge: 179

Geschlecht:
User ist offline
  Oberlenker-Bohrungen zuschwei�en und neu bohren ? Datum:24.11.07 18:49 IP: gespeichert Moderator melden


Hallo Leute,

es geht um das schon behandelte Thema des Einbaus von Exzenter-Gelenken in die Oberlenker.

Hier :
http://www.forennet.org/forum//display_77_1014_89255.html

Ich konnte jetzt zuf�llig noch ein Paar Exzenter-Gelenke f�r Manta-A bekommen.
Tats�chlich sind die Lochbohrungen in den Exzentergelenken gr��er und stehen weiter auseinander als beim orig. F�hrungsgelenk des GT/B-Kadett.
Habe das Exzentergelenk mal an einen alten Oberlenker gehalten - neben den nicht �bereinstimmenden Bohrlochkreisen gibt es noch das Problem, da� das E-Gelenk nicht satt aufliegt. Im Unterschied zum Original-Gelenk ist dieser zapfen, der durch das Langloch des Oberlenkers ragt, h�her und hat an der Auflagefl�che noch einen breiteren Sitz/Konus.
Man m��te evtl. mit ca. 3 mm starken U-scheiben ausgleichen.

�berhaupt w�rde ich aber gerne wissen, ob man die beiden Schraubenlochbohrungen neben dem Langloch einfach sauber zuschwei�en kann (das Material ist ca. 3mm stark) und danach die neuen passenden L�cher f�rs E-Gelenk bohren kann.

Oder rei�t das bzw. ist das material "erm�det" ?
Hab� vom Schwei�en keinen Plan.

Hat einer einen Alternativ-Tipp, um das E-Gelenk anzupassen ?

Gru�,
Mark
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
baker
Mitglied

N�he Regensburg


You don\'t need to fear the 200HP below the seat, you need to fear the one donkey sitting on top of it

Beiträge: 1784

Geschlecht:
User ist offline
0  0  
  RE: Oberlenker-Bohrungen zuschwei�en und neu bohren ? Datum:24.11.07 21:14 IP: gespeichert Moderator melden


Hi Mark,

zuschwei�en und neu bohren, w�rde ich die L�cher nicht, das ist Murks.
Da das Gelenk aus hochfestem Schmiedestahl besteht, gibt es mit normalem Schwei�en ohne W�rmebehandlung sicher Risse. Das anschlie�ende Neuverbohren der L�cher l�sst sich bei sicherer Einspannung mit geeignetem Bohrer wohl machen.
F�r 2� negativen Sturz gibt es eine geeignetere M�glichkeit
Gru� Stephan
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
simon19
Mitglied

kallm�nz / m�nchen


old opels never die! they only go faster!!!

Beiträge: 1301

Geschlecht:
User ist offline
0  0  
  RE: Oberlenker-Bohrungen zuschwei�en und neu bohren ? Datum:24.11.07 21:44 IP: gespeichert Moderator melden


ich glaube er meint die l�cher im lenker, die verschwei�t und neu gebohrt werden sollen.

mfg simon


http://www.myvideo.de/watch/223478

E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
mawatip
Mitglied

G�TOWN




Beiträge: 179

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Oberlenker-Bohrungen zuschwei�en und neu bohren ? Datum:25.11.07 09:01 IP: gespeichert Moderator melden


Korrekt,
es geht um die Querlenkerbohrungen; auch nicht um die Tieferlegungsquerlenker von Klaus (die sind n�chstes Jahr wohl fertig .? <img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/wink.gif border=0 alt=´wink´>.

Ich m�chte wissen wie ihr das machen w�rdet.
Ist Zuschwei�en der Lenker-Bohrungen also kein Problem ?

Gru�,
Mark

E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Antworten Bei Antworten benachrichtigen
Jumpmenü
Powered by Forennet.org v 1.5.2
© all rights reserved 2025

Der Aufruf erzeugte 14 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.02 sec davon SQL: 0.00 sec.