Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Umbauprobleme Weber-Vergaser Das Opel GT Forum
Datum: 08.04.25 21:53
Willkommen Gast
HomeRegistrierenHilfeLogout

  Das Opel GT Forum
  GT umbau (Moderatoren: Radnor)
  Umbauprobleme Weber-Vergaser
Thema löschen Druckversion des Themas
Antwort schreiben Bei Antworten benachrichtigen
 Autor Eintrag
GTSCHWEIZ
Mitglied

CH-8135 Langnau am Albis


keine Bastelei

Beiträge: 13

Geschlecht:
User ist offline
  Umbauprobleme Weber-Vergaser Datum:28.09.08 20:38 IP: gespeichert Moderator melden


Nachdem ich bei Udo einen neuen Weber-Vergaser inkl. Winkelst�ck, Dichtungen und Adapter auf den normalen Luftfilter gekauft habe, ging ich nun ans Werk und baute den Vergaser inkl. Adapter ein. Doch oh Schreck, nachdem ich den original Winkeladapter vom Vergaser zum Luftfilter eingebaut hatte, liess sich die Motorhaube nicht mehr schliessen. Habe bei der Recherge im Forum gelesen, dass es 2 verschiedene Adapter gibt, den Adapter f�r den Solex-Vergaser und ein 2. welcher weniger hoch aufbaut, f�r den Weber-Vergaser.
Wo kriege ich diesen Adapter oder weiss einer eine besser L�sung.
F�r eure Hilfe danke ich euch zum voraus.
freundliche Gr�sse aus der Schweiz
GTSCHWEIZ
Reinhard Janssen
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Rudi R�ssel
Mitglied

Kaiserslautern




Beiträge: 1709

Geschlecht:
User ist offline
0  0  
  RE: Umbauprobleme Weber-Vergaser Datum:28.09.08 20:45 IP: gespeichert Moderator melden


meines wissens gibt es f�r den Weber nur diesen Adapter. Du musst da etwas ab�ndern, frag mal den Projekt2 oder den L�ck die haben schon Weber von mir verbaut und das ganze dann etwas abge�ndert. Ich glaube Projekt2 hatte da letztens auch mal was hier im Forum geschrieben (Suchfunktion).

Wolfgang
-------------------------------------------------



*www.gtstammtisch.de*



Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
GT 71
Mitglied

Hemhofen bei Erlangen




Beiträge: 190

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Umbauprobleme Weber-Vergaser Datum:28.09.08 21:00 IP: gespeichert Moderator melden


Hallo Reinhard,
ich habe ebenfalls auf Weber umger�stet mit dem Standardadapter. Ich musste einiges vom original Luftfiltergeh�use abflexen, damit ich die Motorhaube zu gebracht habe.

Bei Udo gibt es aber auch noch einen anderen flacheren Adapter, der mir allerdings zu teuer war. Mit dem solltest du dann keine Probleme mehr haben.
Siehe hier: Luftfilteraufsatz

Gru�
Thorsten

[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von GT 71 am 28.09.08 um 21:00 geändert
Schraubst du noch oder f�hrst du schon?
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Ewald
Mitglied

Wien


selber schuld !

Beiträge: 1031

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Umbauprobleme Weber-Vergaser Datum:28.09.08 23:19 IP: gespeichert Moderator melden


Gr�� dich Thorsten!
Wieviel muss denn weggeflext werden? Beziehungsweise wieviel bleibt von der Schelle �ber?
Ich hab das Problem leider auch, mein Vorg�nger hat aber �berhaupt auf einen Adapter verzichtet und nur den Aufsatz entsprechend ausgeschnitten und einfach auf den Weber draufgesteckt. Ist nat�rlich entsprechend nicht dicht....
Hast du eventuell Bilder des modifizierten Aufsatzes?
Ewald
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
GTSCHWEIZ
Mitglied

CH-8135 Langnau am Albis


keine Bastelei

Beiträge: 13

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Umbauprobleme Weber-Vergaser Datum:29.09.08 20:06 IP: gespeichert Moderator melden


Hallo Zusammen
Danke euch f�r die schnellen Antworten, habe heute bei Udo den flachen Adapter bestellt und hoffe ihn noch diese Woche einbauen zu k�nnen.
freundliche Gr�sse aus der Schweiz
Reinhard Janssen
GTSCHWEIZ
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
GTr�umer
Mitglied





Beiträge: 342

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Umbauprobleme Weber-Vergaser Datum:05.12.10 20:44 IP: gespeichert Moderator melden


Hi zusammen,

greife das Thema noch einmal auf, weil ich vor demselben Problem stehe. Weber+Adapter tragen mit der dicken Fu�dichtung etwa 1,4 cm mehr auf als der Solex. Motorhaube l�sst sich nicht mehr schlie�en. Am Lufigeh�use h�tte ich etwa 1,8 cm "Fleisch" zum k�rzen. wenn ich die aber mit der Flex wegnehme, kann ich die spezielle "Rohrschelle" nicht mehr benutzen und ich bekomme es nicht mehr halbwegs dicht. Habe aber auch schon Bilder im Forum von Weber und der Schelle gesehen.

Auch das Gasgest�nge muss gek�rzt werden, ist bei mir zu lang. Gibt´s noch einen Trick? Oder muss ich die Flex anwerfen?

Bernd
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
GTr�umer
Mitglied





Beiträge: 342

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Umbauprobleme Weber-Vergaser Datum:05.12.10 20:58 IP: gespeichert Moderator melden


Edit:







Bernd
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
IZ GT33
Mitglied

Itzehoe


4 Jahre GT sind noch nicht genug

Beiträge: 1327

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Umbauprobleme Weber-Vergaser Datum:05.12.10 21:15 IP: gespeichert Moderator melden


Du meine G�te.Was baut der Lufteinla� hoch aus.
Ischa Wahnsinn.Kein Wunder das die Motorhaube anst��t.Wieso ist das so ein hoher Adapter zum Luftfilter?
Gru�,Tim

Ich schreibe immer meine eigene Meinung.Man m�ge mir verzeihen.
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
L�ck
Mitglied

Saarland




Beiträge: 2212

User ist offline
0  0  
  RE: Umbauprobleme Weber-Vergaser Datum:05.12.10 22:09 IP: gespeichert Moderator melden


Hatte ein �hnliches Problem bei meinem Weber-Umbau und hab es bei mir so gel�st:

Luftfilteradapter und orig.-Luftfilterfuss ein wenig gek�rzt, so dass beide Teile genau ineninander passen.

Zur Fixierung bzw als Halter hab ich eine der Schrauben im Weber durch eine Gewindestange M6 ersetzt und an den Luftfilterdeckel seitlich eine Halterung angepunktet. (hab eine grosse Unterlagscheibe genommen und ein wenig bearbeitet.)

Deckel drauf und mit nem Sicherungsring gesichert.... k�nnte man sicherlich noch sch�ner machen, aber h�lt.



Gruss vom L�ck

*GT-Stammtisch Saar/Pfalz*

Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Rip
Mitglied

A2013 G�llersdorf


Die gewonnene Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes

Beiträge: 1651

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Umbauprobleme Weber-Vergaser Datum:05.12.10 23:01 IP: gespeichert Moderator melden


Hi!

Bei mir war der Adapter (der untere am Bild) schon gek�rzt worden.



Ich habe aber auch heuer schon mal den originalen um 5 mm gek�rzt und er hat gepasst (ich hatte den anderen umgeschwei�ten zum Lackieren).

Diese klobigen Oberteile beim Weber schauen auf unseren Fotos so gro� aus. In den Teileshops erscheinen sie k�rzer, so wie

HIER. Wahrscheinlich ist das der Blickwinkel.
Gru�
Peter
GT-Stammtisch Saar/Pfalz
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Ewald
Mitglied

Wien


selber schuld !

Beiträge: 1031

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Umbauprobleme Weber-Vergaser Datum:06.12.10 20:48 IP: gespeichert Moderator melden


Der von Udo B. sieht in der Tat auf dem Bild viel flacher aus.
Vielleicht ist er flacher, Udo w�rde uns doch kein Teil anbieten, das nicht optimal passt.
Ewald
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
GTr�umer
Mitglied





Beiträge: 342

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Umbauprobleme Weber-Vergaser Datum:06.12.10 21:13 IP: gespeichert Moderator melden


Ne, Ewald,

Udo hat schon vorher darauf hingewiesen, dass kleinere Umbauarbeiten am Filtergeh�use erforderlich werden, genau wie Wolfgang auf seiner 321-Seite. Das ist schon so in Ordnung.

Sieht leider ich echt furchtbar improvisiert und m�chtig aus. Halt wie gewollt und nicht gekonnt. Leider kann man auch nicht an dem Adapter an einer Seite etwas gescheit abnehmen ohne, dass man ihn "sinnentfremdet". Da wird die Flex wohl Funken spr�gen m�ssen...

Bernd
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
parts4you
Mitglied

Leizen




Beiträge: 166

Geschlecht:
User ist offline
0  0  
  RE: Umbauprobleme Weber-Vergaser Datum:06.12.10 21:46 IP: gespeichert Moderator melden


Zitat

Vielleicht ist er flacher, Udo w�rde uns doch kein Teil anbieten, das nicht optimal passt.
Ewald


...doch, dass w�rde er

Moin M�nners !

Also : Das Thema mit den Adaptern ist fast so alt wie der GT selber.
Diese Vergaser mit dem ganzen Zubeh�r hat es schon in den 70er gegeben. Von dem Gedanken, dass Weber diese Teile (Vergaser, Adapter,Chromluftfilter, Dichtungen und und und) nur f�r uns GT-Spezis entwickelt und gefertigt hat, k�nnen wir uns komplett verabschieden. Der Weber ist nichts anderes als eine Universal- Alternative zu schw�chelnden Originalvergasern auf Import-Cars (in unserem Fall Solex).
Man findet ihn auf Fords, VWs und sogar auf vielen Italienern. Mit genau dem Adapter, den Dichtungen usw..
Alle kommen damit klar - nur beim flachen GT gibts es da u.U. ein H�henproblem (die anderen haben ja auch nicht so eine "komische" Beule in der Haube - woran mag das liegen ?!).
Fakt ist, der Adapter passt - nur kann man ihn nicht zwischen T�r und Angel aus 3m Entferung ins Auto werfen.
Um das Ganze erfolgreich montieren zu k�nnen sind u.U. �nderungen n�tig.
Ich schreibe bewu�t "u.U.", weil diese �nderungen nicht bei allen Opel GT erforderlich sind. Verantwortlich daf�r sind die Motorlagerb�cke.
Wie alle hier im Board wissen, lagert das GT-Mot�rchen auf Silentb�cken (also die beiden komisch geformten Metall/Gummi-B�cke, die unten Gewinde und oben Stehbolzen aufweisen).
Davon gibt es zig verschiedene Produktionen und das seit vielen vielen Jahren. Auch hier wieder die Ern�chterung: Kein einziger Motorlagerbock wurde f�r den Opel GT gebaut. Sondern alle f�r den Rekord C. Einem Auto, dass zwar garantiert nicht besser aussieht als unsere GT-Flunder, aber sch�tzungsweise 27Mio. mal h�ufiger am Markt ist.
Der C-Rekord hat keine H�henprobleme was den Motoreinbau angeht. Zwischen Luftfilteroberteil und Motorhaube, k�nnte man quasi noch �ne Luftmatratze zwischenstopfen. Deswegen hat man sich mit den unterschiedlichen Mot�rb�cken auch keine Sorgen bez�glich der Einbauh�he gemacht. Das Resultat sind Motorlagerb�cke, die je nach Prod. mal locker 10, 12, 15mm h�her oder niedriger ausfallen.
Und hier haben wir dann auch die Erkl�rung daf�r, dass bei einigen GT die Weber - Adapter realtiv problemlos passen und bei anderen eben nicht.
Bei den meisten GT gen�gt es vollkommen, etwas von der originalen Luftfilterhutze abzuschleifen und die Nummer passt (und l�uft !) anschlie�end perfekt.
Sollte das (leider) mal nicht so sein, muss man etwas tiefer eingreifen und ggf. andere Ab�nderungen bewerkstelligen.
- Motorb�cke ausbauen und k�rzen
- Adapter und Luftfilterhutze eink�rzen

Probleme mit dem Gasgest�nge gibt es definitiv nicht. Das originale Gasgest�nge passt wie die Faust aufs Auge zum Weber - ist vielleicht sogar etwas zu kurz. Deswegen liefern wir zu jedem Vergaserset auch eine neue , minimal L�NGERE , Anschlusskugel f�r das Gasgest�nge.

Alternativen zum Weber-Adapter und eventuellen Probleme gibt es auch :
-Chrom-Sportluftfilter
passt 100% problemlos, die meisten st�ren sich jedoch an der nicht originalen Optik.
-Spider-Adapter, passt absolut problemlos, keine �nderungen notwendig, jedoch halte ich den Preis von 109.- f�r �bertrieben (daher nicht im shop- ich habe aber trotzdem immer welche f�r Notf�lle da).

....und eigentlich noch garnicht f�r den �ffentlichkeit bestimmt : Wir arbeiten seit einiger Zeit an einer eigenen flacheren, GT-spezifischen Ausf�hrung des Standard-Adapters. Aber psssst....das ist eigentlich noch nicht spruchreif !

Nochmal: Nicht auf Anhieb passende Weber - Adapter sind nicht ein fehlerhaftes Produkt von Splendid Parts, OGTS , Gr�ger, Ostwald usw...
Die GT-Szene bedient sich hier (wie so oft) eines Bauteils, dass f�r den GT- Mark �berhaupt nicht konstruiert worden ist.
Aber wenn es dann eingebaut ist, bedeutet die ganze Nummer im Vergleich zum Solex einen deutlichen Schritt nach vorne.

Ich bin im Moment zeitlich "minimal" angeschlagen.
Ich mache Euch morgen / �bermorgen mal eine paar Bilder und stelle sie hier ein.

Viele Gr��e

Udo












[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von parts4you am 06.12.10 um 21:53 geändert
Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
parts4you
Mitglied

Leizen




Beiträge: 166

Geschlecht:
User ist offline
0  0  
  RE: Umbauprobleme Weber-Vergaser Datum:07.12.10 18:16 IP: gespeichert Moderator melden


Hallo Weber - Piloten !

Wie versprochen ein paar Bilder die ich vorhin zwischendurch gemacht habe.

Zuerst das Gasgest�nge.
Seit einiger Zeit liefern wir alle Vergasersets mit einer optimierten Ansteuerungskugel aus. Die neue ist 1. nicht eingelaufen (kein Spiel wie bei einer abgenudelten alten) und 2. etwas l�nger. Das Gest�nge sitzt also stramm auf Kugel und Lagerbuchse. So wie es optimal ist. Es muss nichts ge�ndert werden.

Auf Foto 1 sieht man sehr gut den Unterschied zu einer originalen Aufnahme.

<a href="http://www.imagebanana.com/view/v7phrb8u/DSC04341.JPG"><img src="http://img2.imagebanana.com/img/v7phrb8u/thumb/DSC04341.JPG" border="0" alt="www.ImageBanana.com - DSC04341.JPG" /></a>

Hier sieht man, dass ein originales Gest�nge niemals zu lang sein kann. Eher zu kurz.

<a href="http://www.imagebanana.com/view/cmkgeu8u/DSC04345.JPG"><img src="http://img2.imagebanana.com/img/cmkgeu8u/thumb/DSC04345.JPG" border="0" alt="www.ImageBanana.com - DSC04345.JPG" /></a>

passt :

<a href="http://www.imagebanana.com/view/csiwv4p1/DSC04346.JPG"><img src="http://img2.imagebanana.com/img/csiwv4p1/thumb/DSC04346.JPG" border="0" alt="www.ImageBanana.com - DSC04346.JPG" /></a>

Sollte das nicht so ein, ist das Gest�nge oder der hintere Lagerb�gel nicht original. Oder der Motor sitzt weiter hinten als es �blich ist.




[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von parts4you am 07.12.10 um 18:23 geändert
Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
parts4you
Mitglied

Leizen




Beiträge: 166

Geschlecht:
User ist offline
0  0  
  RE: Umbauprobleme Weber-Vergaser Datum:07.12.10 18:32 IP: gespeichert Moderator melden


Zum Adapter

Bekanntlich passt das Ding bei etlichen GTs nicht unter die Haube. Wie bereits oben beschrieben, kann man nun den Luftfilterstutzen etwas abtragen, zus�tzlich/oder etwas vom Adapter abschleifen, die Motorb�cke k�rzen ..oder das Auto verkaufen. Alles bringt einige Millimeter (letzteres ist ein NO GO).
Diese �nderungen bringen dann im Zusammenschluss selbst bei den h�heren Motoren genug Freiraum zur Haube.
Eine weitere Alternative ist der von mir bereits erw�hnte Spider-Aufsatz.

<a href="http://www.imagebanana.com/view/zqzzipi5/DSC04357.JPG"><img src="http://img2.imagebanana.com/img/zqzzipi5/thumb/DSC04357.JPG" border="0" alt="www.ImageBanana.com - DSC04357.JPG" /></a>

Auch hier sagen ein paar Bilder vielleicht mehr.


<a href="http://www.imagebanana.com/view/kjyxtybx/DSC04354.JPG"><img src="http://img2.imagebanana.com/img/kjyxtybx/thumb/DSC04354.JPG" border="0" alt="www.ImageBanana.com - DSC04354.JPG" /></a>

Hier sieht man den enormen H�henunterschied zum Standard-Adapter :

<a href="http://www.imagebanana.com/view/u5oom2dd/DSC04353.JPG"><img src="http://img2.imagebanana.com/img/u5oom2dd/thumb/DSC04353.JPG" border="0" alt="www.ImageBanana.com - DSC04353.JPG" /></a>


[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von parts4you am 07.12.10 um 19:12 geändert
Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
parts4you
Mitglied

Leizen




Beiträge: 166

Geschlecht:
User ist offline
0  0  
  RE: Umbauprobleme Weber-Vergaser Datum:07.12.10 19:04 IP: gespeichert Moderator melden


..das Ganze mal provisorisch in einem GT :


<a href="http://www.imagebanana.com/view/1a808avb/DSC04355.JPG"><img src="http://img2.imagebanana.com/img/1a808avb/thumb/DSC04355.JPG" border="0" alt="www.ImageBanana.com - DSC04355.JPG" /></a>

Das Ding passt perfekt in den GT und man hat sogar noch deutlich mehr Platz zur Haube als mit einem originalen Solex + Lufi.
Das Problem was ich mit diesem Teilchen habe ....ich finde ihn optisch nicht sonderlich gelungen und au�erdem ist der Preis mit gut 100.- fast unversch�mt.

Was tun, um auch die nicht so Bastelfreudigen unter den GT-Fahrern zufrieden zu stellen <img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/huh.gif border=0 alt=�h���?�>
Ich kann den �rger und teilweise sogar Frust dieser GT-Fans voll verstehen ! Man hat eigentlich die Schnauze voll von dem chronisch eigensinnigen Solex. Also greift man in die Tasche und gibt gutes Geld f�r die viel ger�hmte Weber-L�sung aus.....und dann f�ngt der �rger schon beim Einbau an ! Das kann nerven.
Dagegen halten kann ich, dass ich diese Weberl�sung seit etwas mehr als 10 Jahren anbiete. Bei kontinuierlichen 3-5 Sets im Monat, macht das auf die Zeit gerechnet um die 400 Weber-Sets, die irgendwo auf diesem Planeten in Opel GTs �ber die Stra�en flitzen.
Bisher ist noch nicht ein Set wegen "kann ich nicht einbauen" oder "das passt ja alles nicht" zur�ckgekommen.
Wenn also mal etwas nicht sofort auf Anhieb und ohne kleinere Anpassungs .- und �nderungsaufgaben passt, lasst bitte den Kopf nicht h�ngen. Es geht.. und wenn Ihr dann sp�ter in den Genuss einer wirklich einwandfrei funktionierenden Gasfabrik kommt, sind die kleinen Vorarbeiten ......nur noch M�dchenpipi.

Trotzdem bin ich mit der Situation nat�rlich nicht 100% zufrieden.
Visionen zu diesem Thema habe ich auch schon (damit f�ngt immer alles an).
Zun�chst dachte ich, man k�nnte den vorhandenen Adapter einfach in 15mm flacher nachgie�en lassen. Das funzt aber nicht, da er dann mit den Einlaufkan�len des Vergasers kollidieren w�rde.


<a href="http://www.imagebanana.com/view/7lz57mgn/DSC04356.JPG"><img src="http://img2.imagebanana.com/img/7lz57mgn/thumb/DSC04356.JPG" border="0" alt="www.ImageBanana.com - DSC04356.JPG" /></a>

Ich m�chte einen Luftfilteraufsatz fertigen lassen, der
-perfekt auf dem Weber passt
-relativ originalgetreu aussieht
-sich mit der restlichen Lufi-Anlage des GT ohne Schrauberarbeiten kombinieren l�sst.

Tech.-Zeichnungen zu diesem Thema existieren schon. Mal sehen ob ich diese Nummer durchziehen kann...

Ich hoffe das ich Euch nicht gelangweilt habe.

Viele Gr��e Euch allen

Udo

[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von parts4you am 07.12.10 um 19:20 geändert
Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
L�ck
Mitglied

Saarland




Beiträge: 2212

User ist offline
0  0  
  RE: Umbauprobleme Weber-Vergaser Datum:07.12.10 19:21 IP: gespeichert Moderator melden


Hallo Udo,

mal (rein interessehalber) ne Frage zu dem "Spider-Deckel":

Wo kommt denn da der Schlauch vom Ventildeckel dran?


Gruss vom L�ck

*GT-Stammtisch Saar/Pfalz*

Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Rip
Mitglied

A2013 G�llersdorf


Die gewonnene Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes

Beiträge: 1651

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Umbauprobleme Weber-Vergaser Datum:07.12.10 22:32 IP: gespeichert Moderator melden


Hi Udo!

Den Spideraufsatz hatte ich auch schon mal ins Auge gefasst, aber er schied aus optischen Gr�nden aus.

Helfen dir ein paar Bilder von meiner (wahrscheinlich vor 30 Jahren in USA) gek�rzten Version?
Ich kann ihn ja von allen Seiten fotografieren. Notfalls schick ich ihn dir mit der Post als Vorlage.

Macht es Sinn, wenn ich mir jetzt eine optimierte Ansteuerungskugel nachkaufe?
Abgesehen davon, dass meine wahrscheinlich eh schon ausgeschlagen ist.
Gru�
Peter
GT-Stammtisch Saar/Pfalz
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
parts4you
Mitglied

Leizen




Beiträge: 166

Geschlecht:
User ist offline
0  0  
  RE: Umbauprobleme Weber-Vergaser Datum:08.12.10 09:14 IP: gespeichert Moderator melden


Zitat
Hallo Udo,

mal (rein interessehalber) ne Frage zu dem \"Spider-Deckel\":

Wo kommt denn da der Schlauch vom Ventildeckel dran?



moin stefan...

es ist ein passender anschluss dabei, der unten eingeschraubt werden kann. das geht ganz gut...

rip : ich denke das deine fotos f�r einige ganz bestimmt interessant sein d�rften. stell sie doch bitte mal ein.
ich habe auch noch irgendwo ein/zwei eingek�rzte kappen ...kann sie spontan nur nicht finden.

gr�sse aus dem schnee
udo
Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
L�ck
Mitglied

Saarland




Beiträge: 2212

User ist offline
0  0  
  RE: Umbauprobleme Weber-Vergaser Datum:08.12.10 09:19 IP: gespeichert Moderator melden


Zitat
Zitat
Hallo Udo,

mal (rein interessehalber) ne Frage zu dem \"Spider-Deckel\":

Wo kommt denn da der Schlauch vom Ventildeckel dran?



moin stefan...

es ist ein passender anschluss dabei, der unten eingeschraubt werden kann. das geht ganz gut...



Ok, danke f�r die Info. Immer diese unvollst�ndigen Foto�s...

Gruss vom L�ck

*GT-Stammtisch Saar/Pfalz*

Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Seiten(4) «[1] 2 3 4 »
Antworten Bei Antworten benachrichtigen
Jumpmenü
Powered by Forennet.org v 1.5.2
© all rights reserved 2025

Der Aufruf erzeugte 13 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.07 sec davon SQL: 0.02 sec.