Autor |
Eintrag |
Mitglied
 Berlin-Spandau

Beiträge: 108
Geschlecht: User ist offline
|
RE: 150 PS und mehr im GT
|
Datum:18.11.10 14:24 IP: gespeichert
|
|
Andreas hat recht!
In Wikipedia steht folgendes:
AU Rahmenbedingungen [Bearbeiten]
Die Abgasuntersuchung (AU) dient der �berpr�fung des Abgasverhaltens von im Verkehr befindlichen Kraftfahrzeugen. Sie ist gem�� � 47a Stra�enverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) in Verbindung mit Anlage VIII und VIIIa StVZO in regelm��igen Zeitabst�nden durchzuf�hren. Dies gilt f�r alle Kraftfahrzeuge mit Fremdz�ndungsmotor (Otto-Motor) und Erstzulassung ab dem 1. Juli 1969, sowie f�r alle Kraftfahrzeuge mit Kompressionsz�ndungsmotor (Dieselmotor) und Erstzulassung ab dem 1. Januar 1977.
Gru� Eddy
|
|
Mitglied
 28357 Bremen
 Keine Macht den Drogen und Binärdenkern
Beiträge: 5
Geschlecht: User ist offline
|
RE: 150 PS und mehr im GT
|
Datum:18.11.10 15:39 IP: gespeichert
|
|
Moin
ich kann Andreas nur recht geben.
Mein GT BJ 12.70 EZ 03.71 f�llt noch in diese
Ausnahmeregelung.Aber Achtung,diese bezieht sich
zwar ua.auf die Fgnr..Ver�ndere ich aber am Baumuster etwas,zum Beispiel einen Webervergaser,ist das alles hinf�llig.Selbst bei der D�senbest�ckung des original 32/32TDID Solex duldet der T�V-Nord nur eine gewisse Toleranz.Ich glaube das da ein Motorumbau gr�sser CIH 1,9S also Totalumr�stung,sofort auch eine AU nach sich zieht,auch f�r die wie meist angenommen,generell vor 07.69 befreiten.Es sei denn der Motor
kommt auch aus dieser Zeit.
Auch hatte ich schon einmal darauf hingewiesen,
das der T�V oder andere Pr�forgnisationen total
unterschiedlich verfahren.Es kommt immer auf die
Kenntnis des Pr�fers an.Die meisten kennen die
Ausnahmeregelung nicht oder technisch nur ungen�gend.
So hatte meine FOH-Werkstatt auf Anweisung eines
T�V-Nord-Pr�fers den CO-Wert weit reduziert,das wenn ich damit zum EU-Treffen gefahren w�re,ein kapitaler Motorschaden die Folge gewesen w�re.
Zum Gl�ck war ich noch kurz vorm Treffen,wie immer, beim Vergaserspezie.Man hatte die Werte des GT/KR angenommen
Die extra Kosten hatte der FOH an der Backe.
Auch wird weder dieser T�V-Pr�fer noch diese Werkstatt jemals wieder Hand an meinen GT legen.
Vorher hatte der alte Ing. der Dekra nie etwas an den Werten verstellen lassen.
Aber die neue Zusammenarbeit mit dem T�V-Nord soll wohl f�r Umsatz sorgen,was sich auch schon bei meinen 2 neueren Opel-Fahrzeugen zeigte.
Fazit,ich habe die Werkstatt und Pr�forganisation gewechselt.Und das nach fast 30 Jahren als Kunde dort.
Gruss Norbert
|
|
Mitglied
 GF
 Nur Fliegen sind schöner
Beiträge: 1422
Geschlecht: User ist offline
|
RE: 150 PS und mehr im GT
|
Datum:18.11.10 15:41 IP: gespeichert
|
|
Nochmal zur Verdeutlichung:
Die Abgasuntersuchung (AU fr�her ASU) f�r Fahrzeuge mit Benzinmotor umfasst neben einer Sichtpr�fung der Abgasanlage, der Messung von Einstelldaten (Schlie�winkel, Z�ndzeitpunkt, Leerlaufdrehzahl), die Messung des Kohlendioxid-und des Kohlenmonoxid-Aussto�es und die Emission von Kohlenwasserstoffen.
Beim T�V in Stadthagen wurden diese ganzen Messungen bei meinem fr�her �69er nicht gemacht, es wurde nur grob der CO-Wert gemessen und sonst gar nichts.
Diese Erfahrung wollte ich Euch hier nur mitteilen. Ob das richtig oder allgemeing�ltig ist, was dieser T�V da macht, wollte ich hier nicht bewerten... Gr��e vom Kardinal-Thomas
|
|
Mitglied

Beiträge: 239
Geschlecht: User ist offline
|
RE: 150 PS und mehr im GT
|
Datum:10.12.10 13:24 IP: gespeichert
|
|
Zitat | Mein GT hat Erstzulassung Januar 1969 und ist somit vor dem Stichtag.
Bei der Hauptuntersuchung des T�Vs wird keine Abgasmessung gemacht (trotz das ich einen 2.0 16V drin habe). So ist meine Erfahrung.
Gr��e
Tom |
so sind meine erfahrungen und die des vorbesitzers auch... (2.0 8V Euro2)
mfg Gru�
Michael
|
|