![]() |
Datum:
12.04.25 09:40 Willkommen Gast |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Eintrag | |||||
![]() Herdecke ![]() „Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche!“ Beiträge: 387 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Hallo, Hier mal Bilder meiner ``neuen`` A-Tafel, in Alu-Geb�rstet Gru� Michael ![]() ![]() ![]() Mist wie kriege ich die Bilder gr��er? ![]() ![]() ![]() [Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von midi8810 am 20.02.08 um 17:50 geändert |
||||||
|
||||||
![]() Bei Stuttgart ![]() .....wir können alles, außer Hochdeutsch! Beiträge: 1554 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
@Elfi danke f�r die Vergr��erung. @Michael sieht schon echt gut aus, aber ich kann mir vorstellen das wenn grelles Sonnenlicht draufscheint, wirst du ne Sonnenbrille brauchen. Berichte mal wie das in der Praxis aussieht. Gru� Jens |
||||||
|
||||||
![]() �sterreich ![]() Was nicht paßt, wird passend gemacht. Beiträge: 514 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Hallo! Ist das Ding wirklich aus Alu ![]() oder nur effektvoll lackiert? Sieht in jedem Fall optisch sehr gut aus! So ne Alu-Armaturentafel w�re schon eine tolle Sache, die kann man dann beliebig oft Ein- und Ausbauen ohne das etwas bricht. ![]() Gru� Larry www.opelgt1900.npage.de |
||||||
|
||||||
![]() Witten neben der Geburtsst�tte ![]() Alles wird gut! Beiträge: 175 User ist offline |
|
|||||
@West. Sonnenbrille hat er eh immer auf ![]() @Larry habe sie schon Live gesehen ist ordentlich und effektvoll beschichtet. Thomas |
||||||
|
||||||
![]() Spremberg ![]() Opel GT "das is Romantik pur" Beiträge: 438 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Wer oder wie macht man denn sowas, Plastik beschichten? Sieht sehr schick aus. ![]() |
||||||
|
||||||
![]() A2013 G�llersdorf ![]() Die gewonnene Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes Beiträge: 1651 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Respekt! Sieht unglaublich toll aus. Gru� Peter ![]() GT-Stammtisch Saar/Pfalz |
||||||
|
||||||
![]() Herdecke ![]() „Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche!“ Beiträge: 387 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Hallo, Ich hoffe auch das die Sonne nicht blendet, falls jemand Plastik verchromt oder irgendwas z.b. in Alu Optik haben will: www.blach.de Gru� Michael ![]() |
||||||
|
||||||
![]() Witten neben der Geburtsst�tte ![]() Alles wird gut! Beiträge: 175 User ist offline |
|
|||||
Klick |
||||||
|
||||||
![]() nrw/berg.land ![]() Beiträge: 651 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
sieht klasse aus....k�nnte mir auch gefallen! ![]() gru� michael |
||||||
|
||||||
![]() ![]() Beiträge: 290 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
... Geschmackssache. W�re mir etwas zu heftig. Da kommt gar nicht mehr der sch�ne Chromrand der Instrumente zur Geltung, da der Kontrast fehlt... ![]() |
||||||
|
||||||
![]() sachsen anhalt dessau zerbst ![]() Beiträge: 63 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
[img=http://img529.imageshack.us/img529/...o445bw7.th.jpg] habe da auch noch was bin aber noch nicht fertig bild ist auch nicht der bringer war halt noch staubig und finger waren auch drauf |
||||||
|
||||||
![]() ![]() Nicht einmal fliegen ist schöner ;-) Beiträge: 1595 Geschlecht: ![]() User ist offline ![]() ![]() ![]() |
|
|||||
@urne Hmm..naja das finde ich dann doch ein wenig �bertrieben sorry ![]() Ist aber halt Geschmackssache...mir pers�nlich wirkt es ein wenig zu...(nicht b�se sein) billig verarbeitet Wolltest du es denn nochmal neu bearbeiten? (wegen Finger drauf etc.) edit: Mir ist nie aufgefallen das die Ausbuchtung f�r die Lenks�ule ja garnicht richtig zentriert ist..oder irre ich mich da?! Wenn man genau hinschaut ist der Spalt zum rechten Rundinstrument viel schmaler als links..oder vergucke ich mich? Gru� Magnus ![]() [Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von GT@Remscheid am 03.03.08 um 12:24 geändert Beim Beschleunigen m�ssen die Tr�nen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen. (Walter R�hrl) |
||||||
|
||||||
![]() ![]() Beiträge: 290 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
![]() |
||||||
|
||||||
![]() Ehlerange ![]() Luxemburg Beiträge: 516 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Hallo Tja das ist wieder so etwas mit der Geschmacksache. Am Anfang wollte ich es auch so �hnlich machen, zwischen Alu und verchromen, ich hatte es auch gemacht und irgendwie war es doch nicht wie ich es mir vorgestellt habe und dann das ganze wieder doch schwarz gemacht. Das schwarze gef�llt mir pers�nlich immernoch am besten. Das will aber nicht heissen dass ich die Arbeit nicht zu sch�tzen weiss die dahinter steckt und das resultat kann sich auch zeigen lassen. Mit freundlichen Gr�ssen Tommasino Das wichtigste ist nicht aufgeben |
||||||
|
||||||
![]() Bei Stuttgart ![]() .....wir können alles, außer Hochdeutsch! Beiträge: 1554 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Hallo, ich habe auch noch eine A-Tafel liegen die nicht mehr all zu gut ist. Ich werde irgend wann mal das in Carbon Optik ausprobieren. Passt zwar �berhaupt nicht vom Alter her, aber ich steh da drauf. Soviel zu "Geschm�cker sind nun mal verschieden" Gru� Jens |
||||||
|
||||||
![]() 78713 Schramberg ![]() Beiträge: 312 Geschlecht: ![]() User ist offline ![]() ![]() |
|
|||||
Hallo, Ich hab meinen Instrumententr�ger auch beschichten lassen, allerdings in Wurzelholzoptik. Wie schon gesagt, ist alles Geschmackssache, mir gef�llt es und deshalb hab ich es so gemacht. Die Technik nennt sich Wassertransferdruck, wird �hnlich gemacht wie beim Lackieren, nur das statt dem Basislack die Optik die man w�nscht jetzt mal einfach gesagt auf dem Wassser schwimmt und das Objekt darin hineingetaucht wird. Sp�ter kommt noch Klarlack drauf. Dies kann Alu geb�rstet wie oben, Carbon, Naturoptiken wie Holz, Stein, Marmor...sein Gru� Reiner [Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von Regoe am 05.03.08 um 20:09 geändert Gru� Reiner ================================================= Homepage |
||||||
|
||||||
![]() Bei Stuttgart ![]() .....wir können alles, außer Hochdeutsch! Beiträge: 1554 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Hallo Reiner, was hat das A-Brett beschichten denn gekostet? Gru� Jens |
||||||
|
||||||
![]() 78713 Schramberg ![]() Beiträge: 312 Geschlecht: ![]() User ist offline ![]() ![]() |
|
|||||
ca. 200 Euro, ich hab mehrere Sachen beschichten lassen. Ich hab allerdings die gesamte Vorarbeit ebenfalls machen lassen. Wenn du das F�llern und das Schleifen selbst machst kostet es etwa die H�lfte. Dies ist n�tig wegen der Narbung. Gru� Reiner ================================================= Homepage |
||||||
|
||||||
![]() nrw/berg.land ![]() Beiträge: 651 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
sieht klasse aus reiner,w�rde mir auch gefallen aber passt zu meinem leider nicht ![]() gru� michael |
||||||
|
||||||
![]() Spremberg ![]() Opel GT "das is Romantik pur" Beiträge: 438 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Sieht auch klasse aus, genau wie das Alu geb�rstet... Ich hatte das Thema "Armaturenbrett in Wurzelholz" ja schon mal in einem Theard aufgebracht... suche immernoch nach ner sch�nen L�sung. Wo hat denn der Reiner das machen lassen mit dem Wassertransferdruck<img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/huh.gif border=0 alt=´h���?´> mfG Mikey |
||||||
|
|
![]() ![]() |