![]() |
Datum:
12.04.25 09:40 Willkommen Gast |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Eintrag | |||||
![]() A2013 G�llersdorf ![]() Die gewonnene Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes Beiträge: 1651 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Das geht mit meinem Glashubdach auch: entweder aufkippen oder auch ganz rausnehmen. Da sind vorne nur zwei Laschen und schon ist es entfernt. Klar, wenn das aus Blech w�re, dann sieht es besser aus. Gru� Peter ![]() GT-Stammtisch Saar/Pfalz |
||||||
|
||||||
![]() ![]() Rost ist ein Arschloch Beiträge: 1140 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Hallo, die 944er hatten zweierlei Hubd�cher. Das fr�he Modell (bis 1984): Nur herausnehmbares Dach wie beim TE2800. An den 4 Ecken wurde das Dach verriegelt und zum Herausheben wurden alle 4 Riegel gel�st. Das sp�te Modell (ab 1984): Das Dach wurde vorne auf den Windabweiser gesteckt, welcher auch als Scharnier fungierte. Auf der Windabweiserseite wurde das Dach nur noch geklemmt, weil es ja auf dem Windabweiser gut und sicher steckte. Hinten wurde das Hubdach mit Verriegelungsb�gen gehalten. Die B�gen hatten zwei Funktionen: Einmal �ffnen und Schlie�en des Hubdaches (hinten konnte es also hochgestellt werden) und zum Zweiten verriegelten diese B�gen das Dach im geschlossenen Zustand. Die B�gen konnten aber durch eine weitere Funktion ganz zur�ckgezogen werden und gaben so das Dach vollends frei, damit es hochgehoben und vom Windabweiser abgezogen werden konnte. Insgesamt eine echt klasse Mechanik, die aber in einigen F�llen Probleme bereitete. Die Verriegelungsb�gen wurden �ber eine Welle angetrieben, die wiederum von einem Elektromotor im Kofferraum angetrieben wird. Dazwischen sitzen ein paar Kunststoffzahnr�der, die oft kaputtgingen. Ich habe so ein Auto und freue mich jedesmal �ber die gigantische Dach�ffnung. Das Dach ist absolut dicht, erzeugt kaum zus�tzliche Windger�usche, bietet de M�glichkeit zum Schnellen L�ften, l��t sich problemlos im Kofferraum verstauen und ist meines Erachtens nach problemlos zu bet�tigen. K�nnte ich als Basteltip nur empfehlen. Allerdings denke ich, da� das Dach zu gro� w�re f�r den GT. Ich denke, man w�rde die originale Dachform des GT abnehmen m�ssen und ein Dach anfertigen. Au�erdem m��te man ja im Auto den Rahmen f�r die Entw�sserung und den Antriebsschacht incl. Windabweiserscharnier einbauen, was ich zwar nicht f�r unm�glich halte, aber ich bef�rchte, danach ist der gro�e Lack f�llig. Gr��e J�rgen Ach ja, die 924er hatten auch solche D�cher. Die Dinger gibts immer wieder mal auf ebay f�r lau, weil sich diese Tafeln mit 1,2x0,7 Metern schlecht verschicken lassen. [Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von Juergen am 29.01.08 um 21:37 geändert |
||||||
|
||||||
![]() A2013 G�llersdorf ![]() Die gewonnene Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes Beiträge: 1651 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Hi! Mein Glashubdach hat eine h�ndische Verriegelung, die auch 2 �ffnungsstufen zul��t. Geschlossen ist es so: ![]() Ganz ge�ffnet so: ![]() Ich hatte die Bilder gemacht, weil mir der eine Hebel gebrochen war. Da es die Firma nicht mehr gibt (auch keine Ersatzteile), hab ich mir den Hebel aus 6 mm Eisenplatte nachgebaut. Vielleicht k�nnen diese Bilder eine Anregung f�r die Verriegelung sein? Aber wie J�rgen schon gesagt hat: die W�lbung des GT-Daches ist glaube ich einzigartig und daher sollte ein GT-Dach als Modell herhalten. [Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von Riemer Peter am 29.01.08 um 21:53 geändert Gru� Peter ![]() GT-Stammtisch Saar/Pfalz |
||||||
|
||||||
![]() Berlin ![]() Immer mit der Ruhe... Beiträge: 737 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Beim 944 war meines Wissens nach die offiziele Verkaufsbezeichnung mit diesem herausnehmbaren Hubdach tats�chlich "Targa". J�rgen wei� das sicher genauer als ich. Siehe auch hier bei Ebay Gru� Marcus Das bin ich: Ich hei�e Marcus und will nur mal Tach sagen... Das ist der GT: Historie eines Berliners |
||||||
|
||||||
![]() ![]() Rost ist ein Arschloch Beiträge: 1140 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Hallo, die Verkaufsbezeichnung beim 944 war immer nur Coupe und als Extra gab es das eHd. Das Auto wurde nur so genannt, aber die offizielle Bezeichnung war Coupe. Die Dach�ffnung ist �brigens wirklich riesig. Da steht links und rechts (zwischen A-S�ule und B-S�lue) ein 15 cm breiter Steg und hinten und vorne nicht viel mehr. *** Dachbild weiter unten vorhanden *** Gr��e J�rgen [Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von Juergen am 04.02.08 um 11:17 geändert |
||||||
|
||||||
![]() Witten neben der Geburtsst�tte ![]() Alles wird gut! Beiträge: 175 User ist offline |
|
|||||
Auf dem Bild f�llt mir sofort auf das die Dachrinne der Garage zu kurz ist. Thomas |
||||||
|
||||||
![]() ![]() ![]() Haben ist besser als Brauchen ! Beiträge: 3017 User ist offline |
|
|||||
auf dem bild f�llt mir sofort auf, das da ein dunkles fremdfahrzeug steht ... __________________________________________________ Lamp in Lamp out Andreas CiC GT Passion Mitglied im Dachverband |
||||||
|
||||||
![]() ![]() Rost ist ein Arschloch Beiträge: 1140 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Alte Meckerzicken ![]() Nicht der dunkle ist das Fremdfabrikat, sondern der Wei�e links in der Garage. Und die Dachrinne war behelfsm��ig f�r den ersten Winter so. Gr��e J�rgen PS: Es ging ums Targadach <img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/smiley.gif border=0 alt=�smile�> [Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von Juergen am 04.02.08 um 11:17 geändert |
||||||
|
||||||
![]() Witten neben der Geburtsst�tte ![]() Alles wird gut! Beiträge: 175 User ist offline |
|
|||||
Ich als Dachdecker schau auch auf normale D�cher und dann sch�n in Kupfer gemacht. Thomas |
||||||
|
||||||
![]() ![]() ![]() Haben ist besser als Brauchen ! Beiträge: 3017 User ist offline |
|
|||||
ich als fan von geschliffener rhetorik (nicht: recht und gro�schreibung) schau immer wieder auf die st�cke literatur, die j�rgen so von sich gibt. wie war das nochmal mit dem roten kennzeichen und der alten heckens�ge im restm�ll ? bl�d das es hier um�s targadach geht ... __________________________________________________ Lamp in Lamp out Andreas CiC GT Passion Mitglied im Dachverband |
||||||
|
||||||
![]() Spremberg ![]() Opel GT "das is Romantik pur" Beiträge: 438 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
...NEWSTICKER... Ich hab mittlerweile mit den (sehr netten und hilfbereiten) Besitzern des sch�nen blauen GT (Tipp von Gorden/GT76) Kontakt aufgenommen und ein paar Infos zu dem Fahrzeug erhalten. Der Wagen wurde MIT diesem Dach vor ca. 8 Jahren gekauft und hat, wie einige schon dachten, vermutlich ein Dach von einem Porsche 924/944 verbaut. Besonderheiten sind aber das es aus Kunsstoff ist und einen vom jetzigen Besitzer nachgebauten Alu-Windabweiser hat. Freundlicherweise habe ich auch ein paar Bilder mitbekommen die ich euch (mit Genehmigung) nicht vorenthalten m�chte... ![]() ![]() ![]() |
||||||
|
||||||
![]() ![]() Rost ist ein Arschloch Beiträge: 1140 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Hallo, ist der Deckel exakt vom 924/944 �bernommen oder in Breite und L�nge gek�rzt oder komplett selbst angefertigt? Sch�ne L�sung. Mit etwas Geschick k�nnte man auch ein Hubdach draus machen, das auf den Bildern sieht nach der komplett zu/komplett auf aus. Sch�nes Dach. Gr��e J�rgen |
||||||
|
||||||
![]() Spremberg ![]() Opel GT "das is Romantik pur" Beiträge: 438 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
...NEWS... Also ich war mal bei diversen Autoverwertern oder auch Schrotth�ndlern und hab mich mal nach Stahld�chern umgeschaut und auch einen Porsche 924 gefunden, leider mit Totalschaden (�berschlag) also nix zu gebrauchen. Aber: ich hab sein Dach vermessen und das des blauen GT muss ein in der mitte gek�rztes (verschm�lertes) Dach sein, denn der Porsche-Ausschnitt misst knapp einen Meter was zu breit f�r unseren GT ist. Von der machart her ist es aber genau so wie das des blauen GT... Meine Idee: ein normales Glasdach kaufen, das Glasdach ausbauen und eines aus Kunstoff oder Blech nachbauen und lackieren... Frage: Wer kennt sich mit dem Herstellen von GFK Teilen aus? K�nnte die ROF hier im Forum mit sowas leben? ![]() |
||||||
|
||||||
![]() ![]() Rost ist ein Arschloch Beiträge: 1140 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Nabend, das wird nicht so toll ausschauen. Das Glasdach brauchst doch eigentlich gar nicht nachzubauen. Das wird nie die Dachform bekommen und den Glasdachrand wird man auch immer deutlich sehen. Meiner Meinung nach tuts hier nur ein Umbau mit Grip, also meinetwegen das Dach im 44er Stil als herausnehmbares Dachteil oder ein kompletter Aero-Umbau in richtig sch�n. Ist aber nur meine Meinung, andere Meinungen gerne gesehen/geh�rt. Gr��e J�rgen |
||||||
|
||||||
![]() GF ![]() Nur Fliegen sind schöner Beiträge: 1422 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
...hier mal ein Bild vom Bremerhaven-Treffen von 1982, siehe auch hier... <a href="http://img3.imagebanana.com/"><img style="border:0px;" alt="ImageBanana - Schiebedach1982001.jpg" src="http://img3.imagebanana.com/img/5nfkzdjv/Schiebedach1982001.jpg" /></a> [Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von Der Kardinal am 18.12.08 um 22:51 geändert Gr��e vom Kardinal-Thomas ![]() |
||||||
|
||||||
![]() A2013 G�llersdorf ![]() Die gewonnene Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes Beiträge: 1651 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Das ist ja eine geniale Variante!!! Schiebedach UND Panorama-Glasdach in einem. Gru� Peter ![]() GT-Stammtisch Saar/Pfalz |
||||||
|
||||||
![]() Spremberg ![]() Opel GT "das is Romantik pur" Beiträge: 438 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
...jetzt m�sst man nur noch wissen aus welchem Auto das verwendete Stahlschiebedach stammt. Schon h�tt ich ne L�sung f�r meinen GT... |
||||||
|
||||||
![]() A2013 G�llersdorf ![]() Die gewonnene Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes Beiträge: 1651 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Ich k�nnte mich nicht erinnern, diesen "Doppelpack" so je gesehen zu haben. Denke eher, dass diese Kombi ein Eigenbau ist. Aber das braucht man ja nicht, Schiebefunktion w�rde schon gen�gen. Je l�nger ich hinsehe, desto mehr glaube ich, dass der Besitzer zuvor das Glasdach hatte und dann erst das Schiebedach gemacht hat. Da hat er vielleicht sogar den Original-Ausschnitt verwenden k�nnen. [Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von Rip am 18.12.08 um 20:21 geändert Gru� Peter ![]() GT-Stammtisch Saar/Pfalz |
||||||
|
|
![]() ![]() |