Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Weber Vergaser Dichtung Das Opel GT Forum
Datum: 05.04.25 11:10
Willkommen Gast
HomeRegistrierenHilfeLogout

  Das Opel GT Forum
  GT umbau (Moderatoren: Radnor)
  Weber Vergaser Dichtung
Thema löschen Druckversion des Themas
Antwort schreiben Bei Antworten benachrichtigen
 Autor Eintrag
Rip
Mitglied

A2013 G�llersdorf


Die gewonnene Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes

Beiträge: 1651

Geschlecht:
User ist offline
  Weber Vergaser Dichtung Datum:24.07.11 12:27 IP: gespeichert Moderator melden


Hi!

Heute habe ich den Vergaser runtergenommen.
Dabei habe ich mich �ber die obere Dichtung zwischen Vergaser und Zwischenplatte gewundert:
Die war v�llig aufgeweicht und war nat�rlich beim Abheben des Vergasers v�llig aufgel�st (wie �ne aufgeweichte Zeitung).

Diese Dichtung hatte ich mir aus diesem Material selbst geschnitten: ering Abil N

Normalerweise kenne ich diese Dichtungen immer nur als hart, spr�de und ausgetrocknet.



Hier soll sie hin:



Bei den beiden bekannten Ersatzteilshops hab ich keinen Dichtungssatz gefunden (au�er die verst�rkte untere Dichtung).

Wie sind eure Erfahrungen mit den selbstgeschnittenen Dichtungen?
Gibt es einen Trick (hab wo gelesen, dass man die Dichtung z. B. in �l einweichen soll?)

Gibt es noch wo "originale" zu kaufen?

Gru�
Peter
GT-Stammtisch Saar/Pfalz
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
gt-oldie
Mitglied

78247 hilzingen


GT forever

Beiträge: 2389

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Weber Vergaser Dichtung Datum:24.07.11 13:07 IP: gespeichert Moderator melden


Hallo Peter

Sch�n das man aus �sterreich auch wieder mal h�rt. Zu deinem Problem. Du hast doch den Webervergasr drauf. F�r diesen gibt es eine Dichtung die ziehmlich dick ist. Mit der funktioniert es gut und zwar ohne das harte originale Zwischenst�ck. Wenn Du dann noch das Hitzeschutzblech hast brauchst Du allerdings dann eine von diesen d�nnen Dichtungen. Diese w�rde ich allerdings beidseitig ein bi�chen mit Dichtungsmasse bestreichen. Ganz normales Dichtungspapier sollte ausreichen (1mm) Zu kaufen sollte es die eigentlich noch geben. In �l einweichen habe ich noch nie geh�rt, bestimmte andere Sachen ja, aber diese Dichtung nein.

Aufbau:
Ansaugkr�mmer
d�nne Dichtg.
Blech
dicke Dichtg.
Vergaser


Gru� Dieter

[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von gt-oldie am 24.07.11 um 13:09 geändert
GT-Stammtisch Saar/Pfalz
Bodensee
www.gtstammtisch.de
Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Rip
Mitglied

A2013 G�llersdorf


Die gewonnene Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes

Beiträge: 1651

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Weber Vergaser Dichtung Datum:24.07.11 14:54 IP: gespeichert Moderator melden


Hi Dieter!

Material zum Selberschneiden hab ich eh noch.

Mein momentaner Aufbau:
Ansaugkr�mmer
d�nne Dichtg. (unten)
Blech
ca. 2 mm dickes Kunststoffteil (mitte)
d�nne Dichtg. (oben - die ist aufgequollen)
Vergaser

Dichtmasse sollte ich auch noch wo haben.

Wahrscheinlich war sie eh noch dicht, aber durch das Abnehmen des Vergasers ist sie unbrauchbar geworden.
Gru�
Peter
GT-Stammtisch Saar/Pfalz
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
IZ GT33
Mitglied

Itzehoe


4 Jahre GT sind noch nicht genug

Beiträge: 1327

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Weber Vergaser Dichtung Datum:24.07.11 15:45 IP: gespeichert Moderator melden


Ich benutze am Vergaser selbstgeschnittene Dichtungen aus Burasil in 1,5mm.Die sind Perfekt an dieser Stelle was Gasdichtigkeit,Benzin-und Temperaturbest�ndigkeit angeht.Kannst dir ja mal die Eigenschaften von Burasil googeln.
Hitzeschutzblech ist f�r mich mehr ein Hitzestaublech,deswegen lasse ich es weg zumal auch 2 Dichtfl�chen mehr geschaffen werden um Undichtigkeiten zu provozieren.
Ich benutze zudem, aber nur zur Sicherheit, ganz d�nn Hylomar M.
Hab somit keine Undichtigkeiten die Sprit raussiffen oder Nebenluft ziehen lassen.Der Vergaser l�sst sich super einstellen und der CO-Wert ist gut.
Gru�,
Tim

Hier das Produktdatenblatt:
http://www.eagleburgmann.com/produkte/st...datasheet_popup

[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von IZ GT33 am 24.07.11 um 15:51 geändert
Gru�,Tim

Ich schreibe immer meine eigene Meinung.Man m�ge mir verzeihen.
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
3 71er Melone
Mitglied

28357 Bremen


Keine Macht den Drogen und Binärdenkern

Beiträge: 5

Geschlecht:
User ist offline
0  0  
  RE: Weber Vergaser Dichtung Datum:24.07.11 17:21 IP: gespeichert Moderator melden


Zitat


Gibt es noch wo \"originale\" zu kaufen?


Moin
Weber-DGAV-Dichtungen hat: http://www.di-michele.de/html/weber_vergaser_kit_s.html
in sehr guter Qualit�t.
Gruss Norbert
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Rip
Mitglied

A2013 G�llersdorf


Die gewonnene Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes

Beiträge: 1651

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Weber Vergaser Dichtung Datum:24.07.11 20:30 IP: gespeichert Moderator melden


Danke f�r die Links!

Werde mich mal schlau machen.

Gru�
Peter
GT-Stammtisch Saar/Pfalz
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Antworten Bei Antworten benachrichtigen
Jumpmenü
Powered by Forennet.org v 1.5.2
© all rights reserved 2025

Status: Sessionregister
Der Aufruf erzeugte 24 locale und 1 zentrale Queries.
Ladezeit 0.04 sec davon SQL: 0.00 sec.