Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Abgasbogenrohr Das Opel GT Forum
Datum: 05.04.25 17:41
Willkommen Gast
HomeRegistrierenHilfeLogout

  Das Opel GT Forum
  GT umbau (Moderatoren: Radnor)
  Abgasbogenrohr
Thema löschen Druckversion des Themas
Antwort schreiben Bei Antworten benachrichtigen
 Autor Eintrag
IZ GT33
Mitglied

Itzehoe


4 Jahre GT sind noch nicht genug

Beiträge: 1327

Geschlecht:
User ist offline
  Abgasbogenrohr Datum:11.07.10 16:28 IP: gespeichert Moderator melden


Hallo,
bei mir klopft das Bogenrohr auf die Hinterachse und das nervt ziemlich.Mit ein wenig hier und da rausziehen habe ich schon versucht.Bringt nicht wirklich was.Das ganze liegt an der Tieferlegung.
Hebe ich das ganze Gebilde so weit an das der Bogen einigerma�en frei geht,dann klopft der Mitteld�mpfer an die Stabihalterung am Unterboden.
Jetzt k�nnte man sich ein neues Bogenrohr selber bauen welches etwas mehr in die H�he geht.Ist nur das Problem das es unterschiedliche Durchmesser hat und an einem Ende geweitet werden m�sste.
Da ich gerne nach einfachen L�sungen ausschau halte hab ich mir gedacht ob man nicht einfach flexibles Auspuffrohr nehmen k�nnte und das �ber die abgeflexten Anschlu�st�cke des Bogenrohrs mit Schellen befestige.
Ich w�rde gerne wissen ob ihr damit schon Erfahrungen gesammlt habt.Auch allgemein mit Flexrohr am Auspuff.
MfG,
Tim
Gru�,Tim

Ich schreibe immer meine eigene Meinung.Man m�ge mir verzeihen.
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
simon19
Mitglied

kallm�nz / m�nchen


old opels never die! they only go faster!!!

Beiträge: 1301

Geschlecht:
User ist offline
0  0  
  RE: Abgasbogenrohr Datum:11.07.10 20:27 IP: gespeichert Moderator melden


Also so Flexrohr halte ich f�r Pfusch. Das ist was wenn man ein Auto noch �bern T�v retten will und ohne gro�en Aufwand nen neuen Auspuff verlegen will.

W�r vielleicht interessant was du f�r einen Auspuff verbaut hast. ich hab nen 2" Rohrbogen �ber der HA verlegt (Lenk Anlage) und zus�tzlich nen Stabi vom Manta verbaut der zus�tzlich noch Bauraum ben�tigt. Da schl�gt nix an wenn die Achse auf Block geht...
Allerdings hab ich den Auspuff auch in Selentbl�cken gelagert und die Rohre selber geschwei�t. Das ist in meinen Augen die einzige L�sung die auf Dauer zufrieden stellt. Man kann diese Rohrb�gen in verschiedenen Winkeln kaufen und sich so das richtige passend zusammenschustern.

Mfg Simon


http://www.myvideo.de/watch/223478

E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
IZ GT33
Mitglied

Itzehoe


4 Jahre GT sind noch nicht genug

Beiträge: 1327

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Abgasbogenrohr Datum:11.07.10 22:37 IP: gespeichert Moderator melden


Ja Simon.Ich habe deine Berichte von vor Jahren gelesen.Das ist nat�rlich schon eine ordentliche Sache.
Ich bin mir im Moment nicht so ganz sicher was die verschiedenen Durchmesser an den Enden angeht.Hatte vorhin nochmal versucht zu messen.Komm bei mir aber mit dem Me�schieber so schlecht ran.
Kann mir mal jemand die Abmessungen f�r f�r das Bogenrohr geben falls jemand noch ein originales rumliegen hat?Dann bau ich mir ein f�r mich passendes.
Am besten w�re eine Skizze mit den wichtigsten Ma�en.
Wie herum geh�rt eigentlich das originale Bogenrohr?Mit dem langen Ende zum Mitteld�mpfer oder mit dem kurzen Ende?
Gru�,
Tim
Gru�,Tim

Ich schreibe immer meine eigene Meinung.Man m�ge mir verzeihen.
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
3 71er Melone
Mitglied

28357 Bremen


Keine Macht den Drogen und Binärdenkern

Beiträge: 5

Geschlecht:
User ist offline
0  0  
  RE: Abgasbogenrohr Datum:12.07.10 09:03 IP: gespeichert Moderator melden


Zitat

Ich bin mir im Moment nicht so ganz sicher was die verschiedenen Durchmesser an den Enden angeht.Hatte vorhin nochmal versucht zu messen.Komm bei mir aber mit dem Me�schieber so schlecht ran.
Wie herum geh�rt eigentlich das originale Bogenrohr?Mit dem langen Ende zum Mitteld�mpfer oder mit dem kurzen Ende?
Gru�,
Tim


Moin
ich bin jetzt etwas verwirrt aber das macht ja nix.
Ich selbst habe gerade nach 14 Jahren!!!,den End-und Mitteltopf wechseln m�ssen.Dabei habe ich
beides mit originalen Teilen erledigt.
Was ich nicht mehr hatte,war ein originales Achsbogenrohr.Von den drei Nachbauten passte nur eins ungef�hr.Um den Endtopf,die passende Neigung zu den Stossstangenh�rnern zu geben fehlen aber
ca. 35mm an L�nge.
Die Endtopfrohre stehen jetzt deswegen in Waage.
W�rde ich sie aber wie gesagt schr�g machen,schl�gt das Bogenrohr leicht gegen den Panhardstab.
Also werde auch ich mir einen passenden Absatzfitting kaufen.
Die Rohrbogen die Simon meint werde ich beim n�chsten Wechsel verarbeiten.In 14 Jahren
F�r die Edelstahlhosenrohre waren sie Gold wert.
Auch hier hatte mich die Bauform der Nachbauten
nicht �berzeugt.
Als Matritze f�r die Edelstahlrohre habe ich ein
originales Opel-Ersatzteil verwendet und die meisten B�gen von Hand in einen St�ck gefertigt.
Hierf�r habe ich nach alter Biegeart,Sand verwendet.
Gruss Norbert

[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von 3/71er Melone am 12.07.10 um 09:44 geändert
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
IZ GT33
Mitglied

Itzehoe


4 Jahre GT sind noch nicht genug

Beiträge: 1327

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Abgasbogenrohr Datum:12.07.10 10:25 IP: gespeichert Moderator melden


Hallo Norbert,
von meinen ganzen fragen kannst du aber nun nicht zuf�llig mit der Einen oder Anderen Antwort dienen?
Ich stehe mehr auf waagerechte Auspuffendrohre.
Im Moment ist das Problem das irgendwie alles zu eng ist.Ich habe nur die M�glichkeit den Mitteltopf,das Bogenrohr und den Endtopf in eine Position zu bringen das es nicht andauernd irgendwo klappert und dabei noch einigerma�en dicht ist an den Verbindungen.
Der Endtopf ist dann aber noch l�ngst nicht mittig.
Je mehr Gewicht im Auto ist desto mehr klapperts wieder an der HA.

Gru�,Tim

Ich schreibe immer meine eigene Meinung.Man m�ge mir verzeihen.
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
3 71er Melone
Mitglied

28357 Bremen


Keine Macht den Drogen und Binärdenkern

Beiträge: 5

Geschlecht:
User ist offline
0  0  
  RE: Abgasbogenrohr Datum:12.07.10 11:49 IP: gespeichert Moderator melden


@Tim
Du hattet gefragt wie der Bogen mit welchen Ende
verbaut wird.
Er kann doch wie du selbst festgesellt hast,wegen
der unterschiedlichen Rohrdurchmesser nur nach diesen eingebaut werden.Oder es wurde schon an den T�pfen rumgebraten.
Bei "original"Endtopf ist dort das dickere Ende(42mm),also somit das kurze.
Wurden aber schon etliche �nderungen vorgenommen
wird Dir nicht anders �brigbleiben, so wie Simon sagt,einen eigenen Bogen nach �rtlichkeit anzufertigen!!!
Die dazu geh�rigen Teile kann man sich �berall besorgen.
Und noch eins.Mit einen Flexrohr wird das Problem
gewiss nicht kleiner,eher gr�sser.

E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
IZ GT33
Mitglied

Itzehoe


4 Jahre GT sind noch nicht genug

Beiträge: 1327

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Abgasbogenrohr Datum:12.07.10 14:07 IP: gespeichert Moderator melden


@Norbert
O.k. ...das dickere Ende hat einen Au�endurchmesser von 42mm?Kannst du mir auch den Au�endurchmesser vom d�nneren Ende sagen?
Gru�,Tim

Ich schreibe immer meine eigene Meinung.Man m�ge mir verzeihen.
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
3 71er Melone
Mitglied

28357 Bremen


Keine Macht den Drogen und Binärdenkern

Beiträge: 5

Geschlecht:
User ist offline
0  0  
  RE: Abgasbogenrohr Datum:12.07.10 17:06 IP: gespeichert Moderator melden


40mm
Gruss Norbert
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
IZ GT33
Mitglied

Itzehoe


4 Jahre GT sind noch nicht genug

Beiträge: 1327

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Abgasbogenrohr Datum:12.07.10 18:03 IP: gespeichert Moderator melden


Muchas Gracias...
Vom Flexrohr bin ich ziemlich weg weil der Rohrbogen zum abst�tzen des Endtopfes ben�tigt wird.
Ich werd mal schauen.

[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von IZ GT33 am 12.07.10 um 18:09 geändert
Gru�,Tim

Ich schreibe immer meine eigene Meinung.Man m�ge mir verzeihen.
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
IZ GT33
Mitglied

Itzehoe


4 Jahre GT sind noch nicht genug

Beiträge: 1327

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Abgasbogenrohr Datum:19.07.10 22:17 IP: gespeichert Moderator melden


So,
hab vom Udo das Bogenrohr bekommen und dazu den verstellbaren Endtopfhalter.
Jetzt habe ich festgestellt das das Bogenrohr bei mir mit dem kurzen Ende im Mitteltopf steckt und beide Enden von Udo�s Rohr 42mm sind.
Werd mich wohl morgen unters Auto begeben und schauen wie es am besten passt.
Ansonsten wird frei nach dem Motto "Was nicht passt wird passend gemacht" gehandelt und dann ist hoffentlich endlich Schlu� mit dem geklappere.

[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von IZ GT33 am 19.07.10 um 22:19 geändert
Gru�,Tim

Ich schreibe immer meine eigene Meinung.Man m�ge mir verzeihen.
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
IZ GT33
Mitglied

Itzehoe


4 Jahre GT sind noch nicht genug

Beiträge: 1327

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Abgasbogenrohr Datum:20.07.10 22:22 IP: gespeichert Moderator melden


So,alles toppi,
Super Platz in alle Richtungen.
Das Bogenrohr wurde mal verkehrtherum eingebaut.Jetzt ist es wie Norbert schon schrieb.Mit dem kurzen Ende zum Endtopf.
Mit Udos Teilen ist jetzt wieder alles schick und dicht.Der Achsbogen ist wie original und auch optimal und der verstellbare Endtopfhalter ist absolut weiterzuempfehlen (Nat�rlich nicht f�r die Originalisten).
Was die Rohrdurchmesser angeht ist alles 42mm.Beide Seiten vom Mitteltopf sowie auch in den Endtopf.
Der Mitteltopf ist bei mir Nachbau und der Endtopf original.Das Hosenrohr sollte auch noch original sein,denke ich.
Sch�nen Gru�,
Tim

Gru�,Tim

Ich schreibe immer meine eigene Meinung.Man m�ge mir verzeihen.
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Antworten Bei Antworten benachrichtigen
Jumpmenü
Powered by Forennet.org v 1.5.2
© all rights reserved 2025

Status: Sessionregister
Der Aufruf erzeugte 24 locale und 1 zentrale Queries.
Ladezeit 0.11 sec davon SQL: 0.00 sec.