Autor |
Eintrag |
Mitglied
 Wien
 selber schuld !
Beiträge: 1031
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Welche Bremsschl�uche f�r 2,2er Bremss�ttel?
|
Datum:28.07.08 07:49 IP: gespeichert
|
|
Gr�� dich Mark!
Ich denke, ich schreibe es gleich hierher, damit alles beieinander ist.
Also auf dem Schlauch steht drauf:
72 SAE J1401 Ate 1/8 3.5399
An den Metallst�cken konnte ich nichts finden, aber ich bef�rchte, die wurden bereits mit silbernen Lack versch�nert, allerdings konnte ich ohne Demontage nicht alles sehen.
Ich habe auch das Lenkrad gedreht. Die Schl�uche kommen nicht einmal in die N�he des Sto�d�mpfers. Bei vollem Einschlag sind die Dinger aber ein wenig gespannt.
Gemessen habe ich zuerst mit einem Ma�band, dann habe ich eine Schnur genommen.
Von Befestigung zu Befestigung habe ich 230 ... 240 mm gemessen.
Ich k�nnte mir aber auch vorstellen, dass 250 mm auch passen.
Wie wird das Ma� normalerweise angegeben? So wie ich gemessen habe, oder �ber alles?
Und wie werden die Bremsleitungen eingedichtet?
Ewald
|
|
Mitglied
 G�TOWN

Beiträge: 179
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Welche Bremsschl�uche f�r 2,2er Bremss�ttel?
|
Datum:30.07.08 12:48 IP: gespeichert
|
|
Hallo Ewald,
das Ma� wird von den herstellern eigentlich zwischen den sechskanten angegeben und ist -zumindest bei einem FAG-Schlauch, den ich hier habe - einseitig auf einem Konus vor dem Sechskant eingepr�gt.
Originall�nge f�r B-kadett und GT m��te 215 mm sein.
Die von Dir grob gesch�tzten L�ngen k�nnen daher eigentlich nicht stimmen.
1,5 cm Mehrl�nge k�nnen schon ein Verdrillen bewirken, aber deine schl�uche sehen eigentlich l�ngenm��ig richtig aus.
Vielleicht kannst du ja auf der anderen Wagenseite die L�ngeneinpr�gung entdecken.
Bist Du Dir sicher, da� der Schlauch bei vollem Lenkanschlag spannt, hast Du das in ausgefedertem zustand festgestellt ?
Gru�,
Mark
|
|
Mitglied
 N�he Regensburg
 You don\'t need to fear the 200HP below the seat, you need to fear the one donkey sitting on top of it
Beiträge: 1784
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Welche Bremsschl�uche f�r 2,2er Bremss�ttel?
|
Datum:30.07.08 17:48 IP: gespeichert
|
|
Zitat |
Und wie werden die Bremsleitungen eingedichtet?
Ewald |
Hallo Ewald,
mach selber nichts an den Bremsen.
Die Bremsleitungen werden nicht extra eingedichtet vorrausgesetzt Schlauchkonus und B�rdel passen zusammen. Gru� Stephan
|
|
Mitglied
 Wien
 selber schuld !
Beiträge: 1031
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Welche Bremsschl�uche f�r 2,2er Bremss�ttel?
|
Datum:30.07.08 21:28 IP: gespeichert
|
|
Gr�� dich Mark!
Die Idee auf der anderen Seite auch nachzusehen, hatte ich auch schon, leider Fehlanzeige.
Das hei�t von meinen gemessenen 230...240 mm muss man noch die Sechskanten ca.2x10 mm?? abziehen, ergibt dann 210...220 mm. Das sieht verdammt nach dem Originalma� aus. Falls auf Peters Bild die Originalbremse zu sehen ist, kann das nach meinem Einsch�tzen durchaus passen.
Ich habe mir das Messen auch nicht zu einfach gemacht. Ich habe eine Schnur zentimeterweise am Schlauch angehalten und zwar an der Seite, auf der er fast keine Biegung macht. Und das bestimmt �fters als 10 Mal. Das ganze im eingefederten Zustand, noch dazu mit Sportfeder -25 mm. Vielleicht ist der Schlauch deshalb bei Volleinschlag ein wenig gespannt. Mir ist zwar noch nicht aufgefallen, dass er besonders tief liegt, aber die Anschlagpuffer sind vom Querlenker blo� einen starken Zentimeter entfernt (werde jetzt k�rzere einbauen).
Tut mir leid, dass ich dir nichts genaueres liefern konnte. Ich w�rde jedenfalls f�r meinen 220er nehmen, damit kann auch noch nichts Verdrillen.
Ewald
|
|
Mitglied
 Wien
 selber schuld !
Beiträge: 1031
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Welche Bremsschl�uche f�r 2,2er Bremss�ttel?
|
Datum:30.07.08 21:33 IP: gespeichert
|
|
Gr�� dich Stephan!
Keine Angst, da mache ich sicher nichts alleine.
Ich muss mir dann nur jemanden finden, der sich gut auskennt.
Regensburg ist gar nicht so weit weg von �sterreich, oder?
Ewald
|
|