![]() |
Datum:
05.04.25 14:12 Willkommen Gast |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Eintrag | |||||
![]() Neunkirchen-Seelscheid ![]() / Beiträge: 61 Geschlecht: ![]() User ist offline ![]() ![]() ![]() |
|
|||||
Hallo,an meinem GT habe ich einen �berholten 2,2 Litermotor mit gek�rztem 6Zylender Saugrohr eingebaut. Jetzt geht die Haube nicht mehr zu weil das Saugrohr zu hoch ist. Wei� jemand hier im Forum ob ich an dem 2,2Literkopf ein Saugrohr von einem 2,0 Litermotor montieren kann und wenn ja,was mu� man beachten. bitte helft mir Gru� Stan ![]() / |
||||||
|
||||||
![]() Kaiserslautern ![]() Beiträge: 1709 Geschlecht: ![]() User ist offline ![]() ![]() |
|
|||||
Hallo Stan, im OHF hat der Peter letztens mal was dazu geschrieben. >>LINK<< Gru� Wolfgang ![]() ------------------------------------------------- *www.gtstammtisch.de* |
||||||
|
||||||
![]() ![]() Beiträge: 739 Geschlecht: ![]() User ist offline ![]() ![]() |
|
|||||
je nachdem wieviel das Saugrohr zu hoch ist kann man die Motorb�cke k�rzen, das Saugrohr umschwei�en oder ein originales 2.2E Saugrohr verwenden. Gru� |
||||||
|
||||||
![]() Neunkirchen-Seelscheid ![]() / Beiträge: 61 Geschlecht: ![]() User ist offline ![]() ![]() ![]() |
|
|||||
Hallo Rudi R�ssel,vielen Dank f�r deinen Hinweis auf den Link,leider wird in diesem Link fast ausschliesslich �ber Vergaser diskutiert. Das hilft mir nicht wirklich. Ich m�sste wissen ob ein 2,2 Liter Saugrohr in den GT passt. Gru� Stan ![]() / |
||||||
|
||||||
![]() Neunkirchen-Seelscheid ![]() / Beiträge: 61 Geschlecht: ![]() User ist offline ![]() ![]() ![]() |
|
|||||
Danke GT Driver,wenn das 2,2er Rohr in den GT reinpasst,dann ist mir schon ein wenig geholfen. Hat jemand eins �ber?? Gru� Stan ![]() / |
||||||
|
||||||
![]() Kaiserslautern ![]() Beiträge: 1709 Geschlecht: ![]() User ist offline ![]() ![]() |
|
|||||
Hallo Stan, das 2,2er Rohr passt meines wissens. Den link habe ich Dir haupts�chlich wegen der Zeilen von Peter gegeben in denen er schreibt das er ein Saugrohr selbst gebaut hat und auch gerne mit Tips behilflich ist. Wolfgang ![]() ------------------------------------------------- *www.gtstammtisch.de* |
||||||
|
||||||
![]() ![]() Beiträge: 739 Geschlecht: ![]() User ist offline ![]() ![]() |
|
|||||
ein bisschen Platz mu�t du dort auch schaffen oder die D�mpfungsbl�cke etwas k�rzen, kriegt man aber gut passend. Wieviel fehlt denn bei dem umgebauten 3l Saugrohr, hast du ein Bild? Gru� |
||||||
|
||||||
![]() Neunkirchen-Seelscheid ![]() / Beiträge: 61 Geschlecht: ![]() User ist offline ![]() ![]() ![]() |
|
|||||
Hallo GT Driver, mein umgebautes Saugrohr ragt mindestens 2 cm mit der Drosselklappe �ber die Hauben�ffnung hinaus. Kann man die Gummibl�cke so stark k�rzen? Gru� Stan / |
||||||
|
||||||
![]() 71522Backnang ![]() Beiträge: 215 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Evtl. den Motor nach rechts kippen. Gru� Oliver |
||||||
|
||||||
![]() ![]() Beiträge: 739 Geschlecht: ![]() User ist offline ![]() ![]() |
|
|||||
hast du die Haube auch schon mal aufgelegt oder nur "so" gekuckt? das kann n�mlich ganz sch�n t�uschen... Aber wenn die Drosselklappe wirklich an der Haube anschlagen sollte (kann ich fast garnicht glauben) dann w�rde ich schon mal gerne Bilder von der Baustelle sehen Gru� |
||||||
|
||||||
![]() Neunkirchen-Seelscheid ![]() / Beiträge: 61 Geschlecht: ![]() User ist offline ![]() ![]() ![]() |
|
|||||
stelle die Bilder morgen ein. Stan / |
||||||
|
||||||
![]() kallm�nz / m�nchen ![]() old opels never die! they only go faster!!! Beiträge: 1301 Geschlecht: ![]() User ist offline ![]() ![]() |
|
|||||
Hallo Stan. Das 3 Liter Saugrohr passt nur in den GT, wenn es hinten gek�rzt wird, so wie auf dem folgenden Bild. Es werden also die letzen 2 Rohr abgeschnitten. ![]() Wenn man das Saugrohr vorne k�rzt, dann steht es hinten extrem �ber. ![]() Wenn vorne die DK anschl�gt kann das an zu hohen Lagerb�cken liegen, wie bereits geschrieben wurde. Die Einzige Alternative zu diesem Saugrohr ist das vom 2.2er. Allerdings muss man dazu sagen, dass die Rohre des 2.2er Saugrohrs SEHR d�nn und �u�erst bescheiden sind. Der Motor ist damit nur auf Drehmoment ausgelegt und wird bei hohen Drehzahlen sehr m�de und zugeschn�rt... Es gibt die M�glichkeit mit etwas Aufwand ein 2.0E Saugrohr passend zu machen, allerdings m�ssen auch hier die Motorlagerb�cke gek�rzt werden. Aber das ist eigentlich bei jedem Einspritzer Umbau der Fall. Wie baut man jetzt ein 2.0E Saugrohr passend f�r den 2.2er Kopf um? Man legt eine 2.2er Dichtung auf den Flansch eines 2.0E Saugrohrs, dann sieht man wo die neuen Passl�cher gebohrt werden m�ssen und, wo zuviel und zu wenig Material vorhanden ist. Auf dem Bild seht ihr die bereits umgebohrten Passl�cher und das angezeichnete Flanschbild des 2.2ers. ![]() Man sieht auch, dass am Mittelsteg, zwischen 2 Rohren Aluminium aufgel�tet wurde, weil hier nicht genung Material vorhanden ist um das 2.2er Flanschbild zu realisieren. Man kann auch aufschwei�en, wenn man die M�glichkeit hat. Das Ganze kann man dann passend fr�sen. ![]() Evtl muss der Wasserkasten noch leicht angepasst werden. Zudem empfehle ich die Motorlager des Manta B zu verwenden. Die gibts noch neu bei Opel und sind wesentlich besser als die Reproteile. Die Manta Teile m�ssen auch nicht gek�rzt werden. plug and play (fast). Getriebehalter und Kardan m�ssen halt neu ausgerichtet werden. Aber des ist auch bei jedem Einspritzer Umbau der Fall. Wenn man will kann man auch eine Gro�e Drosselklappe am 2.0E Saugrohr befestigen, ist aber kein Muss. ![]() Mfg Simon [Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von simon19 am 23.05.12 um 20:40 geändert http://www.myvideo.de/watch/223478 |
||||||
|
||||||
![]() Neunkirchen-Seelscheid ![]() / Beiträge: 61 Geschlecht: ![]() User ist offline ![]() ![]() ![]() |
|
|||||
vielen Dank Simon 19 dein Bericht ist genau das was ich gesucht habe,ich werde versuchen ein 2,0 Liter saugrohr umzubauen oder ein 3,0 Liter diesmal auf der richtigen Seite zu k�rzen. Danke Gru� Stan ![]() / |
||||||
|
||||||
![]() Neunkirchen-Seelscheid ![]() / Beiträge: 61 Geschlecht: ![]() User ist offline ![]() ![]() ![]() |
|
|||||
Hallo ,da bin ich wieder. Um bei meinem 2,2 Litermotor die Motorhaube wieder schlie�en zu k�nnen habe ich wie von Simon vorgeschlagen: 1.ein 2 Litersaugrohr passend gemacht und montiert. 2.mu�te ich beide Motorhalter um ca.8mm eink�rzen. Die Haube schlie�t wieder. Danke an alle f�r die wertvollen Tips. Gru� Stan ![]() / |
||||||
|
||||||
![]() kallm�nz / m�nchen ![]() old opels never die! they only go faster!!! Beiträge: 1301 Geschlecht: ![]() User ist offline ![]() ![]() |
|
|||||
Freut mich, dass das geklappt hat. Erz�hl doch bei Gelegenheit mal wie der 2.2er mit dem Saugrohr so rennt. Ich habe diesen Umbau so auch noch nicht gefahren. Hast du die richtige Lage der Kardanwelle �berpr�ft. Die muss stimmen. Mfg Simon http://www.myvideo.de/watch/223478 |
||||||
|
||||||
![]() Neunkirchen-Seelscheid ![]() / Beiträge: 61 Geschlecht: ![]() User ist offline ![]() ![]() ![]() |
|
|||||
Hallo Simon 19,zwei bis drei Wochen wird es noch dauern,aber dann melde ich mich und werde berichten. Der Motor den ich eingebaut habe ist ein 2,0 Liter mit einem 2,2 Liter Kopf der 1,5mm schr�g geplant ist. Die Brennr�ume sind ausgelitert,die Pleul sind ausgewogen,die Schwungscheibe erleichtert und gewuchtet au�erdem habe ich noch eine 296 Nockenwelle verbaut. Mir ist klar das viele Schrauber die Verwendung des 2,2 Kopfes auf einem 2,0 Rumpf f�r einen Fehler halten,aber ich mu�te es einfach austesten. Gru� Stan ![]() / |
||||||
|
||||||
![]() Neunkirchen-Seelscheid ![]() / Beiträge: 61 Geschlecht: ![]() User ist offline ![]() ![]() ![]() |
|
|||||
Hallo,wie versprochen melde ich mich nochmal. Der Motor ist drin und die Haube schlie�t. Von den ersten Probefahrten bin ich ein wenig entt�uscht,weil der Motor ruckelt. Das Ruckeln tritt aber nur auf wenn der Motor nicht belastet wird.Nicht im Leerlauf sondern wenn mann eine gleichm�ssige Geschwindigkeit fahren will. Anderseits freue ich mich das der Motor �berhaubt l�uft,weil das mein erster komplett neu �berholter Motor ist. Sollte jemand eine Idee haben wie ich das Ruckeln los werde,so freue ich mich �ber jede Hilfe. Gru� Stan / |
||||||
|
||||||
![]() ![]() Beiträge: 739 Geschlecht: ![]() User ist offline ![]() ![]() |
|
|||||
das klingt verdammt nach Falschluft, k�nnte aber auch der Leerlaufsteller oder der NTC sein... Nimm dir eine Dose Bremsenreiniger zur Hand, la� den Motor laufen und spr�he mit dem Bremsenreiniger bei laufendem Motor die Einspritzanlage ab. Besonders die Flanschverbindung zum Kopf, die Unterdruckschlauchanschl�sse (hier besonders die Anschlu�st�cke) und den Bereich um das Drosselklappenst�ck und um die Einspritzventile. Erh�ht sich dabei irgendwo die Drehzahl, so hast du hier eine Undichtigkeit... Auch solltest du den Leerlaufsteller ausbauen und auf einen sauberen Lauf der inneren Walze achten, hier wirkt etwas Spr�h�l wunder...probeweise um den Fehler einzugrenzen, bei einem Schlauch zum Leerlaufsteller den Durchla� verengen indem du z.b. mit einem Kabelbinder den Schlauch "zuziehst" Der NTC (Temperaturf�hler im Thermostatgeh�use) ist auch oft ein Fehlerkandidat. Diesen mal tauschen kann nicht schaden... Bin mir fast sicher, da� du den Fehler auf diese Art findest... Gru� [Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von GT Driver am 11.09.12 um 17:54 geändert |
||||||
|
||||||
![]() Neunkirchen-Seelscheid ![]() / Beiträge: 61 Geschlecht: ![]() User ist offline ![]() ![]() ![]() |
|
|||||
Hallo GT-Driver,erstmal vielen Dank f�r die Infos.Wie von dir vorgeschlagen werde ich die Fehlersuche abarbeiten. Nach getaner Arbeit melde ich mich wieder. Gru� Stan / |
||||||
|
||||||
![]() kallm�nz / m�nchen ![]() old opels never die! they only go faster!!! Beiträge: 1301 Geschlecht: ![]() User ist offline ![]() ![]() |
|
|||||
Gibts hier was Neues? Mfg Simon http://www.myvideo.de/watch/223478 |
||||||
|
|
![]() ![]() |