Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Lenk-Blatfeder Das Opel GT Forum
Datum: 08.04.25 21:53
Willkommen Gast
HomeRegistrierenHilfeLogout

  Das Opel GT Forum
  GT umbau (Moderatoren: Radnor)
  Lenk-Blatfeder
Thema löschen Druckversion des Themas
Antwort schreiben Bei Antworten benachrichtigen
 Autor Eintrag
west
Mitglied

Bei Stuttgart


.....wir können alles, außer Hochdeutsch!

Beiträge: 1554

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Lenk-Blatfeder Datum:20.11.10 18:08 IP: gespeichert Moderator melden


@Baker und Simon

Das Angebot von Baker h�rt sich ja gut an.
So kannst du mal die Konis ausprobieren und hast kein Stress beim T�V.
Ich bin mit dem Service von Koni sehr gl�cklich.
Leider kann ich mangels Erfahrung nichts zu anderen D�mpferherstellern sagen.
Wenn du aber die gelben Konis "nicht nachstellst" kann man die auch gut fahren.
Gru�
Jens
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Oli 62
Mitglied

71522Backnang




Beiträge: 215

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Lenk-Blatfeder Datum:20.11.10 18:20 IP: gespeichert Moderator melden


Tja wenn ich statt einem Koni einen Spax D�mpfer nehmen kann, dann kann ich ja auch eine Feder vom Udo nehmen .Feder ist ja schlie�lich Feder und der Mann vom T�V der Fachmann.Aber wie gesagt zu was dann ein Gutachten.Fahr doch einfach hin und sprich vorher mit dem Pr�fer w�rde mich auch interessieren.
Gru� Oliver
So viel ich wei� gehen auch rote Konis.Mit denen bin ich sehr zufrieden.

[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von Oli 62 am 20.11.10 um 18:22 geändert
Gru� Oliver
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
simon19
Mitglied

kallm�nz / m�nchen


old opels never die! they only go faster!!!

Beiträge: 1301

Geschlecht:
User ist offline
0  0  
  RE: Lenk-Blatfeder Datum:20.11.10 21:10 IP: gespeichert Moderator melden


@Baker

Danke f�r das Angebot, aber wenn dann werd ich eh die roten nehmen. Hab keinen Bock auf Sportd�mpfer.
Muss mal mit nem Bekannten reden ob er mir die Feder ohne Koni eintr�gt.

Mfg Simon


http://www.myvideo.de/watch/223478

E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
IZ GT33
Mitglied

Itzehoe


4 Jahre GT sind noch nicht genug

Beiträge: 1327

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Lenk-Blatfeder Datum:20.11.10 23:05 IP: gespeichert Moderator melden


Wo ist denn nun der Unterschied zwischen nachstellbar und einstellbar?
Bei den gelben Konis ist die (ich nenne es-->"Zugd�mpfung" einstellbar.
Ich denke jeder wei� was damit gemeint ist und wir brauchen keine Korinten zu kacken.
Bei mir ist die "Zugd�mpfung" auf weich gestellt.
Ich denke wenn diese D�mpfung h�rter eingestellt wird rammelt sich,je nach Beladung, irgendwann der Sto�d�mpfer bei unebender Strecke mehr zusammen als er expandieren kann und die Achse liegt auf den Gummipuffern auf sodas keinerlei D�mpfung f�r eine gewisse Zeit da ist.
Gru�,Tim

Ich schreibe immer meine eigene Meinung.Man m�ge mir verzeihen.
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
parts4you
Mitglied

Leizen




Beiträge: 166

Geschlecht:
User ist offline
0  0  
  RE: Lenk-Blatfeder Datum:21.11.10 10:08 IP: gespeichert Moderator melden


Hi !


da ich diese feder auch etliche jahre verkauft, verbaut und get�vt habe, schreibe ich euch mal was dazu.

urspr�nglich kommen die dinger vom US-markt. sie wurden f�r unter 60 dollar das st�ck von einer schmiede in der n�he von LA zusammengeh�mmert.
deswegen muss man bei alten produktionen auch ein wenig auf den zustand achten. manche sind auch schon mal 20mm l�nger als sie sein sollten...oder die buchsen schlabbern in den augen ...oder noch besser : die obere zweite federlage ist nicht mittig aufgebracht. das ergibt dann z.b. links ein h�rteres fahrwerk als rechts.
alles schon reichlich dagewesen und wir haben schon etliche dieser federn in die tonne gehauen.

zum gutachten
die damalige firma lenk gmbh / aichwald hat �89 ein gutachten f�r diese feder in auftrag gegeben. zu diesem zeitpunkt musste man dem t�v ja noch f�r jedes sp��chen am auto "etwas zu lesen" vorlegen.
ungl�cklicherweise stehen in diesem gutachten auch "zwangsma�nahmen" die aus technischer sicht keinen sinn machen. es hat z.b. keinen einfluss auf die fahrsicherheit, ob nun (wie im gutacht. vorgeschrieben) PU-Buchsen in den querlenkern verbaut werden. auch andere d�mpfer als koni sind m�glich - solange sie kurz genug sind.
man kann dem lenk aus damaliger sicht keine vorw�rfe machen, denn in fast allen alten gutachten stehen solche sachen. das war v�llig legitim.
nebenbei verkauft man nicht nur die feder, sondern auch gleich die "notwendigen" d�mpfer und buchsen.

sp�ter wurden die federn dann irgendwo in s�ddeutland gebaut. obwohl es sich dabei um eine v�llig andere feder handelte, wurde das gutachten stumpf �bernommen. merkt ja auch keiner <img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/smiley.gif border=0 alt=�smile�>
auch da kann man niemandem einen vorwurf machen.
niemand h�tte wegen einem herstellerwechsel in ein neues gutachten investiert.

aus heutiger sicht sind solche asbach-gutachten nat�rlich ein griff ins klo.
�berhaupt sind das papierkrieg-relikte aus den 80er jahren, die ansich keiner mehr ben�tigt.
fragt mal einen porsche 356 oder jaguar E-type- fahrer, ob er seine neue VA-auspuffanlage oder die neuen federn �ber ein detailiertes teilegutachten hat eintragen lassen ? zzzzz...
wenn das zwingend w�re, dann m�sste man 80% der klassiker und exoten (und dazu geh�rt unser GT mittlerweile) stilllegen.
das ist nicht im interesse des t�v.
deswegen findet man heute an den pr�fstellen auch deutlich mehr pr�fer, die selbstst�ndig begutachten, pr�fen und entscheiden k�nnen.
eine einzelabnahme (sofern man das �berhaupt m�chte) an einem oldie ist heute absolut kein hexenwerk mehr. ist das auto in einem ordentlichen zustand, soll es an der ge�nderten auspuffanlage oder der neuen blattfeder auch nicht mher liegen...

koni:

sicher einer der besten d�mpfer f�r alle sportfedern.
koni classic (rot) = verbesserter standard- d�mpfer
koni gelb = sport
verstellbar oder einstellbar (wie man es auch nennen m�chte) sind beide. verstellt wird dabei NUR die zugstufe (hatte IZ GT33 ja schon richtig gepostet). das macht auch sinn, da die aufgabe des d�mpfers prim�r in der absorbierung des aufschwingens nach der einfederung liegt.
f�r renneins�tze (z.b. bergrennen) werden die gelben koni dann teilweise derart zugedreht, dass quasi keine sp�rbare ausfederung mehr stattfindet. "gefedert" wird �ber den anschlag und die reifen <img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/smiley.gif border=0 alt=�smile�>

im auslieferzustand sind die konis bereits optimal eingestellt. daher w�rde ich sie (f�r normale bis sportliche zwecke) auch niemals sofort nachstellen / verstellen.

viele gr��e udo









[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von parts4you am 21.11.10 um 10:09 geändert
Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
rudolf.gt
Mitglied

Hauptwil / CH




Beiträge: 108

Geschlecht:
User ist offline
0  0  
  RE: Lenk-Blatfeder Datum:21.11.10 10:43 IP: gespeichert Moderator melden


Hallo Udo

Das ist mal eine gute und ausf�hrliche Antwort, Danke!

Gruss

Rudolf
Wer hat's erfunden ?
Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
IZ GT33
Mitglied

Itzehoe


4 Jahre GT sind noch nicht genug

Beiträge: 1327

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Lenk-Blatfeder Datum:21.11.10 11:46 IP: gespeichert Moderator melden


Find ich auch.
Gru�,Tim

Ich schreibe immer meine eigene Meinung.Man m�ge mir verzeihen.
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
simon19
Mitglied

kallm�nz / m�nchen


old opels never die! they only go faster!!!

Beiträge: 1301

Geschlecht:
User ist offline
0  0  
  RE: Lenk-Blatfeder Datum:21.11.10 14:28 IP: gespeichert Moderator melden


Parts4you hat mir jetzt nat�rlich angst gemacht.

Die obere Federlage ist tats�chlich nicht genau in der Mitte allerdings nur paar mm. Da mach ich mir mal keine Gedanken. Was mir mehr Sorgen bereitet hat waren die Federaugen. Die sind unterschiedlich gro�. Also mal Alte PU Buchsen eingebaut. Auf der einen Seite sitzen sie straff auf der anderen so straff, dass innen die Bohrung zusammengedr�ckt wird. Zudem sind sie zu lang....

Aber wenigstens schlabbern sie nicht im Federauge rum. Werd mir wohl nen neuen Buchsensatz besorgen und die dann soweit abschleifen dass sie passen.

Ach ja noch was: Im Gutachten steht, dass die obere Federlage 75cm hat. Bei mir sinds 81cm... ist das normal?

In meinen Augen hat das Grauen einen neuen Namen: Lenk Opel Tuning

Mfg Simon


http://www.myvideo.de/watch/223478

E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
GT Driver
Mitglied





Beiträge: 739

Geschlecht:
User ist offline
0  0  
  RE: Lenk-Blatfeder Datum:21.11.10 14:51 IP: gespeichert Moderator melden


Zitat

In meinen Augen hat das Grauen einen neuen Namen: Lenk Opel Tuning



Lenk ist kein Hersteller. Die mei�ten Federn kommen von Gil Wesson, Opel GT Source und er beliefert auch heute noch die deutschen GT H�ndler. Und Gil steht nicht in dem Ruf seine Waren irgendwo "zusammennageln" zu lassen.

Gru� Robert
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
simon19
Mitglied

kallm�nz / m�nchen


old opels never die! they only go faster!!!

Beiträge: 1301

Geschlecht:
User ist offline
0  0  
  RE: Lenk-Blatfeder Datum:21.11.10 16:15 IP: gespeichert Moderator melden


Ist nicht sooo ernst gemeint. aber wenn ich so zeug ausliefere muss man auch mal mit kritik rechnen. Bitte nicht falsch verstehen man kann die Feder schon einbauen aber ich frage mich wie f�hrt das Ding wenn hier um 5cm l�ngere Federlagen verbaut sind als sein sollte.

Mfg Simon


http://www.myvideo.de/watch/223478

E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
midi8810
Mitglied

Herdecke


„Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche!“

Beiträge: 387

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Lenk-Blatfeder Datum:21.11.10 16:31 IP: gespeichert Moderator melden


@simon19

Ich wei� Du magst keine Kritik und hast auf alles eine Antwort , aber am besten verkauf den Mist (Ebay) und mach�s vern�nftig.
Vierblattfeder (GT- Krause) und nat�rlich Koni -Classic ist optimal .
Ich mag auch keine Holperkisten
Wie�s aussieht unter Bilder GT�s ( Lambo-Orange)

Gru� Michael
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
parts4you
Mitglied

Leizen




Beiträge: 166

Geschlecht:
User ist offline
0  0  
  RE: Lenk-Blatfeder Datum:21.11.10 16:50 IP: gespeichert Moderator melden


Zitat
Zitat

In meinen Augen hat das Grauen einen neuen Namen: Lenk Opel Tuning



Lenk ist kein Hersteller. Die mei�ten Federn kommen von Gil Wesson, Opel GT Source und er beliefert auch heute noch die deutschen GT H�ndler. Und Gil steht nicht in dem Ruf seine Waren irgendwo "zusammennageln" zu lassen.

Gru� Robert


...ich glaube da t�uscht du dich.
ich w��te nicht, dass hier jemand diese federn im angebot hat ? wer soll das bitte sein ?!
das gil einen guten ruf hat ist unbestritten. wir sind gute freunde und haben seit jahren mehrmals die woche kontakt und schicken unmengen an teilen hin und her.
hauptproblem ist der mittlerweile seitens des herstellers fast verdreifachte preis der US-feder.

simon, ich wollte dich nat�rlich NICHT verunsichern. du kannst die feder einbauen (guck sie dir alt voher an) und sie wird bei dir wie in vielen vielen anderen GTs auch funktionieren.
bau das ding ein und kachel damit ein paar runden durch die gegend. wenn sie dir nicht gef�llt, kannste die dann ja immer noch verkloppen. der einbau / ausbau ist ja sehr einfach.

4 blattfeder ?
habe ich 3 jahre in meinem GT/J gefahren.
no go ! warscheinlich war ich f�r das rumgehoppel schon zu alt...







Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
simon19
Mitglied

kallm�nz / m�nchen


old opels never die! they only go faster!!!

Beiträge: 1301

Geschlecht:
User ist offline
0  0  
  RE: Lenk-Blatfeder Datum:21.11.10 16:53 IP: gespeichert Moderator melden



Zitat

Ich wei� Du magst keine Kritik und hast auf alles eine Antwort


Wie soll ich das bitte verstehen. Ist schon interessant, dass Du das zu wissen glaubst wo du mich doch gar nicht kennst.
http://www.myvideo.de/watch/223478

E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
midi8810
Mitglied

Herdecke


„Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche!“

Beiträge: 387

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Lenk-Blatfeder Datum:21.11.10 16:56 IP: gespeichert Moderator melden



@ simon19 Hoffe Dich mal ``Live`` kennen zu lernen .
�brigens bildet man sich eine Meinung von jemanden wenn man seine Beitr�ge verfolgt,
Dir wird es ebenso ergehen!



@ parts4you ( 4 Blatt-Feder)

Also da hoppelt Nix
Vielleicht sind die Federn besser geworden <img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/huh.gif border=0 alt=�h���?�>
Also der GT liegt Perfeckt auf der Stra�e und f�hrt sich sehr angenehm , mein Audi TT ist H�rter trotz Magnetic-Ride!
Gru� Michael

[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von midi8810 am 21.11.10 um 17:08 geändert
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
parts4you
Mitglied

Leizen




Beiträge: 166

Geschlecht:
User ist offline
0  0  
  RE: Lenk-Blatfeder Datum:21.11.10 17:50 IP: gespeichert Moderator melden


Zitat

@ parts4you ( 4 Blatt-Feder)

Also da hoppelt Nix
Vielleicht sind die Federn besser geworden <img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/huh.gif border=0 alt=�h���?�>
Also der GT liegt Perfeckt auf der Stra�e und f�hrt sich sehr angenehm , mein Audi TT ist H�rter trotz Magnetic-Ride!
Gru� Michael



...na, dann ist es doch super mein bester !
jeder muss sein auto so bauen, wie es ihm selber am besten gef�llt. nur dann hat man auch spa� an der kiste.

aber micha, eine kleine spitze erlaubst du mir bitte: du vergleichst dein heutiges
GT-fahrwerk hoffentlich nicht mit dem "fahrwerk", welches du fr�her eingebaut hattest oder...?

du wei�t schon noch, dass ich deinen orangen renner mit dem damaligen umger�delten fahrwerk beherzt probegefahren habe als er bei mir stand ?
...und das ging ja mal so garnicht- knallhart die kiste. h�tte ich �ne brille getragen, w�re mir der kitt rausgefallen.

komm, scherz beiseite...passt schon.
halt die ohren steif und bis bald

udo


[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von parts4you am 21.11.10 um 17:52 geändert
Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
midi8810
Mitglied

Herdecke


„Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche!“

Beiträge: 387

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Lenk-Blatfeder Datum:21.11.10 17:55 IP: gespeichert Moderator melden


Hi,

Neeeeeeeeeeeeeee der Fahrwerk Schrott ist Raus !!!
Dat ging garnicht , da ha�t Du nat�rlich recht .
Hab mir dann was sagen lassen , und wurde �berzeugt.
Hoppeln ist nicht gut f�rn R�cken
Wenn Du Ihn jetzt f�hrst kein Vergleich mehr zu damals

Gru�
Michael
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
parts4you
Mitglied

Leizen




Beiträge: 166

Geschlecht:
User ist offline
0  0  
  RE: Lenk-Blatfeder Datum:21.11.10 18:24 IP: gespeichert Moderator melden


Zitat



Hoppeln ist nicht gut f�rn R�cken


Gru�
Michael



na super...

jetzt wei� ich auch wer und wessen auto schuld an meinem r�cken ist !

kannst dir schon mal was nettes einfallen lassen...
Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Seiten(3) «1 2 [3] »
Antworten Bei Antworten benachrichtigen
Jumpmenü
Powered by Forennet.org v 1.5.2
© all rights reserved 2025

Status: Sessionregister
Der Aufruf erzeugte 23 locale und 1 zentrale Queries.
Ladezeit 0.06 sec davon SQL: 0.00 sec.