Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Heckwand einschweißen Das Opel GT Forum
Datum: 05.04.25 15:15
Willkommen Gast
HomeRegistrierenHilfeLogout

  Das Opel GT Forum
  GT umbau (Moderatoren: Radnor)
  Heckwand einschweißen
Thema löschen Druckversion des Themas
Antwort schreiben Bei Antworten benachrichtigen
 Autor Eintrag
opelschrauber
Mitglied





Beiträge: 11

User ist offline
  Heckwand einschwei�en Datum:18.01.12 21:58 IP: gespeichert Moderator melden


Hallo

Ich bin neu hier im Forum. Habe mir letzte Woche eine Heckwand bei Andre und Marco geholt. Die haben ja alle Blechteile da. Ich mu� einen kleinen Heckschaden an meinem US GT beseitigen. Die beiden haben mir sehr viele Ratschl�ge gegeben, ich war fast den ganzen Tag da. Sie sageten mir ich soll bei den Endspitzen (durchgerostet)die Bleche vor Kopf zusammen schwei�en und danach alles verzinnen.
Sie erkl�rten mir wie es geht.

Ist das verzinnen wirklich so wichtig?

Die Beiden haben viele Teile verchromt. Sie zeigten mir auch die neu verchromten R�cklichtschalen aus Alu, die Sie nachbauen.

Wie sieht es mit der Pflege von Chromteilen aus?
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
conrero
Mitglied

Herford


Frontantrieb ist Hexenwerk...

Beiträge: 757

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Heckwand einschwei�en Datum:19.01.12 10:11 IP: gespeichert Moderator melden


Zitat

bei Andre und Marco


<img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/huh.gif border=0 alt=�h���?�><img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/huh.gif border=0 alt=�h���?�> wer ist das...

Peter

Ps. Zum Thema, verzinnen ist "immer" besser als Spachtel

[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von conrero am 19.01.12 um 10:12 geändert
life is a race, enjoy it !
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Opel-GT-73
Mitglied

Wiesbaden




Beiträge: 1978

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Heckwand einschwei�en Datum:19.01.12 10:46 IP: gespeichert Moderator melden


Zitat

<img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/huh.gif border=0 alt=�h���?�><img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/huh.gif border=0 alt=�h���?�> wer ist das...

Peter


lissymaus2007 in Ebay und der zweite irgendwas mit Bine Maya - so �hnlich.
Gru�
Stephan
Hompage: http://sh.opelGT.org
Mailto: Stephan@opelGT.org



Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
3 71er Melone
Mitglied

28357 Bremen


Keine Macht den Drogen und Binärdenkern

Beiträge: 5

Geschlecht:
User ist offline
0  0  
  RE: Heckwand einschwei�en Datum:19.01.12 13:56 IP: gespeichert Moderator melden


Zitat
Zitat

bei Andre und Marco


<img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/huh.gif border=0 alt=�h���?�><img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/huh.gif border=0 alt=�h���?�> wer ist das...

Peter

Ps. Zum Thema, verzinnen ist "immer" besser als Spachtel

Moin
das sind die zwei Jungs wo Du die Teile bekommst
welche keiner mehr hat.
Jedenfalls habe ich so ein GT-Ersatzteillager
vorher noch nicht gesehen.Und ich kenne einige.
Auch haben Sie "einige" Top-GT aufgebaut!
Mit den neuen R�cklichter-Chromgeh�usen ist Ihnen
ein Topteil gelungen!
Gruss Norbert
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
simon19
Mitglied

kallm�nz / m�nchen


old opels never die! they only go faster!!!

Beiträge: 1301

Geschlecht:
User ist offline
0  0  
  RE: Heckwand einschwei�en Datum:19.01.12 17:57 IP: gespeichert Moderator melden


Gerade die Endspitzen sind nat�rlich sehr Steinschlag gef�rdet. Wenn die Lackschicht besch�digt wird, kann Feuchtigkeit in den Spachtel ziehen.
Ein Karosseriemeister eines Betriebes hier aus der Gegend (die machen auch hochwertige Restos) meinte mal, dass Spachtel mittlerweile sehr gut geworden ist und man auf Verzinnen auch verzichten kann.
Ist alles Geschmackssache. Wenn du die Reperaturbleche so einschwei�t, dass man nur 1-2mm auff�llen muss und du noch nie verzinnt hast, nimm guten Markenspachtel. Allerdings vor dem Spachteln mit Epoxy grundieren.
Wenn du allerdings die Form nachmodelieren musst dann verzinn das lieber. Zinn geht eine chemische Verbindung mit dem Blech ein und kann wenn es richtig verarbeitet ist nicht abplatzen. Zudem kann es nicht rosten und sch�tzt die Schwei�naht, welche immer eine Schwachstelle darstellt.

Hier kannst du dir mal paar Bilder von der Instandsetzung meiner Enspitzen anschauen. Dann wei�t du was dich erwartet.
KLICK

Mfg Simon



[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von simon19 am 19.01.12 um 17:58 geändert
http://www.myvideo.de/watch/223478

E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
opelschrauber
Mitglied





Beiträge: 11

User ist offline
  RE: Heckwand einschwei�en Datum:19.01.12 20:29 IP: gespeichert Moderator melden


Hallo,

Danke f�r die Info soweit, ich fahre am Samstag noch mal hin ,um mir die R�ckleuchteneins�tze und einige andere Teile zu holen und dann wegen des verzinnen nachfragen.Ich werde mich danach noch einmal bei Euch mit Fragen melden.
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
opelschrauber
Mitglied





Beiträge: 11

User ist offline
  RE: Heckwand einschwei�en Datum:29.01.12 10:33 IP: gespeichert Moderator melden


Hallo,

Kann leider erst jetzt antworten da mein PC defekt war.

Also,ich bin wieder zu den beiden gefahren. Sie waren grade dabei eine Dachhaut zu wechseln.Da habe ich noch einmal nachgefragt und zugeschaut wie es geht. Mit der Absetztzange arbeiten ist grundverkehrt. Die Bleche liegen nicht dicht aufeinander und so kann der Rost sich schnell durchfressen. Also die Bleche vor Kopf verschwei�en. Mann kann Punkt an Punkt setzten. Da so aber immer noch kleine stecknadelgro�e L�cher bleiben , verzinnen Sie die Schwei�nat. Das wollte ich erst nicht glauben , die Schwei�nat sah dicht aus. Dann haben Sie Licht dahinter gehalten und ich habe die Microl�cher gesehen. Deshalb verzinnen. Weil sonst Feuchtigkeit in den Spachten zieht und dadurch die Lackblasen kommen. Sie schwei�en normalerweise in einmal durch. Sie sagen das es Dicht ist. Zinnen aber trozdem dar�ber. Das zinnen ist recht einfach. Habe mir es schwerer vorgestellt.

Gruss Manni
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
simon19
Mitglied

kallm�nz / m�nchen


old opels never die! they only go faster!!!

Beiträge: 1301

Geschlecht:
User ist offline
0  0  
  RE: Heckwand einschwei�en Datum:29.01.12 11:17 IP: gespeichert Moderator melden


Beim stumpfen auf Sto� schwei�en von Blechen macht man das Punkt f�r Punkt, das ist schon richtig. Allerdings w�rde ich nicht Punkt an Punkt setzen bis die Naht fertig ist. Da kann es dir passieren, dass am Ende der Naht der Verzug so gro� ist, dass nix mehr richtig passt.
Im Idealfall geht man folgenderma�en vor: Die Bleche so vorbereiten, dass so gut wie kein Spalt dazwischen ist. Das erfordert viel Geduld bei der Anpassung. Danach auf der gesammten Nahtl�nge im Abstand von jeweils ein paar cm einen Schwei�punkt setzen. Und wenn du damit fertig bist, f�ngst du wieder beim ersten Punkt an und setzt nun einen Punkt genau daneben. Dann gehts du zum n�chsten Punkt usw. bis die Naht dicht ist. So stellst du sicher, dass Jeder Punkt ausk�hlen kann. Aber Verzug hast du deshalb trotzdem, also nicht wundern. Im Idealfall ziehts dir die Naht etwas nach innen, was perfekt zum Verzinnen ist.


Zitat

Das zinnen ist recht einfach. Habe mir es schwerer vorgestellt.


T�usch dich da mal nicht. Wenn du jemandem zugeschaut hast der es kann sieht es leichter aus als es ist. Wichtig ist die Vorbereitung. Das Blech muss rost- und fettfrei sein. Nach dem Vorverzinnen muss man das Flussmittel welches stark korrosiv wirkt gr�ndlich entfernen (am besten s�urefreie Paste nehmen). Auch so tolle Ideen wie Zinn mit der Flex schleifen w�rd ich mir sparen. Karosseriezinn besteht zu 80% aus Blei und den feinen Staub beim Schleifen hast du �berall in der Werkstatt (hoch giftig!). Daf�r sollte man 50 Euro in eine ordendliche Karosseriefeile investieren...

Mfg Simon
http://www.myvideo.de/watch/223478

E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Ewald
Mitglied

Wien


selber schuld !

Beiträge: 1031

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Heckwand einschwei�en Datum:29.01.12 11:23 IP: gespeichert Moderator melden


Gr�� euch Gott!
Verchromte R�ckleuchteneins�tze, sind das die selben, die jetzt Udo im Programm hat? Sind das quasi die Hersteller und Lieferanten der Dinger oder belebt hier Mitbewerb die Szene?
Entschuldigt das offtopic.
Ewald

[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von Ewald am 29.01.12 um 11:24 geändert
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
opelschrauber
Mitglied





Beiträge: 11

User ist offline
  RE: Heckwand einschwei�en Datum:29.01.12 11:39 IP: gespeichert Moderator melden


Danke f�r die Info. Das habe ich bei den beiden Jungs auch so an einer der C-S�ule gemacht. Es ist ganz wichtig das Flu�mittel / S�ure restlos abzuschleifen,wichtig ist dabei eine Staubmaske zu tragen.

Ja, das sind die gleichen R�ckleuchten. Udo kauft auch von den Beiden.
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Antworten Bei Antworten benachrichtigen
Jumpmenü
Powered by Forennet.org v 1.5.2
© all rights reserved 2025

Status: Sessionregister
Der Aufruf erzeugte 24 locale und 1 zentrale Queries.
Ladezeit 0.03 sec davon SQL: 0.00 sec.