Autor |
Eintrag |
Mitglied
 Wien
 selber schuld !
Beiträge: 1031
Geschlecht: User ist offline
|
Solex mit Elektro-Choker
|
Datum:16.05.11 21:26 IP: gespeichert
|
|
Gr�� euch Gott!
Da bei mir die Suchfunktion auch nicht funktioniert, habe ich eine gute Ausrede....
Bei meinem Luzi ist so eine elektrische Kaltstarteinrichtung oder wie man das auch nennen mag, eingebaut.
Wie funktioniert das �berhaupt? Bei mir funktioniert es n�mlich nicht. Ein Draht ist angeschlossen, der geht dann vorne beim Motor zur anderen Seite und dann....
Fr�her hatte ich das Problem, dass der Choker viel zu lange blieb, meistens fing der Elektrol�fter gerade an zu blasen bis ich dann endlich normale Leerlaufdrehzahl hatte, jetzt ist es aber so, dass der Motor st�ndig aus geht, wenn es ihm kalt ist, sehr oft dann noch beim Anbremsen einer Kreuzung.
Ewald
|
|
Mitglied
 �sterreich
 Was nicht paßt, wird passend gemacht.
Beiträge: 514
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Solex mit Elektro-Choker
|
Datum:16.05.11 22:05 IP: gespeichert
|
|
Hallo Ewald!
Habe eine elktr. Kaltstarteinrichtung auf meinem Solex. Funktioniert tadellos. Die Klappe schlie�t schneller als mit der Wasserheizung und ist auch nicht so anf�llig (verkalken, ect). Der Kabelanschluss liefert bei eingeschalteter Z�ndung Strom. Ich glaube das funktioniert ganz einfach: Der Strom w�rmt die Bimetallfeder und die verstellt die Choke-Klappe, durch verdrehen des Deckels kannst Du die Klappe beeinflussen.
Gru� Larry www.opelgt1900.npage.de
|
|
Mitglied
 Wien
 selber schuld !
Beiträge: 1031
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Solex mit Elektro-Choker
|
Datum:16.05.11 22:22 IP: gespeichert
|
|
Vielen Dank Larry,
das hei�t, auf dieser Bimetallfeder ist bei eingeschaltener Z�ndung immer Spannung? Oder wird die ab einer gewissen Temperatur auch dann abgeschaltet? Und je nach Au�entemperatur wird das Bimetall mehr oder weniger schnell warm. Wahrscheinlich kommt der Choker dann auch im Sommer kurz zum Einsatz, au�er man steht in der prallen Sonne.
Na dann kann ich ja mal schauen, ob ich �berhaupt Spannung da habe, ob das Bimetall warm wird und dann noch wie das mit dem Verdrehen funktioniert und ob sich diese Klappe noch bewegen l�sst.
Ewald
|
|
Mitglied
 �sterreich
 Was nicht paßt, wird passend gemacht.
Beiträge: 514
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Solex mit Elektro-Choker
|
Datum:05.07.11 16:58 IP: gespeichert
|
|
Hallo Ewald!
Die Bimetalfeder wird permanent elektrisch beheizt, der Stromverbrauch ist sicher zu vernachl�ssigen.
Bei normalen Temperaturen (> +8�C) funktioniert alles echt super, der Motor l�uft nur kurz mit erh�htem Standgas. Einmal aufs Gas getreten und schon f�llt die Drehzahl auf 700-900 UMin. Wintererfahrungen habe ich keine.
Ich habe vor kurzem einmal den Verbrauch ausgerechnet: 9,1 lt/100 KM, also ich bin recht zufrieden mit dem Solex.
Der �bergang erste/zweite Stufe ist noch sp�rbar, aber daran arbeite ich noch.
Gru� Larry www.opelgt1900.npage.de
|
|