Autor |
Eintrag |
Mitglied
 OPEL-Stadt Kaiserslautern
 --- GM kills Opel ---
Beiträge: 603
Geschlecht: User ist offline
|
Frage(n) an die 19E-Fahrer ...
|
Datum:10.08.11 13:35 IP: gespeichert
|
|
Terve aus FIN
mein Kleiner springt nicht mehr an.
sonst war das so: Schl�ssel ins Z�ndschloss,
rumdrehen, wrroooaammmm - sofort da.
vor ein paar Tagen dann das ein oder andere Mal etwas stotternd im Kaltstart aber er kam dann so nach 5 bis 10 sec ...
jetzt gar nichts mehr
meine Beobachtungen bislang:
- Batterie genug Saft und Anlasser dreht kr�ftig durch
- E-Anlage riecht nicht nach Sprit (genug im Tank drin, also nicht leer ..)
- aus Auspuff auch kein Benzinduft
- elektr. Benzinpumpe surrt nicht bei Z�ndung-Ein
das wird�s wohl sein, denke ich ...
jetzt Frage(n):
- wie ist die Benzinpumpe normal richtig angeschlossen?
Plus �ber Z�ndung ist klar aber mit einem zwischen geschaltetetm Relais?
- wenn Relais vorhanden und evtl. kaputt ...
kann man es entfernen und die Pumpe direkt an Plus betreiben?
habe aus dem Netz viele Abbildungen der L-Jetronic gefunden, aber darin (Relais) sind dies nicht eindeutig.
- Minus �ber Masse sollte klar sein ...
- gibt es evtl. noch eine Fehlerquelle VOR der Pumpe?
mancher fragt sich jetzt, "kennt er seinen GT nicht ?"
in diesm Fall nein, in 2008 so gekauft und die E-Anlage so noch nicht betrachtet
ich will doch nur fahr�n ... heul
Problem ist eben, ich sitze hier in FIN so ganz alleine ... auch wenn�s sch�n ist hier oben
also liebe 19E-L-Jetronic-Fahrer,
lasst mal bitte was von euch lesen.
Danke
<img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/smiley.gif border=0 alt=´smile´> Gruss Gerald
* GT-Stammtisch Saar / Pfalz *
www.gtstammtisch.de
|
|
Moderator

 Haben ist besser als Brauchen !
Beiträge: 3017
User ist offline
|
RE: Frage(n) an die 19E-Fahrer ...
|
Datum:10.08.11 13:46 IP: gespeichert
|
|
bin nur 2.0E fahrer.....
pumpe defekt?
spannung an pumpe gemessen?
pumpe wird �ber doppelrelais geschaltet
m��te bei dir irgendwo im motorraum
rumliegen wenn der vorbesitzer sich keine arbeit gemacht hat (gro�es silbernes k�stchen mit vielen kabeln und 2 wei�en steckern)
einfach mal die pumpe (achtung auf funken!!!) mit schalter, per hand auf plus oder auf z�ndungsplus legen.
(damit keine mi�verst�ndnisse aufkommen: die pumpe
l�uft normal eben NICHT auf klemme 15 z�ndungsplus, sonst w�rde sie immer mitlaufen wenn man den schl�ssel steckt und auf z�ndung stellt.sie l�uft erst an auf stellung 2 zum starten und bleibt dann aber an wenn der schl�ssel "zur�ckschnappt"! - selbsthaltung der relaiskombination - bekommt dann plus �ber batterie, klemme 30 (sicherung!) - eigentlich aber auch aus dem schaltplan zb opel - gt b�rse erkennbar. zumindest f�r kernkraftwerksbauer
surrt sie?
nein?
kaputt
ja?
springt er jetzt an?
gibt noch andere fehlerm�glichkeiten, aber wenn�s die pumpe schon nicht tut.....
auch nach einer ganzen generation tuen sich mir fragen auf ... aber die kann meistens keiner beantworten 
[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von Andreas am 10.08.11 um 14:48 geändert __________________________________________________
Lamp in Lamp out
Andreas
CiC GT Passion
Mitglied im Dachverband
|
|
Mitglied

Beiträge: 739
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Frage(n) an die 19E-Fahrer ...
|
Datum:10.08.11 15:06 IP: gespeichert
|
|
wenn du die Klappe am Luftmengenmesser bei Z�ndung ein, mit den Fingern �ffnest, mu� die Pumpe laufen. Falls nicht Verkabelung pr�fen.
An dem beschriebenen Doppelrelais sind zwei wei�e Kompaktstecker mit vielen Kabeln aufgesteckt. Dort den Stecker suchen, welcher mit den folgenden Kabelfarben belegt ist:
schwarz (Klemme 15),
rot (Dauerplus),
Gr�n (Klemme 1 Z�ndspule),
schwarz/rot (Klemme 50 Anlasser),
blau (Benzinpumpe plus),
braun (Br�cke auf den benachbarten wei�en Stecker)
Diese Anschl�sse �berpr�fen, wenn ok und l�uft immer noch nicht, bitte melden
Gru�
|
|
Mitglied
 OPEL-Stadt Kaiserslautern
 --- GM kills Opel ---
Beiträge: 603
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Frage(n) an die 19E-Fahrer ...
|
Datum:10.08.11 15:26 IP: gespeichert
|
|
Danke f�r die schnellen Antworten ...
werde mich mal bis zum WE darum k�mmern
mmh, Kernkraftwerksbauer ... auch dieses Projekt werden wir fertig bekommen.
<img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/smiley.gif border=0 alt=´smile´>
Gruss Gerald
* GT-Stammtisch Saar / Pfalz *
www.gtstammtisch.de
|
|
Mitglied
 OPEL-Stadt Kaiserslautern
 --- GM kills Opel ---
Beiträge: 603
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Frage(n) an die 19E-Fahrer ...
|
Datum:21.08.11 18:39 IP: gespeichert
|
|
Hallo Freunde ...
... er l�uft wieder (Luftspr�nge machen)
Ihr k�nnt Euch nicht vorstellen, was es war
Pumpe war bzw. ist in Ordnung,
bekommt auch Strom vom Relais
Sicherungen demzufolge alle ok ... also:
der Massekabelanschluss war�s
kann man sich sowas vorstellen?
der Massekabelanschluss ... der Sauhund, der damische (sorry, musste sein)
ich bzw. wir sind fast ausgeflippt ...
ich habe hier einen, wie kann es auch anders sein, �usserst fachkundigen GT-Fahrer aus N�rnberg kennengelernt
hat meinen GT auf�m Parkplatz gesehen vor 3 Wochen und mir ne Notiz geschrieben)
Zu zweit ging dann die Fehlersuche einfacher, zumal er auch �ber kleine technische Helferlein verf�gte
Deswegen hier eine ganz lieben Dank an Klaus K.
sein GT wartet zuhause auf eine schon seit langem anstehende Resto,
aber mangels Zeit wird dies noch dauern.
aber eins habe ich gelernt am WE:
meine Kenntnisse muss ich noch sehr vertiefen ...
gerade was die 19E-Anlage angeht
ich habe aber schon mal einiges aus�m Netz gezogen, das wird jetzt studiert ...
f�r nen Kraftwerksbauer sollte das wohl nicht allzu schwierig sein ... grins
in diesem Sinne Gruss an Alle aus FIN
Ende Sept. Anfang Okt. geht�s wieder heimw�rts
wird ne sch�ne Fahrt werden �ber Schweden und D�nemark
Gibt�s da irgendwo noch ein Treffen was ich mitnehmen k�nnte, vllt auf Fehmarn oder so?
Gruss Gerald
* GT-Stammtisch Saar / Pfalz *
www.gtstammtisch.de
|
|
Mitglied
 OPEL-Stadt Kaiserslautern
 --- GM kills Opel ---
Beiträge: 603
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Frage(n) an die 19E-Fahrer ...
|
Datum:01.11.11 20:13 IP: gespeichert
|
|
greife dies mal hier auf um was zu erkl�ren
nachdem ich den "Kleinen" zwecks Heimfahrt von FIN wieder flott bekommen habe,
streikte er kurz in Schweden nach einem Tankstopp und bockte f�r etwa 10 min
als ich ihm erkl�rte, freundlich aber mit Nachdruck, dass ich ihn hier stehen lassen w�rde und es mir egal w�re was aus ihm wird,
hat er sich besonnen und WRROOOOAAAAAMMMM gemacht
seit dort, N�he J�nk�ping, habe ich ihn nicht mehr ausgemacht
einschl. F�hre von DK nach D
einschl. tanken hinter Fehmarn
einschl. tanken bei Kassel bis nach Kaiserlautern habe ich den Motor laufen lassen
und soll ,ich euch was sagen: der Bock ist gerannt, wie wenn es um sein Leben ging
siehe meine Worte in J�nk�ping.
rund 1.400 km am St�ck gelaufen
aber wie ein Uhrwerk ... ohne zu murren
danach sofort zum FOH und ALLES durchgeschaut
nach fast 3 Std eine Feststellung die mich etwas stutzig macht:
noch mal zur�ck auf Anfang: 19E Motor mit L-Jetronic
und jetzt: hinter dem Saugrohr sitzt eine Kaltstart-Einspritzd�se
deshalb sprang der beim Kaltstart immer sofort an
diese spritzt bzw. sie soll�s nicht tun, aber auch im warmen Zustand etwas Sprit in den Ansaugtrakt
weshalb er sich st�ndig "verschluckt" hatte
und einfach nicht anspringen wollte ...
jetzt die Frage:
die L-Jetronic hat solch eine D�se original aber nicht verbaut
erst die LE-Variante ...
Hilfe, ich habe einen Zwitter.
aber wie wird diese D�se angesteuert von der Elektronik wenn diese D�se eig. gar nicht vorhanden ist?
da ist jetzt viel Kleinarbeit angesagt
aber erst in 2013
er "schl�ft" im Permabag in der Garage bis Mai.
das waren die bislang schlimmsten Wochen mit meinem GT
aber ich liebe ihn trotzdem.
ach ja, noch was:
"Danke mein Kleiner, dass du mich sicher nach Hause gebracht hast und dich auch ...
das muss auch mal gesagt sein
glg an Euch alle aus FIN ...
Gruss Gerald
* GT-Stammtisch Saar / Pfalz *
www.gtstammtisch.de
|
|
Mitglied
 Amberg/Opf.
 7500 U/min - endlich raus aus dem roten Bereich
Beiträge: 178
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Frage(n) an die 19E-Fahrer ...
|
Datum:02.11.11 00:01 IP: gespeichert
|
|
Hallo!
Die Kaltstartventil hat�s auch bei den 19E mit L-Jetronic gegeben. Sie wird �ber den Thermozeitschalter aktiviert. Er sitzt oben auf dem Thermostatgeh�use und ist der braune F�hler. Der blaue ist der Thermof�hler f�r die Einspritzanlage. Das ist da gleich mit der LE-Jet. Sp�ter wurde das Kaltstartventil weggelassen und tauchte bei der LE wieder auf.. wieso gute Frage.
mfg
Hubi
|
|
Mitglied
 OPEL-Stadt Kaiserslautern
 --- GM kills Opel ---
Beiträge: 603
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Frage(n) an die 19E-Fahrer ...
|
Datum:02.11.11 07:17 IP: gespeichert
|
|
Hallo Hubi
ich habe die letzten Wochen viel gelesen �ber die L-Jetronic
viele Unterlagen dr�ber im Netz gefunden, aber nirgends stand etwas von diesem Kaltstartventil (KSV) gelesen ...
auch nicht in Original-Bosch Unterlagen
zumdem habe ich als Ersatz eine komplett revidierte E-Anlage zu Hause liegen
da ist dieses KSV auch nicht verbaut
irgendwie komisch alles
aber wenn du sagst die zeitlich fr�hen Anlagen
hatten ein solches KSV ...
mein Motor hat eine recht kleine Seriennummer (weiss cih jetzt nicht auswendig)
das w�rde dann wohl passen ...
ich werde mch mal weiter kundig und schlau machen
im Fr�hjahr 2012 dann mehr zu lesen
wer Unterlagen hat m�ge mich bitte anmailen und diese zuschicken
Danke
Gruss Gerald
* GT-Stammtisch Saar / Pfalz *
www.gtstammtisch.de
|
|