Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Lenk-Blatfeder Das Opel GT Forum
Datum: 12.04.25 05:41
Willkommen Gast
HomeRegistrierenHilfeLogout

  Das Opel GT Forum
  GT umbau (Moderatoren: Radnor)
  Lenk-Blatfeder
Thema löschen Druckversion des Themas
Antwort schreiben Bei Antworten benachrichtigen
 Autor Eintrag
conrero
Mitglied

Herford


Frontantrieb ist Hexenwerk...

Beiträge: 757

Geschlecht:
User ist offline
  Lenk-Blatfeder Datum:18.11.10 09:35 IP: gespeichert Moderator melden


Hallo,
habe da eine Lenk- Blattfeder ,6 cm tiefer LT89-8 ...
Meine Frage dazu ist jetzt, muss ich die beiden Anschlagpuffer ander Achse k�rzen ?

Gru�
Peter

[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von conrero am 18.11.10 um 09:36 geändert
life is a race, enjoy it !
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
L�ck
Mitglied

Saarland




Beiträge: 2212

User ist offline
0  0  
  RE: Lenk-Blatfeder Datum:18.11.10 12:23 IP: gespeichert Moderator melden


Hallo Peter,

ich selbst hab "nur" ne moderatere Feder von Splendid Parts drin, da ging es ohne K�rzung. Aber der Abstand zw. Gummianschlag und Querlenker ist in der Tat schon recht gering.

Gehe davon aus, dass Du mit ner 60er Feder (ich hab ne 45er) da doch ein bisschen k�rzen musst, da die Gummis sonst aufliegen.

Gruss vom L�ck

*GT-Stammtisch Saar/Pfalz*

Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Der Kardinal
Mitglied

GF


Nur Fliegen sind schöner

Beiträge: 1422

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Lenk-Blatfeder Datum:18.11.10 12:46 IP: gespeichert Moderator melden


Hallo Peter,

Du brauchst den Gummianschlag nicht zu k�rzen, es gibt auch kleinere Anschlagpufferkegel.
Allerdings ist auch die Federkennlinie dann eine andere...
Gr��e vom Kardinal-Thomas
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
L�ck
Mitglied

Saarland




Beiträge: 2212

User ist offline
0  0  
  RE: Lenk-Blatfeder Datum:18.11.10 15:15 IP: gespeichert Moderator melden


Zitat
Hallo Peter,

Du brauchst den Gummianschlag nicht zu k�rzen, es gibt auch kleinere Anschlagpufferkegel.
Allerdings ist auch die Federkennlinie dann eine andere...


Die Abh�ngigkeit der Federkennlinie von k�rzeren Anschlagpufferkegeln versteh ich nicht.

Gruss vom L�ck

*GT-Stammtisch Saar/Pfalz*

Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
west
Mitglied

Bei Stuttgart


.....wir können alles, außer Hochdeutsch!

Beiträge: 1554

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Lenk-Blatfeder Datum:18.11.10 18:34 IP: gespeichert Moderator melden


Im Gutachten steht:

"Die Anschlagpuffer an der Vorderachse sind um 20 mm abzunehmen (Restl�nge ca. 15 mm)"
Gru�
Jens
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Der Kardinal
Mitglied

GF


Nur Fliegen sind schöner

Beiträge: 1422

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Lenk-Blatfeder Datum:18.11.10 20:05 IP: gespeichert Moderator melden


Zitat
...Die Abh�ngigkeit der Federkennlinie von k�rzeren Anschlagpufferkegeln versteh ich nicht...


Hi L�ck,

der gesammte Kegelkonus ist kleiner und somit sind Federwege und Kr�fte auch andere.
Gr��e vom Kardinal-Thomas
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
GT Driver
Mitglied





Beiträge: 739

Geschlecht:
User ist offline
0  0  
  RE: Lenk-Blatfeder Datum:18.11.10 20:08 IP: gespeichert Moderator melden


Zitat

Hi L�ck,

der gesammte Kegelkonus ist kleiner und somit sind Federwege und Kr�fte auch andere.


wie bitte?
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
L�ck
Mitglied

Saarland




Beiträge: 2212

User ist offline
0  0  
  RE: Lenk-Blatfeder Datum:18.11.10 20:08 IP: gespeichert Moderator melden


Versteh ich trotzdem nicht....

Der Federkennlinie ist es doch ziemlich egal, ob der Anschlagkegel klein oder gross ist. Mit dem kommt die Feder ja nur in Kontakt, wenn die Dinger aufsetzen.

Oder wolltest Du damit sagen, dass der Moment das Aufsetzens ein anderer ist? (sprich h�rter) <img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/huh.gif border=0 alt=´h���?´>?

Gruss vom L�ck

*GT-Stammtisch Saar/Pfalz*

Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
west
Mitglied

Bei Stuttgart


.....wir können alles, außer Hochdeutsch!

Beiträge: 1554

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Lenk-Blatfeder Datum:18.11.10 20:11 IP: gespeichert Moderator melden


@Kardinal

die Anschlagpuffer haben eigentlich gar nichts mit der Federkennlinie zu tun.
Sie sollen nur ein Durchschlagen abd�mpfen.
Gru�
Jens
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
L�ck
Mitglied

Saarland




Beiträge: 2212

User ist offline
0  0  
  RE: Lenk-Blatfeder Datum:18.11.10 20:16 IP: gespeichert Moderator melden


Zitat

die Anschlagpuffer haben eigentlich gar nichts mit der Federkennlinie zu tun.


@ Jens: Lass das "eigentlich" weg dann stimmts.

Gruss vom L�ck

*GT-Stammtisch Saar/Pfalz*

Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
matthias.b
Mitglied

berlin neukoelln


life is too short to do senseless tasks

Beiträge: 223

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Lenk-Blatfeder Datum:18.11.10 20:16 IP: gespeichert Moderator melden


versuche mal zu uebersetzen:

die Kraefte, die ein kleinerer Anschlagkegel (andere Federkennlinie des Gummikegel) aufnehmen und "verarbeiten" kann sind anders als bei einen grossen Anschlagkegel...
Hat mit der eigentlichen Blattfeder nix zu tun.

gruss
matthias.b

E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Der Kardinal
Mitglied

GF


Nur Fliegen sind schöner

Beiträge: 1422

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Lenk-Blatfeder Datum:18.11.10 20:17 IP: gespeichert Moderator melden


Zitat
Zitat

Hi L�ck,

der gesammte Kegelkonus ist kleiner und somit sind Federwege und Kr�fte auch andere.


wie bitte?


In unserer Firma werden auch andere, z.B. kleinere Kegel hergestellt als sie org. im GT verbaut worden sind. Du kannst jeweils Deinen Anforderungen (Kr�fte, Kennlinien) entsprechende aus verschiedenen Mischungen bestehenden ordern.
Die org. Kegel sind �bringens auch bei uns mal gefertigt worden, haben wir anhand der Nummer herausgefunden, diese gibt�s aber leider nicht mehr.
�brigens, die zumindest �u�erlich dem org. Ensprechenden Kegel habe ich 2004 noch bei Thomas Buchta bekommen...
Gr��e vom Kardinal-Thomas
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
rudolf.gt
Mitglied

Hauptwil / CH




Beiträge: 108

Geschlecht:
User ist offline
0  0  
  RE: Lenk-Blatfeder Datum:18.11.10 20:19 IP: gespeichert Moderator melden


Hallo Peter

Ich fahr die 6cm Blattfeder vom Lenk schon 10 Jahre und hatte nie irgend welche Puffer gek�rzt. In der Schweiz habe ich das Teil sogar eingetragen gekriegt.
Ich hab´s nur eingebaut und gepasst hat´s.
Hatte die 40´000km auch nie Probleme.

Gruss

Rudolf
Wer hat's erfunden ?
Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Der Kardinal
Mitglied

GF


Nur Fliegen sind schöner

Beiträge: 1422

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Lenk-Blatfeder Datum:18.11.10 20:22 IP: gespeichert Moderator melden


Zitat
@Kardinal

die Anschlagpuffer haben eigentlich gar nichts mit der Federkennlinie zu tun.
Sie sollen nur ein Durchschlagen abd�mpfen.


stimmt, mit der Blattfeder nicht, aber dennoch kanst Du auch f�r dieses Produkt eine Kennlinie bestimmen, haben wir in unserer Versuchsabteilung mit dem verrotteten Original aus meinem GT mal gemacht...
Gr��e vom Kardinal-Thomas
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
west
Mitglied

Bei Stuttgart


.....wir können alles, außer Hochdeutsch!

Beiträge: 1554

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Lenk-Blatfeder Datum:18.11.10 20:22 IP: gespeichert Moderator melden


@Kardinal

ach so,jetzt habs auch ich verstanden was du meinst.
Ist wohl ein Mi�verstandnis gewesen.
Ich hatte die Ver�nderung der Federkennlinie auf die Blattfeder bezogen.

.....sowas kann vorkommen!
Gru�
Jens
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
L�ck
Mitglied

Saarland




Beiträge: 2212

User ist offline
0  0  
  RE: Lenk-Blatfeder Datum:18.11.10 20:24 IP: gespeichert Moderator melden


Auch ich habs dann jetzt kapiert. War auch ein bisschen ungl�cklich formuliert.

Gruss vom L�ck

*GT-Stammtisch Saar/Pfalz*

Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
matthias.b
Mitglied

berlin neukoelln


life is too short to do senseless tasks

Beiträge: 223

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Lenk-Blatfeder Datum:18.11.10 20:27 IP: gespeichert Moderator melden


Zitat

Du brauchst den Gummianschlag nicht zu k�rzen, es gibt auch kleinere Anschlagpufferkegel.
Allerdings ist auch die Federkennlinie dann eine andere...


naja, die formulierung war schon ok.
da steht nix von blattfeder

gruss
matthias.b

E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
west
Mitglied

Bei Stuttgart


.....wir können alles, außer Hochdeutsch!

Beiträge: 1554

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Lenk-Blatfeder Datum:18.11.10 20:36 IP: gespeichert Moderator melden


ist ja jetzt auch egal.

Fakt ist, dass in meinem Gutachten drinsteht, dass die Puffer gek�rzt werden m�ssen (oder gegen welche getauscht werden die die Ma�e haben die vorgegebn werden).
Kann sein, dass ein Graukittel das nicht sooo genau nimmt und dr�ber weg sieht ob die Teile kurz sind oder nicht.
Ich w�rde mir nur in den A... bei�en wenn ich wegen sowas nochmal T�V-Geb�hren f�r eine Nachuntersuchung zahlen m�sste (bin Schwabe).
Wenn man die Dinger auf das geforderte Ma� abschneidet hat man keinerlei Nachteil!
Nur mehr verf�gbaren Federweg.
Gru�
Jens
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
baker
Mitglied

N�he Regensburg


You don\'t need to fear the 200HP below the seat, you need to fear the one donkey sitting on top of it

Beiträge: 1784

Geschlecht:
User ist offline
0  0  
  RE: Lenk-Blatfeder Datum:18.11.10 20:45 IP: gespeichert Moderator melden


Bin zwar kein Schwabe, aber dennoch:

Abschneiden nur wenns sein mu�, h�tte da ein Messer dabei...
Gru� Stephan
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
conrero
Mitglied

Herford


Frontantrieb ist Hexenwerk...

Beiträge: 757

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Lenk-Blatfeder Datum:19.11.10 11:23 IP: gespeichert Moderator melden


Hallo Leute,

erst mal danke f�r die rege Beteiligung...
Also, in dem Gutachten habe ich vom k�rzen nichts gelesen, bin einfach darauf gekommen, weil die Puffer teoretisch bei 60mm aufliegen m�ssten und somit die eigentliche Federwirkung f�r´n Ar...ist.
Kann mich erinnern, vor vielen vielen Monden fuhr ich in meinem Ascona B das 80mm Manzel Fahrwerk, die Anschlagpuffer lagen voll auf und der Fedrweg war gleich null, dementsprechend hart war die Karre dann auch und fing an manchen Stellen an zu rei�en !
Bei meinem n�chsten Aufbau k�rzte ich die Rohre mit den Puffern und siehe da, viel angenehmer, fahrbarer und "haltbarer"...

@Thomas, k�nntest du mir event. diese K�rzern Puffer besorgen, oder eine Bezugsquelle geben ?

Gru�
Peter
life is a race, enjoy it !
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Seiten(3) «[1] 2 3 »
Antworten Bei Antworten benachrichtigen
Jumpmenü
Powered by Forennet.org v 1.5.2
© all rights reserved 2025

Status: Sessionregister
Der Aufruf erzeugte 24 locale und 1 zentrale Queries.
Ladezeit 1.12 sec davon SQL: 0.00 sec.