Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Paßgenauigkeit von Stahlflexbremsschläuchen Das Opel GT Forum
Datum: 08.04.25 15:03
Willkommen Gast
HomeRegistrierenHilfeLogout

  Das Opel GT Forum
  GT umbau (Moderatoren: Radnor)
  Paßgenauigkeit von Stahlflexbremsschläuchen
Thema löschen Druckversion des Themas
Antwort schreiben Bei Antworten benachrichtigen
 Autor Eintrag
mawatip
Mitglied

G�TOWN




Beiträge: 179

Geschlecht:
User ist offline
  Pa�genauigkeit von Stahlflexbremsschl�uchen Datum:26.03.09 13:07 IP: gespeichert Moderator melden


Hallo Leute,

ich will Euch jetzt mal von meinen Erfahrungen mit der Pa�genauigkeit von Stahlflexbremsschl�uchen der g�ngigen Anbieter berichten.
Nur bei 2 Herstellern weichen die Ma�e der Fittinge NICHT vom Original ab, was f�r den spielfreien Sitz in den Bremsschlauchhaltern und das unproblematische Anschrauben der B�rdelleitungen ja absolut wichtig ist.
Vorab: nachdem ich im Zuge einer Fahrwerks- und Bremsenresto in 2007 (nach 4 Jahren "Schlaf" meines CIH-Rallye) auch Stahlflexe haben wollte, habe ich mal ganz einfach darauf vertraut, da� die bei Fa.Sandtler bestellten goodridge-Schl�uche keine Probleme bereiten. Man darf ja eigentlich auch davon ausgehen, da� f�r einen Fahrzeugtyp angebotene Teile "plug & play" sind - die Realit�t sieht dann - leider bei fast allen ! - Herstellern anders aus. Nachdem auch bei einer zweiten Bestellung - Schl�uche des Herstellers "ABM" �ber die Fa. Dickhaut - nur "Kernschrott" geliefert wurde, habe ich mir dann Musterfittinge von Fischer Flex, Weser Flex, Spiegler, TRW und Krontec zuschicken lassen.
Fazit : lieber ein paar Euro bei Krontec oder TRW mehr ausgeben und sich daf�r nicht �rgern m�ssen !

�bersicht : Fittingma�e bei Stahlflexbremsschlauch-Herstellern

Orig. Opel-Gummibremsschlauch (Hersteller FAG, Typ 01.001 180) :
L�nge zwischen den Sechskanten (deren Dicke nicht ber�cksichtigt ) : 215 mm,
Sechskant SW 17, Dicke 7 mm, M 10 x 1 Innengewinde, konvexe B�rdelanschl�sse (pilzf�rmig, nach au�en gew�lbt).
Durchmesser 15 mm, gelbverzinkter Stahl
Gesamth�he ab Sechskant 18,5 mm, H�he Endst�ck 13 mm, Nuth�he 3,1 mm, Nutdurchmesser 11,9 mm,
H�he der Stufe (zw. Nut u. Sechskant) 2,1 mm


- Fa. Dickhaut (Verk�ufer), Hersteller: ABM GmbH (79206 Breisach) :

Durchmesser 16 mm, Alufittinge (!) mit separater Dichtlinse (!) = M�LL !
Gesamth�he 20 mm, H�he Endst�ck 14 mm,
Nuth�he 3,1 mm, Nutdurchmesser 12,5 mm,
H�he der Stufe 2,8 mm, Sechskant 6,5 mm dick

Anmerkung :
Schlauch ist nicht pa�genau, da Stufe zu hoch ist bzw. die fixierte Sicherungsspange den Schlauch nicht spielfrei am Halter fixiert (die Stufe darf nicht b�ndig im Befestigungsloch des Bremsschlauchhalters sitzen, welcher 3 mm stark ist). Anders gesagt kann die fest in der Nut fixierte Sicherungsspange den Bremsschlauchhalter nicht unter Spannung setzen so dass sich der Halter zwischen Spange und Sechskant drehen l�sst = Verdrehschutz ist so nicht mehr vorhanden ! Die Fittinge sind au�erdem nicht b�ndig verpresst � beidseitig sind Spalten zwischen Pressh�lsen und Fittingen ! Fa. Dickhaut findet das normal, da schlie�lich �manuell produziert werde� !
Fazit : Ungen�gend in jeder Hinsicht !


- Fa. goodridge (67434 Neustadt) : ( f�r Kadett B mit der Nr. TVA 0100-3 P )

Durchmesser 16 mm, gelbverzinkter Stahl = gut
Gesamth�he 9,5 mm, H�he Endst�ck 3,5 mm,
Nuth�he 3 mm, Nutdurchmesser 12,3 mm,
H�he der Stufe 3 mm, Sechskant 6,5 mm dick

Anmerkung :
Es besteht dasselbe, zuerst geschilderte Problem bei den ABM-Schl�uchen von Dickhaut. Ferner ist das Endst�ck ca. 1 cm k�rzer als original, so dass die Stahlb�rdelleitung nicht mehr passt bzw. sich deren Hohlschrauben nicht mehr ins
Fitting- Innengewinde schrauben lassen. Die Schl�uche sind au�erdem ca. 3 cm zu lang, so dass sie sich verdrillen ! Ferner mu� man wissen, dass eine Schutzummantelung extra bestellt werden mu� � kein Hinweis vonseiten H�ndler gegeben.
Fazit : Ungen�gend in jeder Hinsicht !


- Fa. Stahl-Flex (Bremen) und Fischer GmbH (78713 Schramberg) : (identisch !)

Durchmesser 15 mm, Messingfittinge
Gesamth�he 14,1 mm, H�he Endst�ck 9,5 mm,
Nuth�he 3,1 mm, Nutdurchmesser 12,5 mm,
H�he der Stufe 1,6 mm, Sechskant 7 mm dick
zus�tzlich schwarze Gummiummantelung m�glich

Anmerkung :
Aufgrund der zu kurzen Stufe l��t sich die Spange nicht vern�nftig in der Nut fixieren � man mu� daher an der Sicherungsspange manipulieren (Auskunft von G�ran L., der die Schl�uche verbaut hat). Original-B�rdelleitung passt nicht mehr.
Fazit : nicht empfehlenswert


- Spiegler GmbH (79117 Freiburg) :

Durchmesser 15 mm, Messingfittinge mit separater Alu-Dichtlinse (!) = Mangel !
Gesamth�he 9,2 mm, H�he Endst�ck 4 mm,
Nuth�he 1,3 mm, Nutdurchmesser 12,3 mm,
H�he der Stufe 3,9 mm, Sechskant nur 4 mm dick

Anmerkung :
Unbrauchbar, einzig vorteilhaft ist das Material Messing und eine lieferbare schwarze Gummiummantelung (zus�tzlich �ber dem Schrumpfschlauch).


- TRW (Lucas) GmbH (56566 Neuwied) :

Durchmesser 16 mm, silberverzinkter Stahl = gut
Gesamth�he 14,7 mm, H�he Endst�ck 9,5 mm,
Nuth�he 3 mm, Nutdurchmesser 11,9 mm,
H�he der Stufe 2 mm, Sechskant 7 mm dick

Anmerkung :
Fittinge lassen sich gut fixieren.
Fraglich ist ob wegen der um knapp 4 mm vom Original abweichenden Gesamth�he die B�rdelleitungen beibehalten werden k�nnen (evtl. strecken).
Fazit : bedingt empfehlenswert


- Krontec Maschinenbau GmbH (93073 Neutraubling) :

Durchmesser 16 mm, Edelstahl = gut, da rostfrei.
Gesamth�he 17,2 mm, H�he Endst�ck 12 mm,
Nuth�he 3 mm, Nutdurchmesser 12 mm,
H�he der Stufe 2,1 mm, Sechskant 6 mm dick

Anmerkung :
Einwandfreies Fixieren der Spange. B�rdelleitungen k�nnen beibehalten werden.
�Einziger� Nachteil : Bremsleitungen an den Schl�uchen sollten neu gefertigt werden, denn �berwurfmuttern aus VA sollten mitbestellt/verwendet werden, weil bei Verwendung der orig., verzinkten �berwurfmuttern Kontaktkorrosion eintreten wird !

Ich habe mir meine Schl�uche transparent schutzummanteln und zus�tzlich mit einem schwarzen Schrumpfschlauch �berziehen lassen - das sieht wie original aus und ist ein Top-Schutz gegen Dreck und Feuchtigkeit.

Gru�,
Mark

P.S.: man mu� allerdings bei Fittingen mit 16 mm Durchmesser die originalen Bremsschlauchhalter - an Sattel, Vorderachse, Karosserieboden und der am Deichselrohr angeschraubte Halter - mit einem Stufenbohrer um 1 mm aufbohren, da der originale Durchmesser 15 mm betr�gt. Wohl kein problem - wer es "original" haben will f�hrt halt eh weiterhin Gummischl�uche.

[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von mawatip am 26.03.09 um 13:28 geändert
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Ewald
Mitglied

Wien


selber schuld !

Beiträge: 1031

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Pa�genauigkeit von Stahlflexbremsschl�uchen Datum:26.03.09 22:59 IP: gespeichert Moderator melden


Gr�� dich Mark!
Da tun sich ja Abgr�nde auf!
Und ich dachte, dass nur die korrekte L�nge ein Problem ist.
Aber selbst wenn man jetzt die Krontec nimmt, muss man die Halterungen aufbohren.
Was sagen die Spezialisten dazu, gibt es vielleicht noch irgendwo eine Firma, die was vern�nftiges anbietet, von �bersee vielleicht?
Ewald
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
mawatip
Mitglied

G�TOWN




Beiträge: 179

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Pa�genauigkeit von Stahlflexbremsschl�uchen Datum:27.03.09 13:32 IP: gespeichert Moderator melden


Ewald, glaubst Du denn da� man in �bersee �berhaupt die Gewindegr��e M 10 x 1 anbietet ?
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
GT Driver
Mitglied





Beiträge: 739

Geschlecht:
User ist offline
0  0  
  RE: Pa�genauigkeit von Stahlflexbremsschl�uchen Datum:27.03.09 16:16 IP: gespeichert Moderator melden


ich habe seit Jahren die Krontec Leitungen drin und bin sehr zufrieden. Klar das Loch mu� man bisschen aufweiten aber das ist kein Problem.

Gru� Robert
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
mawatip
Mitglied

G�TOWN




Beiträge: 179

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Pa�genauigkeit von Stahlflexbremsschl�uchen Datum:27.03.09 16:39 IP: gespeichert Moderator melden


Hi Robert,
hast du auch die VA-�berwurfmuttern von Krontec f�r die Fittinge verwendet ?
Falls nicht, hast Du schon Korrosion an den verzinkten Muttern feststellen k�nnen ?
Ich �berlege - um die B�rdelleitungen nicht erneuern zu m�ssen - die alten �berwurfmuttern weiterzuverwenden.
Gru�,
Mark
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
GT Driver
Mitglied





Beiträge: 739

Geschlecht:
User ist offline
0  0  
  RE: Pa�genauigkeit von Stahlflexbremsschl�uchen Datum:27.03.09 18:26 IP: gespeichert Moderator melden


verbaut sind die originalen �berwurfmuttern, ist schon fast 10 Jahre so ...Korrossion? nichts zu sehen.

Gru� Robert

PS. w�re das auch so schlimm, w�rde der T�V schon den Zeigefinger heben
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
mawatip
Mitglied

G�TOWN




Beiträge: 179

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Pa�genauigkeit von Stahlflexbremsschl�uchen Datum:27.03.09 19:28 IP: gespeichert Moderator melden


Naja das kann man halt wirklich erst beurteilen wenn man schon mal die orig. �berwurfmuttern aus den Fittingen geschraubt hat.
Es ist ja nun so, da� die Korrosion gerade bei Schraubkontakten zwischen VA- und verzinktem Material auftritt (ich hatte das mal extrem bei VA-Schrauben, die ich in neue seitliche Sto�stangenhalter geschraubt habe).
Hast Du das denn seit der Montage vor 10 Jahren mal gepr�ft ? K�nnte ja sein, da� wirklich alles O.K. ist - diese Langzeiterfahrung w�re sicherlich von allgemeinem Nutzen/Interesse.

Gru�,
Mark
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Stephan Feldkamp
Mitglied

Heilbronx


Kommt Zeit, kommt Hubraum.

Beiträge: 807

Geschlecht:
User ist offline
0  0  
  RE: Pa�genauigkeit von Stahlflexbremsschl�uchen Datum:27.03.09 21:46 IP: gespeichert Moderator melden


@Mark:
Super, dass du dir so viel arbeit machst.

Hast du auch noch Bilder davon, dann kann man bei angeboten mit bild schonmal direkt was ausschlie�en.

Danke dir! <img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/smiley.gif border=0 alt=´smile´>
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Wuppergt1972
Mitglied

Sprockh�vel


Man kann ein Auto nicht wie einen Menschen behandeln,ein Auto braucht Liebe

Beiträge: 348

Geschlecht:
User ist offline
151533839  151533839  
  RE: Pa�genauigkeit von Stahlflexbremsschl�uchen Datum:28.03.09 10:02 IP: gespeichert Moderator melden


Hallo zusammen.
Ich habe bei meiner Bremsanlage (2,2er Rekord) die Stahlflexschl�uche von Dickhaut verbaut und das seit 3 Jahren.
Habe weder beim Einbauen noch sonst wie M�ngel festgestellt.
MFG Jan
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
mawatip
Mitglied

G�TOWN




Beiträge: 179

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Pa�genauigkeit von Stahlflexbremsschl�uchen Datum:28.03.09 11:01 IP: gespeichert Moderator melden


Hallo Stephan,
da ich diese Erfahrungen zwangsl�ufig machen mu�te, gebe ich sie nat�rlich auch gerne weiter.
Bilder habe ich nicht gemacht - die brauchst Du ja aber auch nicht denn Du wei�t ja jetzt was Du bei wem bekommst. Zur Sicherheit einfach ein Musterfitting schicken lassen.
@Jan: da Du ja keine Fests�ttel hast, hast du ja auch v�llig andere Bremsschl�uche verbaut (direkt in den Schwimmsattel)- sind die denn auch aus Alu ?
Alufittinge an Bremsschl�uchen sind jedenfalls Mist.

Gru�,
Mark

[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von mawatip am 28.03.09 um 11:08 geändert
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Ewald
Mitglied

Wien


selber schuld !

Beiträge: 1031

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Pa�genauigkeit von Stahlflexbremsschl�uchen Datum:10.01.10 14:56 IP: gespeichert Moderator melden


Gr�� euch Gott!
Ich habe wieder einmal was altes ausgegraben.
Neuerdings bietet auch das
Korrosionsschutzdepot
ein System mit Stahlflexen an.
Da ich Null Ahnung habe, bitte ich die Spezialisten sich das einmal anzusehen.
Welche Adapter geh�ren zum GT bzw. Rekord (oder sind die bei allen Alt-Opels gleich?)?
Sind das auch f�r meine Bremsen die Richtigen?




Mir kommt vor, dass bei diesem System die Schl�uche l�nger genommen werden m�ssen, da bei den Enden durch die Adapter ein ziemlich langes St�ck ist, das sich noch nicht biegt, oder t�uscht das.
Ewald

E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Opel - GT
Mitglied

D�sseldorf




Beiträge: 185

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Pa�genauigkeit von Stahlflexbremsschl�uchen Datum:11.01.10 18:51 IP: gespeichert Moderator melden


Hi!

Ich f�nde es interressant mal zu wissen wie die Preise der Leitungen sind! Und wie Sieht es aus bei extra w�nschen bei den Firmen?

Gru�
Opel - GT
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Ewald
Mitglied

Wien


selber schuld !

Beiträge: 1031

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Pa�genauigkeit von Stahlflexbremsschl�uchen Datum:11.01.10 20:34 IP: gespeichert Moderator melden


Gr�� dich Opel - GT!
Also mich interessieren die Preise gar nicht, wenn die Produkte alle nicht empfehlenswert sind, und das beste nur mit Aufbohren von irgendwelchen Aufnahmen erst passend gemacht werden muss.
Deswegen bin ich noch auf der Suche und habe eben die beim Korrosionsschutzdepot gefunden. Dort stehen die Preise ja dabei, aber ob die vielleicht auch passen ohne Basteln zu m�ssen?
Ewald
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Andreas
Moderator



Haben ist besser als Brauchen !

Beiträge: 3017

User ist offline
  RE: Pa�genauigkeit von Stahlflexbremsschl�uchen Datum:11.01.10 20:41 IP: gespeichert Moderator melden


stahlflex leitungen sind m.w. immer ohne abe
sondereintrag beim t�v n�tig
wenn �berhaupt im bereich der stvo m�glich
zumindest war das beim 911 meines freundes (kollegen) so ....
gab jedesmal �rger ....
__________________________________________________
Lamp in Lamp out
Andreas
CiC GT Passion
Mitglied im Dachverband
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Radnor
Admin





Beiträge: 2760

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Pa�genauigkeit von Stahlflexbremsschl�uchen Datum:11.01.10 21:34 IP: gespeichert Moderator melden


Zitat
Also mich interessieren die Preise gar nicht, wenn die Produkte alle nicht empfehlenswert sind, und das beste nur mit Aufbohren von irgendwelchen Aufnahmen erst passend gemacht werden muss.


sooo schlimm ist das Aufbohren des kleinen Halters an der Vorderachse jetzt auch wieder nicht, geht es doch nur um ein oder zwei Millimeter

Gru� Klaus
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Ewald
Mitglied

Wien


selber schuld !

Beiträge: 1031

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Pa�genauigkeit von Stahlflexbremsschl�uchen Datum:11.01.10 21:44 IP: gespeichert Moderator melden


und die Halter am Sattel, und die dann an der Hinterachse.
Und da kommt man sicher �berall gut mit der Bohrmaschine hin.
Und das rostet dann super, also alles erst sch�n entgraten, entfetten, grundieren und besser noch zweimal streichen, gut trocknen lassen und hoffen dass der frische Lack die Montage dann �bersteht.
Sind die vom KSD so ein Schmarren? Gibt es da nicht vielleicht passende Adapter, M10 hab ich wo gelesen, aber welche?
Ewald
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
baker
Mitglied

N�he Regensburg


You don\'t need to fear the 200HP below the seat, you need to fear the one donkey sitting on top of it

Beiträge: 1784

Geschlecht:
User ist offline
0  0  
  RE: Pa�genauigkeit von Stahlflexbremsschl�uchen Datum:11.01.10 22:02 IP: gespeichert Moderator melden


nix Adapter - passgenau und Farbe nach Wunsch
Ich fahr die Dinger seit >> 20Jahren am Motorrad.
Da ist Bremsen etwas wichtiger als im ollen Opel - zumindest bei Fahrweisen wie ich sie ab und an praktiziere
Ich empfehle Messingfittinge und schwarzen Teflon�berzug f�r die ROF.
ABE haben sie auch - spart den T�V Eintrag in D.

[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von baker am 11.01.10 um 22:03 geändert
Gru� Stephan
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Ewald
Mitglied

Wien


selber schuld !

Beiträge: 1031

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Pa�genauigkeit von Stahlflexbremsschl�uchen Datum:11.01.10 22:25 IP: gespeichert Moderator melden


Gr�� dich Stephan!
Klingt ja super, aber ist der SPIEGLER derselbe, der weiter oben bem�ngelt wurde?
Zitat

- Spiegler GmbH (79117 Freiburg) :

Durchmesser 15 mm, Messingfittinge mit separater Alu-Dichtlinse (!) = Mangel !
Gesamth�he 9,2 mm, H�he Endst�ck 4 mm,
Nuth�he 1,3 mm, Nutdurchmesser 12,3 mm,
H�he der Stufe 3,9 mm, Sechskant nur 4 mm dick

Anmerkung :
Unbrauchbar, einzig vorteilhaft ist das Material Messing und eine lieferbare schwarze Gummiummantelung (zus�tzlich �ber dem Schrumpfschlauch).

Oder hat Mark nur eine Fehllieferung erhalten.
Wei�t du was er mit "separate Alu-Dichtlinse" meint?
Naja, ich kann ja einmal nachfragen, ob es f�r GTs mit bel�fteter 246er Scheibe auch passende Schl�uche gibt. Wenn ich dann noch meine Fotos dazugebe und die L�nge 220mm anf�hre, k�nnte es ja was werden.
Ewald
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Ewald
Mitglied

Wien


selber schuld !

Beiträge: 1031

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Pa�genauigkeit von Stahlflexbremsschl�uchen Datum:11.01.10 22:41 IP: gespeichert Moderator melden


Ich schon wieder!
Hab jetzt im Ebay nachgelesen, in einer anderen Auktion hat der Verk�ufer den GT auch angef�hrt, also sollte es auch eine ABE daf�r geben.
Das klingt ja gut!
Aber brauche ich �berhaupt GT-Schl�uche? Laut Mark d�rfte die L�nge stimmen, aber wie sieht es mit den Anschl�ssen aus? Sind die bei allen Alt-Opels, GT, Rekord gleich?
Kann ich ganz einfach originale GT-Stahlflexe mit ABE f�r meine Irmscher 246er bestellen? Nat�rlich schwarz �berzogen.
Ewald
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Radnor
Admin





Beiträge: 2760

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Pa�genauigkeit von Stahlflexbremsschl�uchen Datum:11.01.10 22:49 IP: gespeichert Moderator melden


Zitat
und die Halter am Sattel, und die dann an der Hinterachse.
Und da kommt man sicher �berall gut mit der Bohrmaschine hin.
Und das rostet dann super, also alles erst sch�n entgraten, entfetten, grundieren und besser noch zweimal streichen, gut trocknen lassen und hoffen dass der frische Lack die Montage dann �bersteht.
Sind die vom KSD so ein Schmarren?


ich dachte an die Krontec Leitungen...

Wieso willst Du unbedingt Stahlflexleitungen? Wenn das bisschen Halterchenerweitern schon sooo ein Problem darstellt, kannst Du ja auch einfach bei den Originalen bleiben

Gru� Klaus

E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Seiten(2) «[1] 2 »
Antworten Bei Antworten benachrichtigen
Jumpmenü
Powered by Forennet.org v 1.5.2
© all rights reserved 2025

Der Aufruf erzeugte 13 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.03 sec davon SQL: 0.01 sec.